Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Dachbodendämmung (Kaltdach/oberste Geschossdecke)
Verfasser:
drnicolas
Zeit: 27.03.2025 08:43:59
0
3834132
Guten Morgen!

Ich habe ein EFH, bei dem vor Jahrzehnten der Dachboden gedämmt wurde.
Dabei wurde die oberste Geschossdecke mit ca. 10cm Glaswolle gedämmt, obendrauf Spanplatten.

Das Ganze sieht recht gut aus, ist aber sicherlich viel zu wenig gedämmt.
Ich hätte mal übershcläig gedacht, dass man mind. 26cm Glaswolle bräuchte.

Jetzt kam jemand auf die Idee, die alte Dämmung zu belassen und zu ergänzen - also 2. Schicht drauf.

Q1 - Ist sowas sinnvoll? Wäre natürlich erheblich weniger aufwändig.

Q2 - wäre sowas förderfähig? Wenn ich auf der KfW-Seite schaue, dann scheinen "Einzel-Maßnahmen" nur als Ergänzung im Zusammenhang mit weiteren (umfangreichen) Sanierungen förderfähig zu sein.

Verfasser:
holzgewehr
Zeit: 29.03.2025 17:05:22
0
3834808
Q1:
Ja, das ist sinnvoll. Man könnte auch alternativ Steinwolle verwenden, da beides diffusionsoffen ist. Wichtig wäre jedoch, das die Spanplatten auch diffusionsoffen aufgebaut werden. D.h. mit einem Luftspalt zum Dämmmaterial hin und genügend offenen Fugen bzw. Lüftungsöffnungen. Es darf sich an den Platten unterhalb kein Tau/Schwitzwasser bilden und abtropfen.

Wir haben auch zuerst mit 14cm Steinwolle gedämmt und ein Jahr später nochmal 6cm nachgedämmt (entsprich damit der GEG) und nur reine Laufwege aus schmalen Holzplatten verlegt. Einsparung an Heizkosten etwa 25-30%. Kosten insgesamt in Eigenleistung unter 1000 Euro (65qm).

Verfasser:
Nils_71636
Zeit: 29.03.2025 17:15:35
1
3834813
Zu Q2 - müsste als Einzelmassnahme überdies BAFA ganz "normal" förderfähig sein. Allerdings "nur" 15% und nur unter Einbindung eines Energieberaters. Damit wird die Hürde schon ganz ordentlich hoch, damit sich die Förderung rentiert.

Verfasser:
drnicolas
Zeit: 21.04.2025 10:05:31
0
3840652
Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen:

Wie ich schon schrieb sind 9cm Dämmung vorhanden; Glaswolle plus Spanplatte.

Bei Recherchen bin ich jetzt auf Estrichdämmplatten aus EPS mit aufgebrachter Rigipsplatte gestossen
Das hätte den entscheidenden Vorteil, dass ich jedwede zusatzkonstrution vermeiden würde und es einfach und schnell ginge.

"Diffusionsoffen" wäre ein solche Isolation aber wohl nicht.

geht sowas? Oder staut sich da Fuechtigkeit? Müsste man eine Folie zusätzlich legen?

Verfasser:
Oetzi_Oetztaler
Zeit: 21.04.2025 10:16:11
0
3840654
Ist die oberste Geschossdecke aus Beton oder aus Holz? Im Altbau ist es oftmals herausfordernd, eine Folie an allen Anschlüssen ausreichend luftdicht zu bekommen. Bei einem nicht diffusionsoffenem Aufbau und ohne Betondecke wird die Folie aber sinnvoll sein.

Verfasser:
drnicolas
Zeit: 21.04.2025 11:08:56
0
3840679
Die Geschossdecke ist Beton

Schönes Osterfest noch!

Verfasser:
Oetzi_Oetztaler
Zeit: 21.04.2025 11:15:28
0
3840683
Mit Beton wird es *vermutlich* ausreichen, die Anschlüsse nochmal nachzudichten (zb um Schornstein herum, da wo die Treppe hoch kommt), damit die Dämmung nicht absäuft.
Ganz auf Nummer gehst du natürlich nur mit Folie oder diffusionsoffenem Aufbau. Wenn du eh schon die alte Dämmung weg machen solltest, dann ist ne Folie zu legen kein großer zusätzlicher Aufwand. Am besten ist es natürlich, die alte Dämmung zu behalten und was diffusionsoffenes offen drauf zu legen.

Verfasser:
drnicolas
Zeit: 22.04.2025 09:07:07
0
3840945
Was wäre denn unter "was diffusionsoffenes" zu verstehen?

Der Charme der EPS-Platten mit Rigips obendrauf wäre für mich die einfache Verlegung ohne separate Tragkonstruktion/Abdeckung.
Ich könnte auch damit eleben wenn die ohnehin sehr flachen Teiel des Dachbodens keine wirklich belastbare Oberfläche haben.

Aktuelle Forenbeiträge
Faue schrieb: Nach mehreren Angeboten zum Austausch meiner Wärmepumpe, die...
Sanierenoderblamieren schrieb: Servus, ich habe eine kurze Frage an die Schwarmintelligenz....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik