Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Lüftung Tecalor THZ 5.5 eco spinnt?
Verfasser:
Seglock89
Zeit: 30.04.2025 08:18:31
0
3842692
Hallo zusammen!

ich habe das Gefühl dass die Lüftung meiner WP spinnt...

Unabhängig von den Lüftungsstufen die ja zeitlich gesteuert sind, ist vor allem die Abluft mal lauter mal leiser.
In den Menü/Einstellungen (nicht von mir vorgenommen, sondern seit der letzten Wartung wo der Techniker die Zuluft regulierte/verringerte wohl nicht aber die Abluft) sehe ich 2 folgende Auffälligkeiten:
1- Differenz Zuluft und Abluftvolumen. Auf Stufe zwei Zuluft 109m3/h, Abluft 159m3/4, wo ich auch einen Druckunterschied merke (Unterdurch im Haus)
- Istwerte - bei Abluft ist der Istwert, habe ich gerade entdeckt, auf 0hz, Sollwert aber auch 00m3/h. Das wo Stufe zwei laufen sollte.

Ist nicht normal oder? Oder können irgendwelche Einstellungen das Gerät dazu verleiten den Zuluft zu stoppen trotz Lüftungsstufe 2 und Lüftstrom 109m3/h?

Danke!

Verfasser:
Magicrat45
Zeit: 30.04.2025 10:43:34
0
3842724
Ich hab dein Problem vielleicht noch nicht vollständig verstanden...

Es gibt bei den THZ bzw LWZ eine Einstellung LUFTSTOP SOMMER WWB
Im Sommermodus wird damit die Lüftung im WW Betrieb abgeschaltet. Betrifft dann Zu- und Abluft.

Verfasser:
Joerchi
Zeit: 30.04.2025 18:16:52
0
3842823
Wie rufst Du denn die Werte ab? Bei meiner ollen THZ dauert es an den Bedienpanels zum Teil 10 Sekunden oder länger bis ein Wert im Display dem auf den richtigen Wert aktualisiert wird. Keine Ahnung ob das immer noch so bescheiden umgesetzt ist bei neueren Anlagen, aber vielleicht einfach mal warten?

Ob die Lüfter überhaupt laufen sollte man an der Anlage ja sofort hören.

Verfasser:
Seglock89
Zeit: 30.04.2025 21:51:27
0
3842864
Ich gehe zu Info, Lüften:
Es zeigt mir dann an (egal wie lange ich drauf schaue):
Zuluft ist: 00hz
Zuluft soll: 00m3/h

Abluft sind beide Werte normal.

Zuluft in den Einstellungen eingestellt mit zB 120m3/h aber.
Ich verstehe es nicht, wenn der Istwert 00 ist könnte man auch Defekt vermuten. Aber der Sollwert, warum er in den Einstellungen ja angegeben ist aber nicht „übertragen“ wird?

PS: nach Reset geht alles wieder für paar Stunden, dann aber bis nächsten Reset das Problem wieder…

Verfasser:
gutheiz
Zeit: 01.05.2025 09:26:21
0
3842930
Nicht das dir der Wartungsmensch im Menü-Lüftung die

Passivkühlung auf EIN oder den
Feuchteschutz auf EIN gestellt hat

ohne es dir zu sagen und es dadurch zu solchen Schwierigkeiten kommen kann.

Warum hat er überhaupt an den Lüftungseinstellungen rumgefummelt ?

Verfasser:
Joerchi
Zeit: 01.05.2025 10:11:15
0
3842938
Also ich würde erst mal feststellen ob der Lüfter tatsächlich steht oder ob nur die Anzeige falsch ist.

Dazu am besten schauen ob er sich dreht wenn 0h Hz angezeigt wird.

Verfasser:
Seglock89
Zeit: 01.05.2025 10:56:19
0
3842948
Danke für die Antworten.Also wenn die Info Anzeige 0 anzeigt bei Soll/Ist dann ist es auch 0. Lüfter steht. Ein Blatt Papier auf Lüftungsgitter lügt nicht:-)Das mir Passivkühlung und Feuchteschutz ist interessant - JA beide waren auf AN.Wie kann dies zu dem vorhandenen Problem führen?Danke

Verfasser:
Joerchi
Zeit: 01.05.2025 13:46:22
0
3842979
Passivkühlung könnte sein, da wird (je nach Einstellung) die Zuluft oder Abluft abgestellt. Die Idee ist, so zB nachts kalte Luft gezielt durch ein offenes Fenster rein zu saugen. Am besten mal in der Anleitung schauen, die möglichen Einstellungen sind auch von Typ zu Typ etwas verschieden.

Verfasser:
Seglock89
Zeit: 13.05.2025 16:40:19
0
3845730
Hallo zusammen!

update zu der Lage. Das mit den Lüfter scheint tatsächlich weg zu sein, nachdem die Passivkühlung abgeschaltet wurde.
War wohl der Grund.

ABER - Langweilig wird es nicht. Parallel, schon vorher, wurde festgestellt, dass die WP ein lautes metallisches Rasseln von sich gibt, wenn der Verdichter (oder sonst was) nach der WW Aufbereitung runterfährt.
Techniker war da tippte auf einen Lüfter drin, der in der Tat unrund lief. Lüfter getauscht - es schein sogar das das Rasseln wieder weg ist. Nun aber wieder da...
Siehe Link.
WP Geräusche

Hat jemand vielleicht eine Idee?

Danke!

Verfasser:
gutheiz
Zeit: 14.05.2025 06:44:06
0
3845796
Das ist ein typisches Geräusch für eine Kältemittelleitung die beim runterlaufen des Verdichters anfängt zu schwingen und dann irgendwo anklopft (Gehäuse oder andere Kälteleitung etc.).

Aktuelle Forenbeiträge
M.Lenz schrieb: Danke an lowenergy, jetzt als neues Thema. Moin erstmal, vielen...
steven11 schrieb: Hallo, ich habe im Garten einen Schopf mit ca. 80 cm Überstand....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik