Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Klimaanlage Leistung
Verfasser:
JanLa
Zeit: 10.04.2025 19:04:42
0
3837958
Hey,
Welches Außengerät Daikin 2MXM40 oder 2MXM50 würdet ihr in folgendem Anwendungsfall wählen:

Raum 1: 35m2, DG, hier kommt ein 3,5kW Innengerät rein
Im Winter wollen wir hier mit der Zentralheizung ca 19-20°C halten. Meine Frau hat hier ihr HO und während der Arbeitszeit will sie dann mit der Klima auf 21-22°C heizen.
Im Sommer soll der Raum zum Schlafen gekühlt werden

Raum 2: 15m2, DG, Süd Ausrichtung, hier kommt ein 2,0kW Innengerät rein
Kein Heizen mit der Klima
Im Sommer soll der Raum gekühlt werden

Das 50er Außengerät hätte mehr Reserven an den richtig heißen Tagen, aber braucht man das wenn vorausschauend klimatisiert und das DG gar nicht erst so Aufheizen lässt?
Das 40er Gerät kann deutlich weiter runter modulieren, was bei der geringen benötigten Heizleistung vorteilhaft sein wird und weniger zum Takten führt.

Verfasser:
godek
Zeit: 10.04.2025 19:20:02
3
3837961
Für ein Delta von 2K wollt ihr ein 3,5jW Innengerät?

Auf jeden Fall die kleinere Außeneinheit.

Verfasser:
kaeltetechnikfan
Zeit: 10.04.2025 19:56:42
0
3837969
Zitat von JanLa Beitrag anzeigen
Hey,
Welches Außengerät Daikin 2MXM40 oder 2MXM50 würdet ihr in folgendem Anwendungsfall wählen:

Raum 1: 35m2, DG, hier kommt ein 3,5kW Innengerät rein
Im Winter wollen wir hier mit der Zentralheizung ca 19-20°C halten. Meine Frau hat hier ihr HO und während der[...]


Laut Capacity Tables beträgt der Unterscheid 0,1 kW (1 vs. 1,1 kW Heizen bzw. 1,3 vs. 1,4 kW Kühlen).

Wir betreiben mit einem 5MXM90 AG lediglich ein 3,5 kW und ein 2,0 kW Gerät im unteren Modulationsbereich. Die Taktzahlen des AG liegen dabei bei ca. 5-20 pro Tag, je nach Außentemperatur.

Verfasser:
JanLa
Zeit: 10.04.2025 20:41:13
1
3837974
Laut Eurovent ist der getestete Unterschied deutlich größer. Bei der untersten Modulationsgrenze 0,7 vs 1,3kW beim Heizen.

Verfasser:
JanLa
Zeit: 11.04.2025 22:15:21
0
3838259
Weiß jemand woher der Unterschied kommen kann? Daikin gibt für das 4kW Gerät deutlich höhere Minimalwerte an als Eurovent.

Verfasser:
JanLa
Zeit: 15.04.2025 21:09:44
0
3839334
Noch zwei Fragen zum Thema Klimaanlage:
Inwieweit beeinflusst das Innengerät die Mindestleistung der Anlage? Kann ein 4kW Außengerät + 3,5kW Innengerät genauso weit runter modulieren wie die Kombi mit einem 2kW Innengerät zum Beispiel?

Kann man die Aufsplittung der Kühlleistung auf die Innengeräte beeinflussen? Wenn ich 4kW Außengerät Leistung habe - kann ich zum Beispiel 3kW auf dem 3,5kW Innengerät abrufen und "nur" 1kW auf dem 2kW Innengerät?

Verfasser:
KR0815
Zeit: 15.04.2025 21:56:03
2
3839349
für in Summe 50m² 5,5kW Kühlleistung?


Kommt ihr nicht evtl. sogar mit einem Gerät für die beiden Räume / das komplette Stockwerk hin?

Hier reicht ein einzelnes billiges 3,6kW Gerät locker für das komplette EG, ca. 110m²

Verfasser:
KleinTheta
Zeit: 15.04.2025 22:15:34
1
3839350
Ich finde es immer wieder witzig, wenn eine Heiz- oder Kühlleistung gegen m² argumentiert wird.

Dabei wird u. a. der Dämmstandard, der die Fläche umgibt, vollständig außer acht gelassen.

Nur zu ...

Verfasser:
KR0815
Zeit: 15.04.2025 23:22:58
3
3839364
keine Ahnung was Du daran witzig findest?

Es ist sicher ein Haus, nicht nur aus Pappschachteln gebaut?

Frage an Dich: denkst Du es gibt in Deutschland Wohnungen - 50m² Grundfläche - die man nicht auch im Winter bei 0° AT mit 2 Heizlüftern, je 2kW Leistung - dauerhaft beheizen könnte?

Ich behaupte solche Wohnungen gibt es in Deutschland nicht, da würde meist selbst ein einzelner Heizlüfter reichen

Jtzt geht es ums Kühlen, deutlich weniger als 20 Kelvin, wo soll man solche absurden Leistungen benötigen?

Selbst einen 70er Jahre Circus-Wohnwagen bekommst mit 5kW im deutschen Hochsommer mehr als ausreichend gekühlt

Verfasser:
JanLa
Zeit: 16.04.2025 18:46:59
1
3839529
Über die Leistung pro Fläche will ich gar nicht sprechen. Bitte zurück zu meinen Fragen.
Danke

Verfasser: KR0815
Beitrag entfernt. Grund: Nicht zum eigentlichen Thema gehörig (siehe Forumsregeln)
Verfasser:
godek
Zeit: 16.04.2025 21:59:05
1
3839577
Zitat von JanLa Beitrag anzeigen
Über die Leistung pro Fläche will ich gar nicht sprechen. Bitte zurück zu meinen Fragen.
Danke


Warum? Die 3,5kW IE ist viel zu gross wenn die Hütte Wände hat.

Verfasser:
JanLa
Zeit: 16.04.2025 22:28:09
0
3839594
Die 3,5kW sind getriggert durch die Kühllast.
3m Deckenhöhe, DG, offen zum Treppenhaus, 4m2 Fenster nach Süden (mit außen Rolladen), 6m2 Fenster nach Westen ohne Außenbeschattung, mittlere Dämmung (U-Wert 0,4)

Verfasser:
godek
Zeit: 16.04.2025 22:59:48
0
3839602
Wenn da nicht direkt ein Wellblech Dach drüber ist ist 3,5kW noch zu gross.

Aber nimm die kleine Ausseneinheit dann wird das schon hinhauen.

Verfasser:
KR0815
Zeit: 16.04.2025 23:48:35
2
3839609
Zitat von JanLa Beitrag anzeigen
Die 3,5kW sind getriggert durch die Kühllast.
3m Deckenhöhe, DG, offen zum Treppenhaus, 4m2 Fenster nach Süden (mit außen Rolladen), 6m2 Fenster nach Westen ohne Außenbeschattung, mittlere Dämmung (U-Wert 0,4)


jetzt wäre noch interessant was da genau für Schrauben und Dübel verbaut wurden

Machst Du Dir auch Gedanken welche Wärmekapazität die Pfanne hat wenn Du Dir ein Schnitzel brätst?

Verfasser:
JanLa
Zeit: 17.04.2025 15:43:43
0
3839739
Zitat von godek Beitrag anzeigen
Wenn da nicht direkt ein Wellblech Dach drüber ist ist 3,5kW noch zu gross.

Aber nimm die kleine Ausseneinheit dann wird das schon hinhauen.


Deswegen die Frage ob das Innengerät die Minimalleistung beeinflusst oder ob das alleine vom Außengerät abhängt?
Nächst kleinere Version ist 2,5kW, das könnte laut allen Webseiten und auch laut Klimatechniker knapp werden.

Verfasser:
kaeltetechnikfan
Zeit: 20.04.2025 22:20:17
0
3840583
Zitat von JanLa Beitrag anzeigen
Weiß jemand woher der Unterschied kommen kann? Daikin gibt für das 4kW Gerät deutlich höhere Minimalwerte an als Eurovent.


Die verlinkten Combination Tables von Daikin sind bei 20 Grad Innen / 7 Grad Außentemperatur ermittelt (berechnet).

Verfasser:
kaeltetechnikfan
Zeit: 20.04.2025 22:31:35
0
3840587
Zitat von JanLa Beitrag anzeigen
Noch zwei Fragen zum Thema Klimaanlage:
Inwieweit beeinflusst das Innengerät die Mindestleistung der Anlage? Kann ein 4kW Außengerät + 3,5kW Innengerät genauso weit runter modulieren wie die Kombi mit einem 2kW Innengerät zum Beispiel?

Kann man die Aufsplittung der Kühlleistung auf die Innengeräte beeinflussen? Wenn ich 4kW Außengerät Leistung habe - kann ich zum Beispiel 3kW auf dem 3,5kW Innengerät abrufen und "nur" 1kW auf dem 2kW Innengerät?


Eine unterschiedliche Verteilung der Leistung ist möglich, je nach angefragter, benötigter Wärme / Kälte werden die im AG verbauten Expansionsventile unterschiedlich angesteuert (und weitere Steuerungsparameter angepasst) - allerdings nicht manuell beeinflussbar, zumindest nicht ohne tiefgehendere Eingriffe.

Die Wärmetauscher zumindest der 2, 2,5 und 3,5 kW Geräte sind übrigens identisch dimensioniert so weit ich weiß.

Aktuelle Forenbeiträge
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November...
Heimwerker007 schrieb: Ich habe für mein Haus einmal Berechnungen angestellt. Alle Wände,...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik