Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Luft-WP mit WW höherer Heizbedarf als Ölheizung?
Verfasser:
BoomChocoPopp
Zeit: 24.04.2025 23:58:51
0
3841576
Zitat von Karker Rabau Beitrag anzeigen
Hallo Fritzli,

meine Heizkurve zeigt bei -7,0 Grad eine Soll VLT von 30,6° (FBH). Da ist der Bau wohl so schlecht nicht isoliert. Allerdings liegen die Räume in einer Etage, also kein Kamineffekt im Haus.

Gruß
Heinz

Du liegst rechnerisch bei 60W/m2, wenn dT=5K.
Diese spez. Leistung kannst Du rechnerisch mit 31°C VLT nicht hinkriegen, außer mit Wandheizung und Verlegeabstand unter 10cm. Das hast Du definitiv nicht oder?

Verfasser:
Karker Rabau
Zeit: 25.04.2025 08:05:23
0
3841589
Hallo,

und wie kommst Du auf dT=5K ?

Meine FBH ist vor dem Verlegen berechnet worden incl. Verlegeabständen und notwendiger Isolierung der Böden und die verlegten Rohre sind keine Strohhalme. Und dT sind 2K und nicht 5. So habe ich einen durchgehend warmen Boden und nicht abwechselnd warm-kalt-warm entsprechend VL-RL-VL.

Gruß
Heinz

Verfasser:
gutefrage
Zeit: 25.04.2025 08:10:55
1
3841591
und wenn es jetzt die höheren Gebäude Verluste sind, durch ein gleichbleibendes
Heizverhalten gegenüber der abgesenkten Betriebsweise. Brauch doch nur 1 oder
2 Mieter das Fenster zu kippen, weil es im Nachts jetzt zu warrm ist.
Nach dem Motto, (früher war es Nachts nicht so warm )

Gutefrage

Verfasser:
BoomChocoPopp
Zeit: 25.04.2025 14:19:42
0
3841684
Zitat von Karker Rabau Beitrag anzeigen
Hallo,

und wie kommst Du auf dT=5K ?

Meine FBH ist vor dem Verlegen berechnet worden incl. Verlegeabständen und notwendiger Isolierung der Böden und die verlegten Rohre sind keine Strohhalme. Und dT sind 2K und nicht 5. So habe ich einen durchgehend warmen Boden und[...]


Hallo,

hatte mal 0815 FBH angenommen.
Kannst Du mal die Rechnung hier rein stellen. Würde mich echt interessieren, wie die raumweise Heizlasten zu den HKreisen mit 23°C und gleichzeitig 18°C zusammen passen.

Verfasser:
Karker Rabau
Zeit: 25.04.2025 19:02:03
0
3841757
Hallo,

ausgerechnet wurde auf die Wunschtemperaturen, also meist 21 oder 22°. Kinderzimmer (an Hausecke) hätten wir 1 Grad höher angeben können, aber ist eh jetzt Gästezimmer.

Flur und Hausarbeitsraum war die Heizung noch nie an, im Schlafzimmer nur bei Krankheit. Da kommt man dann schon auf die 18° und im WZ sind es 22 - 23°.

Gruß
Heinz

Aktuelle Forenbeiträge
Veltron schrieb: Das hier ist eine Variation von https://www.haustechnikdialog.de/Forum/p/3853963...
UweKu schrieb: Liebes Forum, als ich gestern in den Keller kam stellte ich...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
 
Website-Statistik