Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Abzocke bei Verrechnung von Zubehör?
Verfasser:
AnMa
Zeit: 08.05.2025 21:56:21
0
3844739
Weil er als „ehrlicher“ mit nur einem „R“ gesperrt wurde, wie es scheint, dann mit zwei „R“ weiter schreibt, was auch als falsche Identität erkannt wird.

Verfasser:
DMS20
Zeit: 08.05.2025 22:57:09
3
3844753
Zitat von AnMa Beitrag anzeigen
Weil er als „ehrlicher“ mit nur einem „R“ gesperrt wurde, wie es scheint, dann mit zwei „R“ weiter schreibt, was auch als falsche Identität erkannt wird.
Naja: der Troll hat mit einem Leerzeichen zwischen den beiden Worten angefangen, dann das Leerzeichen weggelassen und sich schließlich verschrieben und das Leerzeichen durch ein weiteres "r" ersetzt.

Jetzt fühlt er sich ganz toll, weil er sich auf doch so höchst raffinierte Weise erneut Zugang zum Forum verschafft hat.
Vom Stil her war er auch schon mit mehreren anderen Namen hier unterwegs und hat herumgestänkert.

Don't feed him.

Einfach ignorieren.

Verfasser:
Brombaer
Zeit: 09.05.2025 08:27:45
2
3844806
Zitat von Hans_Bethe Beitrag anzeigen
Ich bleibe dabei: Wer genug Geld hat, kann sich die richtig guten Leute leisten. Ansonsten muss man zukünftig vieles selbst machen; wer das nicht kann wird dumm aus der Wäsche gucken.


Ich korrigiere mal: „könnte sich die richtig guten Leute Leisten“

Problem dabei wie üblich: Woran erkennt man die richtig guten Leute ? Meist doch erst bei Rechnungsstellung und Begutachtung der geleisteten Arbeit und Nacharbeit der hoffentlich kleineren Vergesslichkeiten/Fehler.

Wie immer, es wäre schön wenn man gute Arbeit an guten Preisen erkennen könnte, aber da besteht keine Korrelation.

Verfasser:
Hans_Bethe
Zeit: 09.05.2025 08:31:09
0
3844807
@Brombaer: So etwas spricht sich rum. An meinem Wohnort haben sich 2-3 Bekannte das Dach sanieren lassen. Bei der Gelegenheit wurde das Dachgeschoss noch umgebaut und du musst PV aufs Dach setzen (BaWü).

Die Ausführung ist wirklich schön und sauber und wurde von einem Architekten organisiert und koordiniert. Kosten jeweils > 100 T€.

Verfasser:
Reenergy_66
Zeit: 09.05.2025 08:44:07
0
3844809
Ouuuh, als ich das Wort ABZOCKE in der Überschrift lass.... dacht ich: wird ne nette Morgenlektüre.... und die Erwartungen wurden erfüllt 😏

Zum TO und zum Thema meine ich: ja, auch ich habe Erfahrungen mit seitenlangen Preisen auf der Handwerkerrechnung, die seltenst nachvollziehbar sind. Meine letzte Rechnung vom Sani umfasste 8 Seiten. 1 Seite detaillierte Stundenauflistung, sehr gut nachvollziehbar, fair und transparent. Eine halbe Seite „Grossmaterial“, auch noch nachvollziehbar, aber teils „sehr“ erhöht, ggü Webpreisen, auch wenn einer der Comtras hier der Meinung ist, dass das Material vom GH sich offensichtlich deutlich von Web-/Baumarktprodukten unterscheidet (wohlgemerkt, bei genau gleicher Typenbezeichnung). Dann noch 6,5 Seiten Auflistung von Bögen, Schellen, stockmuttern und was sonst noch für „Kleinscheiss“ Verwendung fand. Kontrolliert das jemand im Detail? Kann das jemand im Detail vergleichen und nachvollziehen?
Und das sind eben auch teile, wie im Eröffnungsthreat gezeigt. Jedes einzelne zwischen sag mal 4€ und grob 50€, und da macht viel Kleinvieh eben in der Summe einen ganz großen Haufen Mist. Es ist auch kaum mehr nachvollziehbar, ob schlussendlich 17 oder 23 90-Grad-Bögen DN18 verbaut wurden, oder so.
Im überfliegen fand ich auf Anhieb zb einen (!!) offensichtlichen Fehler, Material zu knapp 15€ war gelistet als 3x verbaut (kein unterputzartikel, also leicht sichtbar), gefunden hab ich deren nur 2. kann ja nun sein, eines ging kaputt, deswegen +1, aber bei der Gesamtsumme war mir das anmäkeln von 15€ +MwSt doch scheiss egal, kostet mehr nerven als es wert ist. Wie viele Fehler sich im teilweise UP verbauten Material noch finden lassen hätten können? Keine Ahnung. Gibt es halt die kommenden Monate n paar Döner weniger (die ich für 7€ nicht mehr finde....).

Kann der TO voll und ganz verstehen....

Den Trollen jedoch, die hier meinen ...Das Handwerk hat jahrzehntelang die Preise immer moderat erhöht und bei Betrachtung der Inflation sogar gesenkt! Darum kriegt das Handwerk keine Lehrlinge mehr ran, weil Niemand für den Hungerlohn arbeiten will sei gesagt: gerade aktuell ein Gespräch unter Kollegen gehabt, wir sind in einem Industrieunternehmen angestellt, also die, denen das Geld vergleichsweise nachgeworfen wird, aus Trollsicht, und wir alle haben zwar irgendwelche Lohnerhöhungen bekommen, aber da unser AG nicht gewerkschaftliche Bindung hat, nix mit den publizierten Forderungen von Verdi, IGM und Konsorten, sondern deutlich darunter. Und unter dem Strich zwischen 2020 und heute hat jeder von uns >3% WENIGER in der Tasche.
Nicht erwähnenswert viel, aber wiederspricht trotz Lohnerhöhung der Ansicht mancher hier, die meinen, das HW muss unbedingt jedes Jahr mit plus abschließen... kosten tut mich/uns der Handwerker und sein Material aber genau gleichviel wie den Armen Handwerksbursche oder die berühmte Oma Erna ....

Verfasser:
Mark1234
Zeit: 09.05.2025 08:47:56
1
3844811
Also ich freue mich auch immer, wenn ich was selbst gemacht habe über das "gesparte" oder besser gesagt, nicht ausgegebene Geld. Das was da im Delta liegt zwischen "selbst" und "Fachmann" ist schon krass...

Aber ich kann doch dem Handwerker nicht anlasten dass er die Preise nehmen muss und ihn als Abzocker beschimpfen, nur weil er mir seine Teile nicht zum Internetpreis 1:1 verkaufen kann...

Meine Handwerker halten sich im Normalfall (wenn nix schief geht) an die Angebotspreise (ich brauche ja gar kein Angebot, die brauchen die heute) und wenn noch einer ohne Angebot arbeitet, dann sind die Rechnungen auch fair und nachvollziehbar, das mich da jemand "abgezockt" hat ist schon n ganzes Jahrzehnt her...

Mitlerweile ist es so, das n Handwerker bei mir zu Hause etwas ist, was man sich "gönnt". Das ist eigentlich Luxus geworden. Aber der Handwerker, der kann doch für den Preis nix.

Verfasser:
Brombaer
Zeit: 09.05.2025 08:55:31
0
3844815
Zitat von Hans_Bethe Beitrag anzeigen
@Brombaer: So etwas spricht sich rum.


Zitat meiner Architektin von vor vielen Jahren: Man kann sich auf nichts verlassen. Ein Betrieb, mit dem man lange erfolgreich zusammen gearbeitet hat, kann von heute auf morgen in Schieflage kommen, wenn plötzlich ein wichtiger (oder sogar überragender Mitabeiter) den Betrieb verlässt. Oder überraschende längerfristige Krankenstände zu bewältigen sind. Oder oder oder.

Verfasser:
Hans_Bethe
Zeit: 09.05.2025 09:00:31
1
3844819
Zitat von Mark1234 Beitrag anzeigen
Also ich freue mich auch immer, wenn ich was selbst gemacht habe über das "gesparte" oder besser gesagt, nicht ausgegebene Geld. Das was da im Delta liegt zwischen "selbst" und "Fachmann" ist schon krass...

Aber ich kann doch dem Handwerker nicht anlasten dass er die Preise nehmen muss[...]


"Aber ich kann doch dem Handwerker nicht anlasten dass er die Preise nehmen muss"

Beispiel Wärmepumpe: Muss man 30 T€ plus verlangen, um ein Gerät hinzustellen, was <= 10 T€ kostet.

Es wird gemacht, weil es z.Z. noch geht. Mittel- und langfristig geht da eine Menge kaputt.

m.E. kehren wir zu DIY Zeiten zurück, so wie in den 50er/ 60er Jahren.

Verfasser:
Mark1234
Zeit: 09.05.2025 09:10:35
0
3844823
Ja, in der Goldstandardausführung in der der Kunde das heute wünscht, muss man 30.000€ dafür nehmen. Du musst ja auch die Zeit bedenken, die beim HB drauf geht um die Unmengen an Zettel und Papier die dazu gehören, zu bearbeiten.

Verfasser:
Hans_Bethe
Zeit: 09.05.2025 09:16:15
1
3844825
Zitat von Brombaer Beitrag anzeigen
Zitat von Hans_Bethe Beitrag anzeigen
[...]


Zitat meiner Architektin von vor vielen Jahren: Man kann sich auf nichts verlassen. Ein Betrieb, mit dem man lange erfolgreich zusammen gearbeitet hat, kann von heute auf morgen in Schieflage kommen, wenn plötzlich ein wichtiger (oder sogar überragender Mitabeiter) den Betrieb[...]


Das Widerspricht ja nicht meiner These: Entweder Du kannst dir so einen Generalunternehmer leisten, oder musst viel DIY machen. Dawischen wird es dünn werden.

Verfasser:
Hans_Bethe
Zeit: 09.05.2025 09:23:45
1
3844831
@Mark1234: Das Thema WP hab ich gerade hinter mir. Kein Goldstandard und da wurden keine Papiere ausgefüllt. Im Angebot stand was von "Hydraulischer Abgleich für Bafa Förderung". Passiert ist überhaupt nichts und ich hab die Restzahlung zurück gehalten, bis mir der Installationsbetrieb irgend einen VdZ Wisch ausgefüllt hat.

Bei der Aktion hat der Betrieb irgend einen Betrag zwischen 10T€ bis 15T€ abgegriffen. Ich hab eine Faust in der Tasche gemacht und das durchgezogen, weil ich nach Förderung mit 10T€ dabei war.

Bei den WP wird z.Z. ohne Ende abgezockt.

Verfasser:
Mark1234
Zeit: 09.05.2025 09:37:38
0
3844838
Vielleicht haben wir eine unterschiedliche Auffassung davon, wo "abgezockt" anfängt und wo "gut verdienen" aufhört.

Verfasser:
Reenergy_66
Zeit: 09.05.2025 09:42:34
0
3844840
Zitat von Hans_Bethe Beitrag anzeigen

[...]An meinem Wohnort haben sich 2-3 Bekannte das Dach sanieren lassen [...](BaWü).[...]Die Ausführung ist wirklich schön und sauber und wurde von einem Architekten organisiert und koordiniert. Kosten jeweils > 100 T€.
[...]

Hans,
Dach ist zwar was anderes als Fittinge, aber.. ZUSTIMMUNG
2022 haben auch wir Angebote eingeholt für Dachsanierung (u.a. auch, aber nicht nur wg. PV).
Alle Angebote lagen zwischen 65...95t€ (gewählt wurde einer aus der unteren Region, aber nicht der billigste, aus div. Gründen).
Nun hat n Kollege im Nachbardorf n Haus gekauft und muß ebenso ans Dach ran. Da er im Gegensatz zu mir, nicht aus der Gegend stammt, fragte er mich nach Referenzen. Also hab ich "meinen" empfohlen, bzw. die, die ich als gut/fair bewertet hatte.
Das Angebot (von meinem letztendlich beauftragten Betrieb) lag bei ihm bei 52k€, wie er mir sagte.
Da sein Nachbar (DHH) ihn angesprochen hat, das er auch gleich das Dach mitmachen würde, wenn er schon dran ist, wurden sie sich schnell einig. Sein Nachbar, alteingesessen im Dorf, wusste auch gleich einen Betrieb, alteingesessen, klein, keinerlei Werbung (ich, aus dem Nachbardorf, hab den Namen noch nie gehört, aber wer hat auch schon dauernd mit DD zu tun...?). Also, haben die zwei angefragt: 30k€ tutti kompletti pro DHH. Das ist schon fast die Hälfte.

Was sind dann die restlichen 22k€? Abschöpfen, was geht? Um das böse "A-Wort" zu vermeiden?

Verfasser:
Hans_Bethe
Zeit: 09.05.2025 09:54:14
0
3844842
Zitat von Reenergy_66 Beitrag anzeigen
Zitat von Hans_Bethe Beitrag anzeigen
[...]

Hans,
Dach ist zwar was anderes als Fittinge, aber.. ZUSTIMMUNG
2022 haben auch wir Angebote eingeholt für Dachsanierung (u.a. auch, aber nicht nur wg. PV).
Alle Angebote lagen zwischen 65...95t€ (gewählt wurde einer aus der unteren Region, aber nicht der billigste, aus[...]


"Was sind dann die restlichen 22k€? Abschöpfen, was geht? Um das böse "A-Wort" zu vermeiden?"

Die haben gem. Mark1234 "gut verdient".

Hab ich mit umgekehrten Vorzeichen erlebt: Ich wohne in einer Bungalowsiedlung. Bekannte haben mehrere Häuser und haben mir ihren Dachdecker empfohlen. Der Auftrag wurde per Handschlag auf dem Dach abgeschlossen. Der Auftrag passte dem Betrieb hervorragend, weil er damit den März füllen konnte.

Nachbarn haben später 25T€ mehr bezahlt für ein vergleichbares Dach. Und auch meiner ist nicht mit Verlust auch der Geschichte gegangen ;-).

Verfasser:
Hans_Bethe
Zeit: 09.05.2025 10:12:33
3
3844849
Zitat von Mark1234 Beitrag anzeigen
Vielleicht haben wir eine unterschiedliche Auffassung davon, wo "abgezockt" anfängt und wo "gut verdienen" aufhört.


Wenn ich über 2000€ für den hyraulischen Abgleich bezahle und später nur das Papier bekomme, dann IST das Abzocke (und das ist noch der harmloseste Begriff).

Und es ist traurig, dass mir das egal sein musste: Ich brauchte den Wisch für die Förderung und der Betrieb hätte das eh nicht vernünftig auf die Reihe bekommen. Den hydraulischen Abgleich hatte ich schon selbst gemacht.

Verfasser:
Tobias_K
Zeit: 09.05.2025 10:28:16
1
3844858
gähn... immer die gleichen Diskussion und Beschuldigungen, alles Abzocker, Verbrecher und Gauner,...überall...und natürlich nur die Heizungsbauer....

Bekannter mit einem alten Golf 4 braucht ne neue Batterie und fährt spontan zur erst besten VW-Werkstatt. Nur die Einbaukosten= 135€ !
Der Monteur hat 5 Minuten dafür gebraucht. Der Materialpreis für die Batterie war auch knapp das 2,5 fache vom Internetpreis. Er geht jetzt ins Autoforum und schreibt was für Abzocker das doch alle sind.
Ich hab ihm gesagt:
1.) Fragt man nach dem Preis bevor man sowas machen lässt
2.) Man fährt nicht naiv zur erst besten Werkstatt, am besten hat man ne Stammwerkstatt wo man als Stammkunde bekannt ist und nicht mit Mondpreisen schnell zwischendurch abgefertigt wird. (Stichwort Abwehrangebot beim Heizungsbauer)
2.) Gibts alternativ zb freie Werkstätten
3.) vielleicht sogar DIY bei einem Batterietausch möglich.

Mein Mitleid hält sich da extrem in Grenzen. Wer sich das Leben so einfach macht der muss halt bezahlen und soll nicht rumjammern das alle so gemein sind....

Verfasser:
Frank_Pantry
Zeit: 09.05.2025 11:07:43
6
3844870
Ich bekomme ja genug Angebote für Wärmepumpen + Installation zu sehen.

Das Angebot des TO ist "normal" , damit man eben auf 30.000 Euro + - X Euro kommt.

Nicht mehr und nicht weniger.

"Wert" wäre es die Hälfte", aber die Förderung ist halt mit eingepreist. :-)

Für mich selber ist klar, die nächste WP fahre ich auf der Sackkarre selber in den Keller und greife dann zu meiner eigenen Preßzange und dem Sack Fittings, die ich gehortet habe.

Spart 20.000 Euro....

Gruß
Dipl.-Ing. Anlagentechnik
Frank-Rolf Roth
www.waermepumpendoktor.com
(Planung, Baubegleitung, Anlagen-Optimierung, Betreiberschulung)
Referenz-Wärmepumpenanlage der Energieagentur-NRW
So wird’s gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=JqPpRR6vQl4

Verfasser:
DMS20
Zeit: 09.05.2025 11:41:04
2
3844879
Zitat von SHKler10 Beitrag anzeigen
---
Kann es sein, dass Du gestern noch "Ehrlicher(r)Handwerker" geheißen hast?

Don't feed the troll!

Verfasser:
HerbLamb
Zeit: 09.05.2025 11:52:38
1
3844883
Zitat von Frank_Pantry Beitrag anzeigen
Ich bekomme ja genug Angebote für Wärmepumpen + Installation zu sehen.

Das Angebot des TO ist "normal" , damit man eben auf 30.000 Euro + - X Euro kommt.

Nicht mehr und nicht weniger.

"Wert" wäre es die Hälfte", aber die Förderung ist halt mit eingepreist.[...]


Früher habe ich auch vieles selbst gemacht, ohne viel darüber nachzudenken weil das Geld knapp war.
Jetzt in der Pension ist mehr Zeit um Preise zu vergleichen und bei absurden Angeboten wird halt auch der gute zu teure Handwerker meines Vertrauens durch den guten preiswerten fremden Handwerker ersetzt.
Die guten und vertrauenswürdigen, weil nicht übertrieben teuren, Handwerker werden sich durchsetzen und mit zufriedenen Kunden auch einen angenehmeren Berufsalltag erleben 😉.

Verfasser: SHKler10
Beitrag entfernt. Grund: Nicht zum eigentlichen Thema gehörig (siehe Forumsregeln)
Verfasser: Hans_Bethe
Beitrag entfernt. Grund: Bezug auf gelöschten Beitrag
Verfasser:
Hans_Bethe
Zeit: 09.05.2025 12:14:08
3
3844891
Zitat von Frank_Pantry Beitrag anzeigen
Ich bekomme ja genug Angebote für Wärmepumpen + Installation zu sehen.

Das Angebot des TO ist "normal" , damit man eben auf 30.000 Euro + - X Euro kommt.

Nicht mehr und nicht weniger.

"Wert" wäre es die Hälfte", aber die Förderung ist halt mit eingepreist.[...]


Richtig. Ich hatte das Glück, dass ich einen Kältefachbetrieb gefunden habe, der eine gute Installation angeboten hat UND bereit war den Kuchen mit mir fair zu teilen.

Das soll es ja auch noch geben.

Aktuelle Forenbeiträge
Macki11 schrieb: Hallo zusammen, mit freundlicher Unterstützung über Mail habe...
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik

Abzocke bei Verrechnung von Zubehör?
Verfasser:
HerbLamb
Zeit: 09.05.2025 13:10:14
0
3844902
Zitat:
...
Zitat:
...
[...]

Das stimmt nicht. Ein Handwerker arbeitet meist in einer Mischkalkulation. Also muss er an den Teilen etwas verdienen (Lagerhaltung und Aufwand nicht beachtet).

Also verlangt ein weiterer vielleicht 20% weniger Aufschlag auf die Teile, dafür aber bei der Stunde 20€ mehr.[...]

Doch, stimmt. Wenn beim Materialpreis über 100% aufgeschlagen und bei zwei Tagen Arbeit pro Mannstunde 150,00 € (nur max. 30,00 € landen beim Mitarbeiter) verrechnet werden, bräuchte es beim Material keine Mischkalkulation zusätzlich!
Aber da kommen wir auf keinen grünen Zweig. Schlussendlich werden sich die Vernünftigen und nicht die Größenwahnsinnigen durchsetzen 😉.
Weiter zur
Seite 5