| | Zeit:
25.03.2025 17:29:57 |
Bei uns wurde Anfang 2024 eine neue Heizung eingebaut (Sole-WP). Dabei wurden die vorhandenen Gasthermen ausgebaut und einige neue Heizkörper eingebaut, u.A. eine Handtuchheizung. Diese Handtuchheizung ist der höchste Punkt des (neu geschaffenen) Heizkreises, und war während der Heizperiode ständig voll mit Luft. Sie musste spätestens wöchentlich entlüftet werden, sonst war sie im oberen Drittel nicht warm. Nach 2 Monaten Wartezeit auf den Schwimentlüfter wurde dieser endlich eingebaut. Über Kosten haben wir vorher nicht gesprochen (doof, ich weiß), nun ist eine Rechnung ins Haus geflattert. Meinem Gefühl nach ist das ein Gewährleistungsfall - den Heizkörper gab es vorher nicht, die Rohrleitungen, an die er angeschlossen ist, auch nicht, und er war nicht (vollständig) funktional. Am Heizkörper selbst liegt das natürlich nicht, sondern am ganzen drumherum - das aber zu einem guten Teil vom Heizungbauer zu verantworten ist. Ich möchte aber nicht unfair gegenüber dem Handwerker sein, sondern gern andere professionelle Meinungen dazu hören.
|
| Zeit:
25.03.2025 17:57:32 |
In solchen Fällen ists eigentlich immer ganz einfach: Wer hat was mit wem vertraglich vereinbart?
Wenn z.B. nach Material und Stunden abgerechnet wurde, dann magst du zwar Recht damit haben, daß der Entlüfter von vornherein dort hingehört hätte. Nur hättest du denn dann auch von vornherein bezahlt. Jetzt zahlst du den halt nachträglich.
War’s dagegen ein Pauschalauftrag mit festem Preis, kann es anders sein. Dazu müsste man aber wissen: Wer hat was mit wem vertraglich vereinbart?
Oliver
|
| Zeit:
25.03.2025 18:39:45 |
so ein automatischer Entlüfter kostet doch keine 10€ und ist in 5min eingebaut?
|
| Zeit:
25.03.2025 19:13:46 |
Hallo,
MAG ist richtig dimensioniert und eingestellt?
|
| Zeit:
25.03.2025 19:59:29 |
Danke für eure Antworten!
War’s dagegen ein Pauschalauftrag mit festem Preis, kann es anders sein. Dazu müsste man aber wissen: Wer hat was mit wem vertraglich vereinbart?
Das muss ich nachschauen. Es war pauschal, es wurden auch 2 Schwimmentlüfter eingebaut (oberhalb des Heizkörpers), bin aber nicht mehr sicher, was alles in der Pauschale drin war. Deine Antwort lässt mich aber vermuten, das es eher kein Mangel ist, sondern unvorhersehbar ist?
so ein automatischer Entlüfter kostet doch keine 10€ und ist in 5min eingebaut?
Dieser hat ca. 40€ gekostet, und dann noch Anfahrtszeit und 0,25 Monteursstunden.
MAG ist richtig dimensioniert und eingestellt?
Das weiß ich nicht, wie stelle ich das fest? Geschätzt ist das Ding ca. 20l groß. Vorher gab es im Hause 3 Heizkreise, und 2 ähnlich dimensionierte MAGs, nun gibt es noch einen größeren Heizkreis und nur noch 1 MAG.
|
| Zeit:
26.03.2025 07:27:58 |
Wenn ich auf einem Handtuchtrockner 2 autom. Entlüfter montiert bekäme, würde ich mich vermutlich weniger an der Rechnung stören, als an der Optik: Das sieht doch scheiße aus.
|
| Zeit:
26.03.2025 22:24:23 |
Zitat von Wolf S  Wenn ich auf einem Handtuchtrockner 2 autom. Entlüfter montiert bekäme, würde ich mich vermutlich weniger an der Rechnung stören, als an der Optik: Das sieht doch scheiße aus. stellst Dir so was vor:? Link1Geht auch so: Link2 |
| Zeit:
26.03.2025 22:48:16 |
Zitat von WPJWD  ... Diese Handtuchheizung ist der höchste Punkt des (neu geschaffenen) Heizkreises, und war während der Heizperiode ständig voll mit Luft. Sie musste spätestens wöchentlich entlüftet werden, sonst war sie im oberen Drittel nicht warm. Das ist m.E. doch der eigentlich zu klärende Punkt! Woher kommen immer wieder solche "Luft"mengen? Dass man eine gewisse, sehr überschaubare Zeit nach Installation einer Heizanlage hier und da noch 'mal etwas entlüften muss, mag ja noch angehen. Aber "ständig voll mit Luft" und "spätestens wöchentlich entlüftet" ist ein Zeichen für ein grundlegenderes Problem. Ist denn außerdem eine automatische Nachfüllstation installiert? Diese nennenswerten Volumina müssten doch im Heizkreislauf fehlen?! Das eventuell zu kleine oder nicht richtig installierte MAG wurde schon thematisiert. Hat das Sicherheitsventil angesprochen?
|
| Zeit:
27.03.2025 08:03:40 |
Zitat von KR0815  stellst Dir so was vor:?
Link1
Geht auch so:
Link2 Ich kenne die schon beide. Aber der TO schreibt Schwimmentlüfter und ich denke, da bin ich mit meiner Vorstellung - dein Link1 - sehr dicht dran.
|
| Zeit:
27.03.2025 08:22:18 |
Bei einer Neubefüllung kann sich schon einiges an Luft absetzen - und das meist im höchsten HK. Das ist Physik. Diese kleinen Quellscheibenentlüfter tauchen seit dem 70ern immer wieder mal auf und werden meist an ahnungslose Kunden verkauft. Der Fachhandwerker montiert die eher nicht. Denn er weis daß die Probleme machen. Es gibt Schwimmerentlüfter in verchromt und klein, extra für Heizkörpermontage. kosten aner eben mehr aber die Optik ist wesentlich besser.
|
| Zeit:
27.03.2025 08:38:52 |
Erstaunlicher Weise Entlüftet man an der Heißesten Stelle, Am Vorlauf. Deswegen Verbauen wir nur Zentral Entlüfter. |