Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
LG Therma V R290 Elektroanschlüsse Außengerät
Verfasser:
Torsten2k6
Zeit: 26.03.2025 16:50:46
0
3833931
Hallo,

kann mir jemand sagen, was das für Schraubanschlüsse bei der Kabeleinführung für die Strom- als auch Kommunikationsleitung ist?

Das Außengewinde hat einen Durchmesser von ca. 26 mm. Es passt ein 20er Leerrohr rein, aber irgendwie ist doch da eine Art Verschraubung für das Leerrohr vorgesehen.






Verfasser:
Torsten2k6
Zeit: 26.03.2025 17:10:00
0
3833938
Also irgendwie sieht man die Bilder nicht. Hier noch mal die Bilder:
Bild1
Bild2
Bild3

Verfasser:
Buddy5
Zeit: 26.03.2025 18:21:29
0
3833961
https://www.automation24.de/kabelverschraubung-pflitsch-blueglobe-m20x1-5-bg-220ms?previewPriceListId=8&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjwy46_BhDOARIsAIvmcwO-yyDa1sgEsEtk5wdL9B-kT_cWZBxkMR7jkzYpxDnDGjT7iQ24c4YaAppSEALw_wcB

Findet man unter Kabelverschraubung bei google. Die Größe hier ist nur als Beispiel, nach dem richtigen Durchmesser müsst Ihr kucken. So wie es aussieht fehlen die Überwurfmuttern mit dem Quetschring.

Verfasser:
Torsten2k6
Zeit: 26.03.2025 21:52:09
0
3834019
Da fehlt nicht die Überwurfmutter sondern das ist die "Rückseite" des "Anbau-Kabelstutzens", der im Außengerät verbaut wurde.

Also in der Wärmepumpe selbst ist der verbaut und das was nach außen zeigt ist das Gewinde mit der Kontermutter. Dummerweise weiß ich nicht was das für ein Gewinde sein sollte. Mit der Schieblehre ausmessen ergibt ungefähr

Gewindeaußendurchmesser: 26,3 mm
Kernloch: 24,8 mm
Steigung: 1,5 - 1,8 mm

Es lässt sich natürlich auch nur schwer ausmessen. Die Frage ist eher, was das für ein (seltsames) Gewinde ist.

Kann sich jemand der "Therma V" Besitzer zu dem Thema äußern, wie ihr das gelöst habt?

Meine Überlegung wäre eine Art "Reduziermuffe" zu bauen (3D Drucker?), die auf der einen Seite dieses (seltsame Gewinde hat - was auch immer es sein mag) und auf der anderen Seite ein Standard M25x1,5 mm Innengewinde. Darauf ließe sich dann wieder ein Anbau-kabelstutzen (z. B. dieser) korrekt montieren, so dass man ein Kabel abgedichtet einführen kann.

Verfasser:
K. Sepp
Zeit: 26.03.2025 22:05:39
0
3834023
Von den Maßen her könnte es ein G 3/4" Gewinde sein.
Das hat 26,44 mm AD; 24,65 ID und 1,8 mm Steigung und 55° Flankenwinkel

Verfasser:
Effizient
Zeit: 27.03.2025 08:18:22
0
3834115
Einfach gegen passende Würgenippel austauschen.

Aktuelle Forenbeiträge
Micha67 schrieb: Hallo, ich lese hier schon seit mehr als 3 Jahren mit und...
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Haustechnische Softwarelösungen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik