Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
macht es sinn den 80l Tank als Speicherzu behalten ?
Verfasser:
wegano
Zeit: 26.03.2025 21:37:25
0
3834013
Hallo, reiße demnächst die Gasheizung raus - und überlege den 80l WW Tank zu behalten und den eventuell als Reihenspeicher später einzusetzen.
Ist ein 80l Speicher eines Vitodens 333 Gasheizers für das WW - welches mittlerweile durch eine LG 200 WWWP erzeugt wird.

Grundgedanke ist der, das ich die schweren Gußheizkörper in der Wohnstube (die eh zu nah am Fenster gebaut wurden) aber einen hohen Wasserinhalt haben, rauszunehmen werde und diese durch 33 HK ersetze. Dadurch wird natürlich das verfügbare Abtauvolumen für die WP im Heizkreis geringer.
Länge der Gußheizkörper ca 5m x 35 hoch x 25 tief.

Macht das Sinn oder ist daß blöd gedacht - und man sollte doch eher einen neuen Reihenspeicher mit ca 80l investieren.

Diesen Winter lief die WP ohne murren und mit normalem zügigem Abtauen (ca 3-5 min ) ordentlich durch. Vorlauftemperatur war nicht höher als 40 Grad max.

Durchflussrate der Pumpe 17,4l (LG 5 KW)

Rest der Anlage :
1 HK im Hobbykeller
2 Handtuch HK in 2 Bädern
1 HK Blech Küche
2 HK Blech Obergeschoss
1 HK Blech Flur Eingang

Danke im voraus für Eure Gedanken.

Verfasser:
PeterAlles
Zeit: 26.03.2025 22:29:23
1
3834032
Zitat von wegano Beitrag anzeigen
Hallo, reiße demnächst die Gasheizung raus - und überlege den 80l WW Tank zu behalten und den eventuell als Reihenspeicher später einzusetzen....]

Die Anschlüsse des WW Speichers haben bestimmt einen zu kleinen Durchmesser. Für den maximalen Volumenstrom einer Wärmepumpe ..

Verfasser:
Effizient
Zeit: 27.03.2025 07:54:38
0
3834097
Die Gussheizkörper sind vermutlich besser oder gleich, wie 33er, erst rechnen!

Verfasser:
Frank_Pantry
Zeit: 27.03.2025 08:04:11
2
3834103
Es kommt drauf an.....

Lässt sich dieses vorhandende Puffer druckverlustarm als Reihenpuffer einbinden (Anschlüsse mindestens 1 1/4") dann ist er verwendbar, wenn er bei Nennvolumenstrom markant Druckverlust generiert (> 10 mbar) , sollte man ihn ersetzen.

Gruß
Dipl.-Ing. Anlagentechnik
Frank-Rolf Roth
www.waermepumpendoktor.com
(Planung, Baubegleitung, Anlagen-Optimierung, Betreiberschulung)
Referenz-Wärmepumpenanlage der Energieagentur-NRW
So wird’s gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=JqPpRR6vQl4

Aktuelle Forenbeiträge
Micha67 schrieb: Hallo, ich lese hier schon seit mehr als 3 Jahren mit und...
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
 
Website-Statistik