Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
WC-Duschaufsatz – Wasseranschluss elegante Lösung
Verfasser:
Wattenkieker
Zeit: 24.03.2025 18:56:21
0
3833383
Moin!
Ich möchte ein WC-Duschaufsatz auf das vorhandene V&B WC-Becken montieren welches an einem Geberit Unterputz-Spülkasten hängt, eingebaut 1999.
Nun möchte ich nach Möglichkeit den Wasser-Druckschlauch nicht über einen Abzweiger am Eckventil des Waschbeckens anschließen sondern den Wasseranschluss (Eckventil) des Geberit-Spülkasten nutzen. Ich weiß dass das möglich ist und dazu ein Loch für den Panzerschlauch seitlich des WCs kurz oberhalb der Klobrille gebohrt werden muss um dann den Schlauch von dort bis zum Eckventil des Spülkastens zu schieben. Aber wo genau? Im Netz habe ich von Geberit dazu nichts gefunden.
Kann da von euch jemand helfen?

Verfasser:
muscheid
Zeit: 25.03.2025 08:28:20
0
3833491
Bei neueren Geberit Montageelementen ist ein Leerrohr zur Schlauchführung integriert - die endet aber innerhalb der Keramik, denn dort befinden sich die Anschlüsse eines normalen Dusch-WCs.
Von Geberit gibt es eine Verkleidungsplatte für die Schlauchführung von oben. Ob die passt, kommt auf den Spülkasten an.

Verfasser:
egal1
Zeit: 25.03.2025 11:14:40
0
3833576
hier sind doch die Maße

https://www.geberit.de/know-how/produktvideos/videokanal/?channel=geberit-aquaclean

Die Designplatte wird dann ja nicht benötigt

Verfasser:
Wattenkieker
Zeit: 27.03.2025 14:54:33
0
3834275
Die beiden Links helfen mir leider nicht weiter. Ich hätte einfach gern gewusst, wo ich im unteren Bereich des Geberit-Wandelements links deben dem Toilettenbecken ein Loch durch die Fliesenwand bohren kann um dort den Wasser-Zulaufschlauch einzuführen um den dann zu dem oberhalb des Wasservorratsbehälters befindlichen Eckventils zu führen. Ich will da nicht einfach drauflos bohren. Mir wäre ja bereits mit einer Abbildung des Einbaurahmens gedient an dem ich mich orientieren könnte. Aber von den Rahmen um Herstellungsjahr 1999 finde ich nichts.
Falls doch noch jemand einen Tipp hat... ansonsten wende ich mich mal direkt an den kundendienst von Geberit.

Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Freunde der Sonne, bevor ich aushole, ein paar Eckdaten zum Haus: BJ 1925, 115m² Wohnfläche, Mehrere Stockwerke: Keller, EG, OG, DG (ausgebaut), elektrisch saniert um die 2000, einfache ca. 10CM...
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe frage ich mich gerade, ob ich den Heizöltank entsorgen lassen würde. Es handelt sich um einen Erdtank, der bei Bau unseres Hauses Anfang...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Website-Statistik