Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Ölbrenner Vitoflame geht nach mehreren Minuten Betrieb auf Störung
Verfasser:
Martin03752
Zeit: 16.04.2025 06:23:19
0
3839377
Aber warum wurde die eingebaute Spule aus einem vielleicht etwas größeren und relativ neuen Ölbrenner so extrem heiß?

Verfasser:
Sockenralf
Zeit: 16.04.2025 06:35:41
0
3839380
Vermutung:
Die Spule passt halt nicht 100%ig, dadurch stimmt der induktiv Blindwiderstand nicht (ist zu klein), somit der Strom zu hoch und deshalb die Spule inkl. der Umgebung zu heiß

MfG

Verfasser:
et64
Zeit: 17.04.2025 15:54:28
0
3839744
Hallo, bei mir war es bei einem Vitoflame jahrelang das gleiche Problem; Viele Servicestunden bezahlt, dauernd neue Zündelektroden, neue Spulen, neuer Flammwächter, x neue Düsen - Problem bestand weiterhin. Neue Öl-Leitung gelegt 6mm - kein Unterschied. Erst als die Pumpe ein wenig Öl verlor, habe ich diese gegen eine neue getauscht: Netter Nebeneffekt: Brenner läuft seit 1,5 Jahren ohne Probleme.
Es gibt auch Austauschsets für die Pumpendichtungen (für Bastler), aber neue Pumpe kostet nicht die Welt. Nebenbei: Wenn ich diese Geschichte einem Servicetechniker erzähle, ernte ich nur Stirnrunzeln... Ich interpretiere es so: Nie gehört?
mfG

Verfasser:
gaich
Zeit: 18.04.2025 20:04:42
0
3840094
Hallo @et64,
das Problem mit dem Magnetventil und der Fehlerdiagnose existiert, seitdem das Ventil in die Pumpe integriert wurde. Die Lösung wäre einfach, nämlich eine Pumpe ohne Magnetventil plus ein eigenständiges Magnetventil wie von der Firma Rapa einzubauen. Bei entsprechendem Fehlerbild tauscht man mal eben das Magnetventil, das man sich sinnvollerweise als Ersatz hinlegt. Aber das will hier keiner der Fachleute wissen. Die tauschen lieber nacheinander die einzelnen Teile und zum Schluss die Pumpe.

Verfasser:
jospr
Zeit: 18.04.2025 22:22:56
0
3840139
Vitoflame? Da läuten bei mir alle Alarmglocken.

Vor was für einen Kessel klebt dieses Teil? Ist hintendran ein "Booster" angeklebt worden? Die ersten Versuche von Viessmann den Brennwertstart noch nicht ganz zu verpassen. Sollte das der Fall sein, dann wird es nichts helfen und diesen Booster, oder wie immer man das Teil bezeichnen soll auszubauen und komplett zu reinigen.

Natürlich ist 2 mal Blinken als Fehlerrneldung nicht immer zielführend. Es bedeutet nur, dass sich die Flamme innerhalb der Sicherheitszeit nicht bilden konnte.
Was könnte noch die Ursache sein?
Magnetspulen sind bei den Suntecpumpen Schrott!
Die Ölversorgung ist eigentlich der häufigste Fehler. Insbesondere dann, wenn man diese Würfeltanks im Keller hat. Man erkannt dies an Luftblasen im Filter.

Falsche Pressung! Das entsteht nach einer Wartung von Leuten, die den Brenner nicht kennen. Man erkennt es daran, dass die Ölvorwärmung sich im eingebauten Zustand willkürlich hin und herschieben lässt. Viel Spaß beim Finden des Nullpunkt.

Das Steuergerät. Sehr anfällig seit Siemens das alles übernommen hat. 5 max. 10 Jahre und die Dinger sind Schrott.

Der Hubmagnet kann nicht die Ursache sein. Der schließt lediglich den Bypass, aber laufen muss der Brenner auch ohne Funktion.

Wenn es sich um einen Brennwertkessel handelt, dann kommt auch der Abgastemperatursensor in Frage. Hatte ich gerade erst. Daher siehe oben!

Aktuelle Forenbeiträge
xrto schrieb: Hallo zusammen, ich lese hier schon seit einiger Zeit mit und konnte somit auch bereits einige Fragen beantwortet bekommen. Vielen Dank dafür :-) Ich bin aktuell in der Entscheidungsphase für eine...
HondaBiker schrieb: Seit 11.04.25 läuft nun unsere WP in unserem Einfamilienhaus. Das Angebot von Januar 2025 umfasste eine Buderus Logatherm WLW186i-12 TP70 mit der Außeneinheit WLW-5 MB AR und Buderus Logaplus Logalux...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Website-Statistik