Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Qualitätsunterschiede
Verfasser:
Jochen Kindermann
Zeit: 14.08.2003 17:57:39
0
24394
Hallo,

werde mir wohl eine Solaranlage zulegen und würde einfach gerne mal wissen, ob heutzutage Solarkollektoren noch sehr unterschiedliche Qualität aufweisen. Ich frage deshalb, weil die Angebote, die mir vorliegen, doch recht erheblich von dem abweichen, was man dann so im Internet, sprich Ebay sieht. Da liegen regelmäßig 2.000 EUR dazwischen und bei der ohnehin recht kritischen Sachlage zur Wirtschaftlichkeit konnte ich im Grunde nicht erkennen, wo denn der Unterschied liegt. Die Angebote weisen die gleichen Elemente auf, wie (teilweise) im Internet. Die Anlage, die ich brauche, ist - meiner Ansicht nach - simpel. Ich brauche alles ab dem Speicher und der steht unter dem Dach.
Zwar leuchtet mir ein, dass es auch Unterschiede zwischen Porsche und Daihatsu gibt, sind die aber so eklatant auch bei Solarkollektoren ?
(Ich möchte selber montieren!)
Jochen Kindermann

Verfasser:
Kai Dehrmann
Zeit: 17.08.2003 21:42:30
0
24395
Hallo Jochen,

wir bekamen im letzten November eine neue Heizung (Pellets/Stückholz)mit großem Pufferspeicher, und auch wir standen vor dem Problem : Solar oder nicht! Da wir aber Heizungsunterstützung wollten, mußten es ca. 17qm Kollektoren sein und die Anlage sollte bei unserem Heizungsbauer ca. 10000 Euro kosten( Ein riesiger Kollektor mit Kran usw.). Schon dieses Prinzip der "geringen Redundanz" gefiel mir nicht, und der Preis schon gar nicht. So suchte ich selbst nach Lösungen.

Im Ebay stieß ich auf den www.solarsparshop.com in Ulm, mußte aber feststellen, daß bei einer Direktbestellung dort der Versand inklusive war, über Ebay wäre er mit ein paar 100 Euro dazugekommen. So habe ich mir von dort 8 x 2.2qm Kollektoren mit allen Montageteilen, Pumpengruppen und Ausdehnungsgefäß besorgt, mit Solarregler, Ertragsmesser und RS232 Interface zu meinem PC (Technischen Alternative in A) und habe dafür mal gerade 3500 Euro bezahlt.

Die Kollektoren habe ich mit meinem Sohn auf einer Scheune montiert, die 25 Meter Cu-Leitungen, mit Steinwolle isoliert, in Holz verlegt bis in den Heizungsraum, für etwas über 100 Euro Material. Der Heizungsbauer hat dann freundlicherweise (für 250 Euro) die CU-Leitungen, Pumpengruppe und Ausdehnungsgefäß im Heizungsraum verlegt und angeschlossen, inkl. Spülung und Befüllung der Solaranlage. Mit abzüglich 18 x 125 Euro Förderung bin ich so für etwa 2000 Euro an meine 17.6qm große Solaranlage gekommen.

Das Material ist super! Die Kollektoren stammen von der Firma Paal-Solar aus dem Odenwald (deutsches Fabrikat) mit einem sehr kompetenten Kundendienst. Auch die Geräte der Technischen Alternative tun ihren Dienst hervorragend. Alle Geräte haben 2 Jahre Garantie, die Kollektoren 10 Jahre.

Seit Mitte Februar registriere ich täglich den Ertrag per PC und habe schon 3200 kWh Wärmeenergie eingefahren, am meisten im Februar-April. Der monatliche Schnitt lag da bei 17, 21.8 und 23 kWh täglich. Jetzt im Hochsommer können wir halt nur die ca. 8 kWh Brauchwasser für uns 5 Personen abnehmen, der Rest ist Reserve in dem 1200 Liter großen Puffferspeicher (mit Glattrohr-Durchlauferhitzer für bedeckte Tage.
Seit Mai ist die Heizung ganz abgeschaltet.

Also, ich kann nur raten : "Zugreifen" !!!

Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz

Kai Dehrmann

Aktuelle Forenbeiträge
BUGEE schrieb: Hallo zusammen, ich möchte unsere Buderus Ölheizung aus 1997...
DocMac999 schrieb: Hallo zusammen, ich beschäftige mich jetzt schon einige Zeit...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik