Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Kleine Walk-in-Dusche möglich?
Verfasser:
krider007
Zeit: 04.05.2025 14:24:06
0
3843547
Hallo,
ich plane gerade das Bad für eine kleine Neubau Wohnung, die ich vermieten möchte. Der Architekt hat die Duschsituation sehr "wohlwollend" eingezeichnet. In der Realität wäre die Glaswand nur 100cm lang und der Eingang 53cm.




Der Badplaner schlägt stattdessen eine Pendeltür vor.


Ich möchte, dass die Wohnung sehr modern ausschaut und für Mieter sehr pflegeleicht ist. Daher wäre mir die Walk-in Lösung eigentlich viel lieber als was mit Scharnieren und potentiell vergammelten Dichtungen usw.

Klar die Öffnung ist etwas schmal aber man kann schon durchgehen, wenn man nicht grade sehr übergewichtig ist. Das Rausspritzen des Wassers bei 100cm habe ich Zuhause auch mal simuliert und das ist mit einem hingelegten Handtuch/Badmatte nicht wirklich schlimm.

Zu welcher Lösung würdet ihr mir raten?

Viele Grüße
Oliver

Verfasser:
volker14
Zeit: 04.05.2025 14:49:15
0
3843552
Ich würde Walk in machen. Kann man nicht die Verkleidung hinten etwas kleiner machen? Dann holt man sich noch 10 cm

Verfasser:
OliverSo
Zeit: 04.05.2025 15:04:03
0
3843557
Mach doch die Glaswand kürzer. Die paar Tropfen Wasser, die da rauspritzen, stören doch nicht.

Wenn doch mit Tür, nimm eine mit möglichst wenig Dichtungen. Unten und hinten brauchts keine.

Oliver

Verfasser:
Hannes/esbg
Zeit: 04.05.2025 15:54:38
1
3843567
Eine "Durchgangslichte" von 53 cm ist kein Beinbruch ( wenn man nicht 145 kg wiegt) und normalerweise absolut ausreichend, natürlich nicht Rollstuhlgerecht aber dazu müsste man den Gesamtgrundriss und das Geschoß kennen (Aufzug vorhanden ? )

Ich würde diese Walk in Dusche ohne Türe bevorzugen, denn da spritzt nichts raus und es bedarf auch weniger Pflege!

Türen mit Weichdichtungen werden schon nach relativ kuzer Zeit unansehnlich, weil die transparenten Weichdichtungen vergilben!

Verfasser:
WP Schlumpf
Zeit: 04.05.2025 16:09:41
0
3843571
Hallo,
als erstes würde ich Klo und Waschbecken tauschen , das Klo gehört meiner Meinung nach an die Wand bei der Tür. Warum ? weil es bei der jetzigen Aufteilung kolission zwischen Waschbeckenbenutzer und 2ter Person die ins Bad will gibt. Das mit der Dusche ist eine Glaubensfrage. Mich würden die Pfützen stören und wenn vermietet wird ist nicht sichergestellt das der Mieter aufwischt und so, ob es da nicht besser ist alle paar Jahre mal Dichtungen an eine Glastür zu tauschen. Man könnte den Feststehenden Teil der Abtrennung auch verfliesen und nur eine Tür einbauen.

Verfasser:
AnMa
Zeit: 04.05.2025 17:17:41
0
3843585
Warum sollte eine Person in Bad wollen, wenn ich da drin bin. Versteh ich nicht.

@Hannes, die Babezimmertür ist nur 76 cm, da wird nichts mit mein Rollstuhl.

Verfasser:
Wolf S
Zeit: 04.05.2025 18:47:26
1
3843604
Zitat von krider007 Beitrag anzeigen
ich plane gerade das Bad für eine kleine Neubau Wohnung,
Das mit der Dusche ist auch eine Glaubensfrage. Was ich nicht verstehe: Muss das in einem Neubau so eng werden?

Verfasser:
bricolaje
Zeit: 04.05.2025 21:14:01
0
3843644
Über 4m² halte ich nicht für klein. Du hättest mal das angedachte Bad in meiner Neubauwohnung sehen müssen... 🙈
Wo die Dusche geplant war, passt jetzt gerade so die Waschmaschine und fürs Bad musste ich ein Teil vom Wohnzimmer opfern.

Die Anordnung hier finde ich OK und würde die Scheibe eher 90cm machen und auf die Tür verzichten. Die Feuchtigkeit wird ohne Tür besser auslüften und pflegeleichter ist es auch. Wenn es den Mieter stört, dass es zu viel spritzt, kann er sich an der Stabilisierungsstange einen Duschvorhang hängen.
Es hängt eben davon ab, wie die Dusche genutzt wird. Allen kann man es leider nicht recht machen. Auch wenn Türdichtungen nur alle Paar Jahre erneuert werden müssen, frisst das einen Teil der Rendite auf.

Verfasser:
Kristine
Zeit: 05.05.2025 00:17:35
1
3843674
Der Versprung der Vorsatzschale am Waschbecken ist übel! 20cm reichen auch um das DN100 vom Klo unterzubringen.

Verfasser:
muscheid
Zeit: 05.05.2025 14:13:52
0
3843780
Zitat von WP Schlumpf Beitrag anzeigen
Hallo,
als erstes würde ich Klo und Waschbecken tauschen , das Klo gehört meiner Meinung nach an die Wand bei der Tür. [...]


Nein, so wie gezeichent ist das OK, anders passt es auch kaum. Ein WC hat mehr Ausladung als ein Waschtisch - da ist man schnell im Tür-Schwenkbereich.

Zur Dusche - ich würde eine Lösung mit Türe bevorzugen. Mieter achten wenig auf Wasser bzw beschweren sich schnell wenn Wasser austritt.

Verfasser:
krider007
Zeit: 05.05.2025 14:24:45
0
3843786
Zitat von Kristine Beitrag anzeigen
Der Versprung der Vorsatzschale am Waschbecken ist übel! 20cm reichen auch um das DN100 vom Klo unterzubringen.


Würde das auch für die Rückwand der Dusche reichen? Sonst hätte ich dann dort den Versprung. Überall 20cm wäre natürlich super, wenn das ginge.

Verfasser:
Wolf S
Zeit: 06.05.2025 14:31:06
0
3844024
Zitat von bricolaje Beitrag anzeigen
Über 4m² halte ich nicht für klein.

Da steht zwar 4,3m² , aber mit der Bemaßung im Plan komme ich da nicht hin.

Verfasser:
Martin24
Zeit: 06.05.2025 15:51:32
3
3844032
Zitat von AnMa Beitrag anzeigen
Warum sollte eine Person in Bad wollen, wenn ich da drin bin. Versteh ich nicht.

Das tut mir sehr leid für Dich.

Verfasser:
Kristine
Zeit: 06.05.2025 17:32:42
0
3844057
Zitat von krider007 Beitrag anzeigen
Zitat von Kristine Beitrag anzeigen
[...]


Würde das auch für die Rückwand der Dusche reichen? Sonst hätte ich dann dort den Versprung. Überall 20cm wäre natürlich super, wenn das ginge.



Meiner Meinung nach schon, soll halt der Planenr mal prüfen.

Verfasser:
bricolaje
Zeit: 06.05.2025 20:48:03
0
3844096
Zitat von krider007 Beitrag anzeigen
Zitat von Kristine Beitrag anzeigen
[...]


Würde das auch für die Rückwand der Dusche reichen? Sonst hätte ich dann dort den Versprung. Überall 20cm wäre natürlich super, wenn das ginge.

Das ist ja der Rohrschacht. Es kommt also drauf an, wie die senkrechte Rohre verlegt/angeordnet sind. Wenn man sie schmaler verkleiden kann, dann könnte es passen, aber viel Hoffnung würde ich mir da nicht machen.

Den Versprung am Waschbecken finde ich tatsächlich nicht so schlimm.
In meinem letzten Bad habe ich Waschbecken und WC in einer Linie gebaut, weil ich das Abwasser dahinter führen musste und jetzt ist mir der Spiegelschrank (flache Ausführung) etwas zu weit hinten - ist einfach nur Geschmacks- und Gewöhnungssache, aber in zwei anderen Bädern habe ich WC und Waschbecken auch nebeneinander aber mit Versprung und da passt es mir persönlich besser.

Verfasser:
bricolaje
Zeit: 06.05.2025 20:56:14
0
3844099
Zitat von Wolf S Beitrag anzeigen
Zitat von bricolaje Beitrag anzeigen
[...]

Da steht zwar 4,3m² , aber mit der Bemaßung im Plan komme ich da nicht hin.

Ich sehe keine Längen-Angabe aber der Raum ist ja über 1,5m breit. Es sollte mit etwas über 4m² also hinkommen. Lediglich die Tür erscheint mir etwas zu breit auf der Zeichnung, kann aber auch täuschen.

Bei solchen Sachen, sollte man aber sowieso immer vor Ort schauen und nachmessen.
Meine Frau hat die Küche für unsere Neubauwohnung anhand der Baupläne bestellt... und ich hatte fast ein Schrank zu viel gehabt zum Schluss..., zum Glück konnte ich 5cm Putz abschlagen. 🙈

Verfasser:
krider007
Zeit: 07.05.2025 14:30:44
0
3844296
Vielen Dank für eure Antworten und Tipps!

Ich habe nochmal mit dem Planer gesprochen. Wir können die Vorsatzschale durchgängig auf 22cm statt 25cm machen. Dann würde ich das beim Waschbecken auch so machen, um den Versatz nicht drin zu haben. Da das Waschbecken dann 7cm weiter rauskommt und das Bad in Realität schon recht klein ist, werde ich wahrscheinlich die Tür nach außen öffnend machen. Dann hat man mehr Raumgefühl im Bad.

Ich überlege jetzt noch, ob ich die Dusche mit gerader Rückwand und 90° dazu ausgerichteter Glaswand machen soll, wie links im Bild. Oder rechts wie die ursprüngliche Planung, dass die Vorsatzschale schräg weiter läuft und die Glaswand dazu 90° ausgerichtet ist. Wäre etwas ungewöhnlich aber hätte, wie schon gesagt wurde, irgendwie auch einen gewissen Charme. Könnte allerdings auch mehr Spritzwasser vorm Eingang der Dusche erzeugen.


Verfasser:
drFellbacher
Zeit: 07.05.2025 18:50:32
1
3844372
Hier mal ein Vorschlag, wie ich es bei 2 Duschbädern mit ähnlich kleinem, allerdings rechteckigem Grundriss 1,5m x 2,6m, gelöst habe (hängt natürlich aber z.B. auch von der gegebenen/möglichen Abwasserführung ab):

- WC in der Ecke der Türwand 45° über Eck mit dem raumsparenden Missel-Spülrohr
- Duschabtrennung Tiefe ca. 80cm gemauert/gefließt, keine Türe
- in dieser Ecke ein Eckwaschtisch mit Spiegel-Eckschrank darüber und Übereck-Waschtischunterschrank
- Türe geht wie hier nach innen auf

Beim Betreten des Bades hat man praktisch das Gefühl, direkt auf den Waschtisch zuzugehen und gibt m.M. ein gutes Raumempfinden.

Vielleicht eine Überlegung wert.

Verfasser:
Didi-MCR52
Zeit: 07.05.2025 19:25:42
0
3844382
Mir kommen auch 22cm noch reichlich vor.
Gerade irgend ein Geberit WC Vorwandelement gegooglet, das gibt 17cm Tiefe an. Wenn du da noch 2x12,5mm Gipskarton oder Gipsfaserplatte draufmachst und 1cm für Fliesen mit Kleber rechnest wärst bei 20,5.

Zu der schrägen Dusche - wie breit ist dann der "Durchgang" zwischen Scheibenende und Wand noch? Ich bin kein Freund davon, wenn man sich in der Dusche kaum umdrehen kann bzw. unabsichtlich mit der Wand "kuschelt". Von daher wäre meine Tendenz eher die linke Variante.

Nochmal ganz anderer Vorschlag. Mal versuchen wie's wäre wenn man Dusche und WC 90 Grad dreht und an die untere Wand. Also von der Tür gerade aus in die Dusche, daneben das WC.
Ich gehe davon aus, das Abwasser Fallrohr ist unten rechts in der Ecke. Dann bräuchte es die dicke Vorwand nur an der unteren Wand hinterm WC. Die ganze Vorwand rechts kann dünn sein da nur Abwasserrohrdicke für Waschtisch nötig. Hinter der Dusche gar nichts oder nur dünn.
Hab das mal per Bildbearbeitung probiert. Wenn ich annehme der Strich für das Glas war ca 1m lang, wäre die Dusche so 1mx1m, das gestrichelte würde bei 1,5m enden. Okay, für Walk-In wäre 1m wohl zu kurz, man müsste es länger machen, ob dann die Durchgangsbreite zwischen Glas und Waschbecken noch reicht?
Aber in der Konstellation könnte man auch sehr elegang ne 1mx1m Dusche mit Türe machen.



Die rechte Vorwand würde ich auch nicht bis zur Decke machen sondern auf halber Höhe aufhören, dann hat man einen Ablagesims um die vielen Dinge zu deponieren, die man im Bad so braucht.

Verfasser:
bricolaje
Zeit: 07.05.2025 22:38:03
0
3844461
Zitat von Didi-MCR52 Beitrag anzeigen
Nochmal ganz anderer Vorschlag. Mal versuchen wie's wäre wenn man Dusche und WC 90 Grad dreht und an die untere Wand. Also von der Tür gerade aus in die Dusche, daneben das WC.
Ich gehe davon aus, das Abwasser Fallrohr ist unten rechts in der Ecke.[...]

Ich denke nicht, dass da so viel Spielraum drin ist. Neben Wasser und Abwasser wird es sicherlich auch Lüftungsrohre geben, da es ein fensterloses Bad ist. Außerdem müsste der Bodenablauf verlegt werden, Wasserzähler? usw.

So wie es aussieht, geht der Kasten hinter dem WC nicht höher als der Spülkasten und am Waschbecken würde ich ihn sogar tiefer machen (lassen), bzw. habe ich in einem Bad so gebaut und finde es viel praktischer, weil der Spiegel tiefer hängen kann.

Hab gerade bei beiden WCs hier nachgemessen: exakt 20cm tragen die Kästen auf (Vorwandelement von Grohe + 15mm OSB + 12,5 GK + ca 10mm Fliese)

Der Versatz zwischen Waschbecken und WC stört nur jetzt optisch auf dem Plan und kann deutlich größer ausfallen, weil das dünne 50mm Abwasserrohr viel leichter zu verstecken ist. Wenn es einmal gebaut ist und die Keramik hängt, denkt kein Mensch mehr daran und die ca. 60cm, die man dann bis zur Tür hätte, reichen locker für ein Waschtisch - hab es hier auch ähnlich vom Abstand her und bisher hat sich keiner daran gestört.

Wenn man kurz Hände wäscht, muss die Tür nicht zu sein und wenn man das Bad länger nutzt, muss nicht noch jemand reinplatzen. Es ist eine kleine Wohnung und man weiß ja, dass der andere gerade im Bad ist.

Auf keinen Fall würde ich die Tür nach außen drehen. Dann hat man sie immer vor der Nase, wenn man aus dem Nachbarraum kommt. Da können auch Unfälle passieren, wenn man in Eile ist und nicht allein!

Verfasser:
krider007
Zeit: 08.05.2025 08:58:20
0
3844533
Vielen Dank, dass ihr es euch angeschaut habt. Komplett umplanen geht jetzt leider nicht mehr, weil die heute mit der Vorwand anfangen und die Wasseranschlüsse auch alle liegen.

Ich habe jetzt mit dem Planer vereinbart, dass die Vorwand maximal 22cm und der Absatz vom Waschbecken wegfällt. Die Tür geht trotzdem nach innen auf, um Unfälle draußen zu vermeiden. Die Rückwand der Dusche ist schräg in einer Linie mit der restlichen Vorwand. Die Glasabtrennung aber wird parallel zur Seitenwand der Dusche. Ansonsten würde ich unnötig Platz verschenken.


Verfasser:
Kristine
Zeit: 08.05.2025 11:32:24
1
3844593
Sehr gute Wahl,

bei den Bodenfliesen musst Du jetzt ein Verlegemuster finden, was mit der Schiefwinkligkeit klarkommt. Startpunkt am besten in der Flucht der Trennglasscheibe.

Ich würde eine Glasscheibe mit eingefließter Halteschiene nehmen. Sowas gibt es zum Beispiel von Schlüter.

https://www.fliesenrabatte.de/schlueter-deco-sg-eb-dekorprofil-edelstahl-v4a-gebuerstet-sg100eb15.html?gad_source=1&gad_campaignid=21108001912&gbraid=0AAAAAD_YOkF4xkY6tSEY_dxfxhROAEJa4&gclid=Cj0KCQjwrPHABhCIARIsAFW2XBOx3vZ9fBzdl3dWO6Ty1munT2d4HWIe2anv4-S5HxRbZTECZYYrAzkaArHrEALw_wcB

Aktuelle Forenbeiträge
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
Valerik schrieb: ❄️ Wärmepumpe aussuchen – Entscheidungshilfe gesucht Guten...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Website-Statistik