| | Zeit:
30.04.2025 08:18:31 |
Hallo zusammen! ich habe das Gefühl dass die Lüftung meiner WP spinnt... Unabhängig von den Lüftungsstufen die ja zeitlich gesteuert sind, ist vor allem die Abluft mal lauter mal leiser. In den Menü/Einstellungen (nicht von mir vorgenommen, sondern seit der letzten Wartung wo der Techniker die Zuluft regulierte/verringerte wohl nicht aber die Abluft) sehe ich 2 folgende Auffälligkeiten: 1- Differenz Zuluft und Abluftvolumen. Auf Stufe zwei Zuluft 109m3/h, Abluft 159m3/4, wo ich auch einen Druckunterschied merke (Unterdurch im Haus) - Istwerte - bei Abluft ist der Istwert, habe ich gerade entdeckt, auf 0hz, Sollwert aber auch 00m3/h. Das wo Stufe zwei laufen sollte. Ist nicht normal oder? Oder können irgendwelche Einstellungen das Gerät dazu verleiten den Zuluft zu stoppen trotz Lüftungsstufe 2 und Lüftstrom 109m3/h? Danke!
|
| Zeit:
30.04.2025 10:43:34 |
Ich hab dein Problem vielleicht noch nicht vollständig verstanden... Es gibt bei den THZ bzw LWZ eine Einstellung LUFTSTOP SOMMER WWB Im Sommermodus wird damit die Lüftung im WW Betrieb abgeschaltet. Betrifft dann Zu- und Abluft.
|
| Zeit:
30.04.2025 18:16:52 |
Wie rufst Du denn die Werte ab? Bei meiner ollen THZ dauert es an den Bedienpanels zum Teil 10 Sekunden oder länger bis ein Wert im Display dem auf den richtigen Wert aktualisiert wird. Keine Ahnung ob das immer noch so bescheiden umgesetzt ist bei neueren Anlagen, aber vielleicht einfach mal warten?
Ob die Lüfter überhaupt laufen sollte man an der Anlage ja sofort hören.
|
| Zeit:
30.04.2025 21:51:27 |
Ich gehe zu Info, Lüften: Es zeigt mir dann an (egal wie lange ich drauf schaue): Zuluft ist: 00hz Zuluft soll: 00m3/h Abluft sind beide Werte normal. Zuluft in den Einstellungen eingestellt mit zB 120m3/h aber. Ich verstehe es nicht, wenn der Istwert 00 ist könnte man auch Defekt vermuten. Aber der Sollwert, warum er in den Einstellungen ja angegeben ist aber nicht „übertragen“ wird? PS: nach Reset geht alles wieder für paar Stunden, dann aber bis nächsten Reset das Problem wieder…
|
| Zeit:
01.05.2025 09:26:21 |
Nicht das dir der Wartungsmensch im Menü-Lüftung die Passivkühlung auf EIN oder den Feuchteschutz auf EIN gestellt hat ohne es dir zu sagen und es dadurch zu solchen Schwierigkeiten kommen kann. Warum hat er überhaupt an den Lüftungseinstellungen rumgefummelt ?
|
| Zeit:
01.05.2025 10:11:15 |
Also ich würde erst mal feststellen ob der Lüfter tatsächlich steht oder ob nur die Anzeige falsch ist.
Dazu am besten schauen ob er sich dreht wenn 0h Hz angezeigt wird.
|
| Zeit:
01.05.2025 10:56:19 |
Danke für die Antworten.Also wenn die Info Anzeige 0 anzeigt bei Soll/Ist dann ist es auch 0. Lüfter steht. Ein Blatt Papier auf Lüftungsgitter lügt nicht:-)Das mir Passivkühlung und Feuchteschutz ist interessant - JA beide waren auf AN.Wie kann dies zu dem vorhandenen Problem führen?Danke
|
| Zeit:
01.05.2025 13:46:22 |
Passivkühlung könnte sein, da wird (je nach Einstellung) die Zuluft oder Abluft abgestellt. Die Idee ist, so zB nachts kalte Luft gezielt durch ein offenes Fenster rein zu saugen. Am besten mal in der Anleitung schauen, die möglichen Einstellungen sind auch von Typ zu Typ etwas verschieden.
|
| Zeit:
13.05.2025 16:40:19 |
Hallo zusammen! update zu der Lage. Das mit den Lüfter scheint tatsächlich weg zu sein, nachdem die Passivkühlung abgeschaltet wurde. War wohl der Grund. ABER - Langweilig wird es nicht. Parallel, schon vorher, wurde festgestellt, dass die WP ein lautes metallisches Rasseln von sich gibt, wenn der Verdichter (oder sonst was) nach der WW Aufbereitung runterfährt. Techniker war da tippte auf einen Lüfter drin, der in der Tat unrund lief. Lüfter getauscht - es schein sogar das das Rasseln wieder weg ist. Nun aber wieder da... Siehe Link. WP GeräuscheHat jemand vielleicht eine Idee? Danke!
|
| Zeit:
14.05.2025 06:44:06 |
Das ist ein typisches Geräusch für eine Kältemittelleitung die beim runterlaufen des Verdichters anfängt zu schwingen und dann irgendwo anklopft (Gehäuse oder andere Kälteleitung etc.).
|