Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Abzocke bei Verrechnung von Zubehör?
Verfasser:
KR0815
Zeit: 11.05.2025 19:42:29
0
3845314
Zitat von Reenergy_66 Beitrag anzeigen
KR, vor > 20 Jahren hätte man auch noch bedeutend mehr Kumpels im engeren Umfeld aus diversen Berufen (handwerklichen Berufen), da brauchte es eben die eine oder andere Kiste Bier und DIY funktionierte ebenso - hieß damals nur anders und wird heute u.a. durch den Zoll kontrolliert 😎


Hier gebe ich Dir Recht
zum einen werden mit zunehmendem Alter die Kumpel weniger, viele können körperlich nicht mehr so

Und die Jungen - die wollen immer seltener, da muss man sich ja anstrengen, da schwitzt man ja...

Mir ist im Umfeld aber nichts bekannt wo der Zoll kontrolliert wenn einer dem anderen hilft z.B. die defekte Umwälzpumpe zu tauschen

Verfasser:
Reenergy_66
Zeit: 12.05.2025 07:26:14
0
3845370
W
Zitat von KR0815 Beitrag anzeigen

[...]Mir ist im Umfeld aber nichts bekannt wo der Zoll kontrolliert wenn einer dem anderen hilft z.B. die defekte Umwälzpumpe zu tauschen

Ach man, Tellerrand und so.... da „der andere hier“ auch munter von Umwälzpumpe zu Vergaser switched geh ich auch mal von Oma Erna kurz in Gedanken zu zb Stuttgart 21 oder andere oftmals staatlichen oder halbstaatlichen Baustellen 🏗....

Manchmal musst ja aber gar nicht zur fernen Großbaustelle, da reicht es durchaus auch im heimischen Keller, wenn der liebe Nachbar nicht mitspielt....

Verfasser:
Reenergy_66
Zeit: 12.05.2025 08:06:00
3
3845374
Zitat von Mark1234 Beitrag anzeigen
Zitat:
[...]


Früher haben wir n Handwerker angerufen, der ist vorbei gekommen, hat sich das einmal angeschaut und nen Preis gesagt.

Der weis doch was ne Handwerksleistung kostet. Der erbringt die doch täglich[...]

Früher?
Früher hat der Heizi gewusst, was er einbaut. Gas/Öl in Schema 08/15, so wie es bei allen in der Straße indem Keller geschmissen wurde. 18kW, reicht ja bei allen anderen hier in der Straße / im Ort auch... „Hammer scho immer so g‘macht“

FRÜHER ist leider vorbei, Mark.
Dem „früher“ entnehme ich dann korrekterweise, das „früher“ auch keine HLB erforderlich war, das kein Hahn nach HA gekräht hat, das man wusste, ne neue Heizung kommt auf 12...15k€ (beispielsweise). Früher wusste man auch, dass der HW in etwa 5 Wochen mit seinem Trupp kommt und einmal alles neu macht.
Früher brauchte der HB auch keinen Werkskundendienst, um bei verlassen der Baustelle alles auf Default „einzustellen“, Hauptsache läuft und warm, „was wolln se mehr?“

Und nun zieht die Bürokratie ein, macht alles voll kompliziert und extrem teuer. Muss man sich vorher Gedanken machen, ob 5 oder 7 oder gar 12kW rein sollen, müssen, heute muss man erst mal evaluieren, was,das Gebäude und die Räume für ne HL haben, sich nen Kopf machen, ob der 8kW-Klopper an der Wand des 3,7kW-Raumes noch korrekt ist, oder ob der noch mit getauscht werden muss (um effektiv zu werden),
Heute will der Kunde auch noch Angaben zu Bedienung, Effizienz, Einstellungen usw.

Scheiss Bürokratie....wäre es doch weiter so schön wie früher.
Einpacken, hinfahren, reinschmeissen, Rechnung, fertig, nächster bitte....

Verfasser:
Mark1234
Zeit: 12.05.2025 12:04:33
1
3845425
Ich glaube nicht, das man bei allen Objekten die ne Wärmepumpe bekommen sollen, viel rechnen muss. Bei uns in der Gegend sind über 50% aller Einfamilienhäuser, Doppelhaushälfte und Reihenhäuser gleich.

Das geht los mit dem typischen Winkelbungalow der 70er/80er Jahre, dann geht das weiter mit den üblichen Doppelhaushälften, die sind auch immer gleich. Kommst rein, ist rechts die Küche, links das Klo oder umgekehrt. Dann haste die Reihenhäuser, die sind im Grunde auch immer gleich und am Schluss den Einfamilienhauswürfel den man heute so baut.

Da guckt man einmal durch, ob Fußbodenheizung, Heizkörper, Dämmung, Besonderheiten und nach der 10. Wärmepumpe weis man nach einem Rundgang was Phase ist, da braucht man doch keine Heizlastberechnung mehr für...

Verfasser:
godek
Zeit: 12.05.2025 12:11:12
0
3845427
Quatsch.

Alleine schon wenn man bei Heizkörpern die der Heizkörper muss glühen Fraktion hat muss die WP zwei Nummern grösser ausfallen als beim Nachbarn der effizient heizen will.

Verfasser:
Hans_Bethe
Zeit: 12.05.2025 12:37:26
1
3845437
Zitat von Mark1234 Beitrag anzeigen
Ich glaube nicht, das man bei allen Objekten die ne Wärmepumpe bekommen sollen, viel rechnen muss. Bei uns in der Gegend sind über 50% aller Einfamilienhäuser, Doppelhaushälfte und Reihenhäuser gleich.

Das geht los mit dem typischen Winkelbungalow der 70er/80er Jahre, dann geht das[...]


Das kann ich bestätigen. Ich hatte 2 Kältefachbetriebe hier, welche schon jahrelang Wärmepumpen und Klimaanlagen verbauen. Ein Blick in den Keller und in den Vorgarten: Kennen wir., einfacher Fall. 8 kW Gerät. Wir gehen direkt auf die Heizkreise.

Auf meine Bedenken und "wenn und aber": Sie können sich eine ähnliche Konstellation im Stadtteil x,y,z angucken.

Verfasser:
Wolf S
Zeit: 12.05.2025 12:50:16
0
3845442
Zitat von Hans_Bethe Beitrag anzeigen
Ein Blick in den Keller und in den Vorgarten: Kennen wir., einfacher Fall. 8 kW Gerät.

So hat man Jahrzehnte Heizungen und Heizkörper ausgelegt: 'hammer schon immer so gemacht'

Verfasser:
Hans_Bethe
Zeit: 12.05.2025 13:05:17
2
3845446
Zitat von Wolf S Beitrag anzeigen
Zitat von Hans_Bethe Beitrag anzeigen
[...]

So hat man Jahrzehnte Heizungen und Heizkörper ausgelegt: 'hammer schon immer so gemacht'


Wenn die Größe passt, ist das doch so ok? Ich hab eine genaue Heizlastberechnung durchgeführt mit U Werten für Fenster-, Dachflächen und Aussenwänden und kam auf 7.5 kW.

Bei meinem Nachbar hat die Firma die 6 kW Version verbaut.

Schlecht ist immer 20 kW, weil "man das schon immer so gemacht hat".

Ich hatte mehr als 10 Anbieter hier. Die meisten haben 10 kW Geräte angeboten, was auch nicht völlig verkehrt war.

Verfasser:
Mark1234
Zeit: 12.05.2025 13:09:34
4
3845448
Ja Hans.
Es gibt hier auch Leute im Forum die wünschen eine Klimaanlage ausgerechnet.
Ich guck mir einmal den Raum und die Gegebenheiten an und dann komme ich mit ner Daumenschätzung aufs Gleiche Ergebnis.

Ist doch Scheissegal, ob der eine 2.226 Watt errechnet oder er nächste n 2,5KW Gerät schätzt, am Ende bügeln sich die letzten paar hundert Watt eh durch die verfügbare Leistungsklasse aus und die ist dann bei 2,5KW...

Das ist so sinnvoll wie n Kabel auf 2 Nachkommastellen aus zu rechnen. Wo will man n Kabel mit 5,28mm² her nehmen? Da reicht es doch einfach aus, wenn der Elektriker sagt "leg 6mm²"...

Verfasser:
Wolf S
Zeit: 12.05.2025 17:39:16
0
3845517
Zitat von Hans_Bethe Beitrag anzeigen
Wenn die Größe passt, ist das doch so ok?

Da ist mein Post falsch rübergekommen. Natürlich ist das so ok.Ich wollte eher die kritisieren, die pausenlos am Bleistift spitzen sind.

Verfasser:
Reenergy_66
Zeit: 13.05.2025 07:22:00
2
3845613
Zitat von Mark1234 Beitrag anzeigen
Ja Hans.
Es gibt hier auch Leute im Forum die wünschen eine Klimaanlage ausgerechnet.
Ich guck mir einmal den Raum und die Gegebenheiten an und dann komme ich mit ner Daumenschätzung aufs Gleiche Ergebnis.

Ist doch Scheissegal, ob der eine 2.226 Watt errechnet oder er[...]

Um nicht immer nur Contra zu geben, Stimm ich dir und natürlich auch Hans hier auch mal zu, Mark

Schon vor langer Zeit hab ich selbst auch mal geschrieben, dass nach entsprechender Erfahrung im lokalen Bereich die Objekte meist sehr ähnlich sind. Auch hier im Ort seh ich, das die Gebäude je nach Baujahr und Bautyp nicht sehr differieren. Lediglich die Gewohnheiten der Bewohner sind noch zu berücksichtigen. Der eine will 24Grad, dem anderen reichen 20. Familie A duscht täglich nur kurz, Familie B badet öfter pro Woche etc.

Problematisch bzw Tricky wird es nur, wenn zb die Bewohner wechseln, oder die vorherige Heizung von gänzlich anderem Typ war wie zb Nachtspeicher. Da musste dann schon bisschen den Bleistift spitzen.
Wir haben auch gerechnet, aber die Ergebnisse unterscheiden sich unspektakulär im Hinter-Komma-Bereich, da spielt es eh keine Rolle, da es Heizungen eh nur zu vollen kW gibt.

Aber gerade dieser Fall, also Erfahrung mit Größe und Einbau, ist hier, um auf das eigentliche Thema zurück zu kommen, das, was manche hier bemängeln.
Egal, ob RH, EFH, Mittelbau, etc., am Ende kommen immer 30k€ heraus, aufgefüllt mit einzelnen Fittings, Bögen, Stockschrauben usw, die preislich einem die Schuhe ausziehen. Weil „Mischkalkulation“.

Um auf deine Analogie mit dem KFZ zu schielen: n Auto kostet auch nicht immer 50k€. Da gibts auch mal n Dacia für 20k€, also ne Pana beispielsweise, oder ne S-Klasse für 130k€... fahren von A nach B tun beide, also heizen. Aber das navi (fitting, bogen, Rohre ) kostet mal 1.800, mal 4.500.
warum kostet ne WP immer ziemlich genau 30k?

Verfasser:
godek
Zeit: 13.05.2025 08:12:00
0
3845631
Naja, ich bin da ungläubig.

Wie oft hatten wir hier schon Häuser aus Siedlungen wo massig identische Häuser stehen? Teilweise mit identischer Heizung und dann sehr grosse Unterschiede beim Verbrauch.

Verfasser:
Mark1234
Zeit: 13.05.2025 08:32:26
3
3845639
Tja, der eine stellt seine Heizung ein und den anderen hat das nie interessiert.
Beim einen duscht das Töchterchen 3h, beim anderen nicht.
Beim einen macht die Frau jeden Abend die Badewanne voll, beim anderen nicht.
Beim einen steht im Schlafzimmer 365 Tage das Fenster auf kipp, beim anderen nicht.
Beim einen zieht es durch alle Rolladenkästen, beim anderen nicht...

Verbrauchsangaben der Nachbarn kann man Erfahrungsgemäß eh nur mit hoher Vorsicht genießen, denn die Meisten kennen ihre Verbräuche gar nicht.
Die können teilweise nicht einmal Gas/Strom auseinander halten, wenn du nach KWH fragst dann wissen die nur was sie zahlen, ob mit oder ohne Grundgebühren, oder ob sie Strom und Grundbesitzabgaben auseinander halten können, das ist wie mit den Grundsteuern, was die an Grundsteuern bezahlen wissen die auch alle nicht, die kennen maximal die Abgaben im ganzen und beschweren sich dann bei der Stadt warum der Nachbar weniger bezahlt, checken aber nicht dass das an der größeren Mülltonne liegt...

Ich hab n paar Kumpels die rechnen können und die Rechnungen richtig lesen können und wie ich auch ihre Heizungen richtig eingestellt haben und wir liegen alle trotz sehr unterschiedlichen Objekten bei nem ähnlichen Verbrauch pro m2. Der liegt bei 80-110...

Aktuelle Forenbeiträge
Macki11 schrieb: Hallo zusammen, mit freundlicher Unterstützung über Mail habe...
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Website-Statistik