Hallo Jochen,
wir bekamen im letzten November eine neue Heizung (Pellets/Stückholz)mit großem
Pufferspeicher, und auch wir standen vor dem Problem : Solar oder nicht! Da wir aber Heizungsunterstützung wollten, mußten es ca. 17qm Kollektoren sein und die Anlage sollte bei unserem Heizungsbauer ca. 10000 Euro kosten( Ein riesiger Kollektor mit Kran usw.). Schon dieses Prinzip der "geringen Redundanz" gefiel mir nicht, und der Preis schon gar nicht. So suchte ich selbst nach Lösungen.
Im Ebay stieß ich auf den www.solarsparshop.com in Ulm, mußte aber feststellen, daß bei einer Direktbestellung dort der Versand inklusive war, über Ebay wäre er mit ein paar 100 Euro dazugekommen. So habe ich mir von dort 8 x 2.2qm Kollektoren mit allen Montageteilen,
Pumpengruppen und
Ausdehnungsgefäß besorgt, mit Solarregler, Ertragsmesser und RS232 Interface zu meinem PC (Technischen Alternative in A) und habe dafür mal gerade 3500 Euro bezahlt.
Die Kollektoren habe ich mit meinem Sohn auf einer Scheune montiert, die 25 Meter Cu-Leitungen, mit
Steinwolle isoliert, in Holz verlegt bis in den Heizungsraum, für etwas über 100 Euro Material. Der Heizungsbauer hat dann freundlicherweise (für 250 Euro) die CU-Leitungen, Pumpengruppe und Ausdehnungsgefäß im Heizungsraum verlegt und angeschlossen, inkl. Spülung und Befüllung der Solaranlage. Mit abzüglich 18 x 125 Euro Förderung bin ich so für etwa 2000 Euro an meine 17.6qm große Solaranlage gekommen.
Das Material ist super! Die Kollektoren stammen von der Firma Paal-Solar aus dem Odenwald (deutsches Fabrikat) mit einem sehr kompetenten Kundendienst. Auch die Geräte der Technischen Alternative tun ihren Dienst hervorragend. Alle Geräte haben 2 Jahre
Garantie, die Kollektoren 10 Jahre.
Seit Mitte Februar registriere ich täglich den Ertrag per PC und habe schon 3200 kWh
Wärmeenergie eingefahren, am meisten im Februar-April. Der monatliche Schnitt lag da bei 17, 21.8 und 23 kWh täglich. Jetzt im Hochsommer können wir halt nur die ca. 8 kWh
Brauchwasser für uns 5 Personen abnehmen, der Rest ist Reserve in dem 1200 Liter großen Puffferspeicher (mit Glattrohr-Durchlauferhitzer für bedeckte Tage.
Seit Mai ist die Heizung ganz abgeschaltet.
Also, ich kann nur raten : "Zugreifen" !!!
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz
Kai Dehrmann