Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Terrasse in Splitt verlegt - Splitt binden?
Verfasser:
steven11
Zeit: 25.03.2025 08:30:05
0
3833492
Hallo,
unsere Terrasse aus Feinsteinzeugplatten ist lose in Splitt verlegt. Leider kommt da auch immer wieder Unkraut in den Fugen vor.

Wir würden die Platten gerne verfugen, aber leider geht das wegen der losen Verlegung nicht bzw. das würde nicht lange halten.

Gibt es eine Möglichkeit, den Splitt mit Zementschlämme oder einem anderen speziellen Mittel so zu festigen, dass es keine lose Verlegung mehr ist und man dann verfugen kann? Oder müssten wir tatsächlich alles komplett neu machen lassen?

Danke + Gruß

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 25.03.2025 09:10:19
0
3833509
ein wenig unorthodox, aber wie wäre es mit einem Fugendichtband das sich ausdehnt? (Kompriband genannt...)

Keine Ahnung ob das funktioniert, aber das kann man in ie Fugen einbringen und es dehnt sich bei Feuchtigkeit entsprechend aus....

Verfasser:
alorie
Zeit: 25.03.2025 10:05:58
0
3833538
Platten aufnehmen, Unkrautvließ verlegen, Platten wieder verlegen.
Dann noch regelmäßig die Fugen saugen, oder überdachen, damit kein Wasser Keimung von angewehten Samen anregt.

Verfasser:
lukashen
Zeit: 25.03.2025 11:01:59
2
3833567
Zitat von steven11 Beitrag anzeigen


Gibt es eine Möglichkeit, den Splitt mit Zementschlämme oder einem anderen speziellen Mittel so zu festigen, dass es keine lose Verlegung mehr ist und man dann verfugen kann?
[...]


Nein, statt Split müsste man Drainbeton einbringen, das ist eine magere Split-Zementmischung, die im festen Zustand Wasser-durchlässig bleibt. Wenn man von oben nur Zement einspült, dann erzeugt man eine Zementschicht und Hohlräume, in denen Wasser stehen bleibt. Das geht dann bei Frost hoch.

Gruß

Verfasser:
steven11
Zeit: 25.03.2025 11:07:36
0
3833571
Alles klar, danke!

Verfasser:
Christian Hase
Zeit: 25.03.2025 18:44:31
0
3833693
Vielleicht geht das mit einem Fugenprofil?
Also Platten rausnehmen, Profil einlegen und wieder die Platten auf das alte Splittbett.

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 26.03.2025 08:21:36
0
3833778
Zitat von Christian Hase Beitrag anzeigen
Vielleicht geht das mit einem Fugenprofil?
Also Platten rausnehmen, Profil einlegen und wieder die Platten auf das alte Splittbett.


Das ist ein super Tipp!. Damit ist ein verrutschen der Platten im Splitt/Kiesbett ja zugleich auch verhindert. Top. Das wäre meine Lösung

Verfasser:
Karker Rabau
Zeit: 26.03.2025 08:39:24
1
3833785
Hallo,

und was soll das alles bringen? Jeder Belag, egal wie dicht wird da, wo wenig/nicht gelaufen wird im Laufe der Jahre begrünen. Beginnt mit Mossbildung und dann kommen nach und nach die kleinen Pflänzchen.

Helfen tut Chemie (igitt) oder z.B. Gasbrenner, wobei damit nur recht kurz auf die Pflanzen gehalten werden muß. Die müssen nicht braun verbrannt aussehen!!! Das würde nur unnötig Zeit und Gas kosten

Gruß
Heinz.

Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Allesamt, meine alte Gasheizung funktioniert zwar noch (> 30 Jahre alt), aber ich suche aktuell nach Alternativen, damit ich für die nächste Winterperiode bereits eine neue Heizung im Einsatz habe....
tronix1289 schrieb: Hallo zusammen, wir haben ein Haus mit Einliegerwohnung gekauft. Im Zuge der Sanierung wollen wir die Heizung tauschen. Wir wollen eine FBH (VL 30-35⁰) in unserem Wohnbereich (ca. 170m²). Die ELW soll...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik
ANZEIGE