| Zeit:
11.05.2025 17:47:11 |
Hallo zusammen, Ich nutze für die Gartenbewässerung eine Pumpe, die in einem ca. 12m tiefen Brunnen montiert ist. Die Pumpe versorgt sowohl sämtliche Entnahmestellen um das Haus herum, als auch an den Verteiler der Gartenbewässerung. Dieser Verteiler hat wiederum 4 Abnehmer (2xRasenbewässerung, einmal Hecke und einmal Blumenbeete). Betrieben wird die Bewässerung mit einem System von Hydrawise (was aber, glaube ich, keine Rolle spielt). Ich habe folgendes Problem: Die Pumpe funktioniert problemlos in fast allen Entnahme- und Bewässerungsszenarien - es gibt nur eine Ausnahme: Wenn die Bewässerung für das Blumenbeet anläuft (Tropfwasserschlauch, der im Beet vergraben ist), läuft sie ca. für 20 Sekunden und schaltet dann ab. Nach ca. 10 Sekunden schaltet sie wieder ein. Das wiederholt sich dreimal, dann schaltet sich die Pumpe vollkommen aus. Sie ist dann nur durch Trennung vom Strom wieder zu resetten, und funktioniert danach wieder normal (mit Ausnahme der Bewässerung des Blumenbeets natürlich). Ich gehe daher davon aus, dass das Problem nicht an der Pumpe liegt, sondern an der Bewässerung des Beetes durch den Tropfschlauch. Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem eingrenzen und dann hoffentlich lösen könnte? Vielen Dank, Peter
|
| Zeit:
11.05.2025 18:22:38 |
Deine Pumpe wird von einem Schaltautomaten/Durchflusswächter gesteuert. Entweder als externes Teil oben auf dem Brunnen oder in der Pumpe integriert. Der schaltet die Pumpe ab wenn ein Verbraucher geschlossen wird und der Wasserdurchfluss fast Null ist. Eingeschaltet wird, wenn ein Verbraucher geöffnet wird und der Druck deshalb auf den Einschaltdruck absinkt. Wie so eine Steuerung im Detail funktioniert habe ich hier aufgedröseltHast Du eine Tröpfchenbewässerung ist die Durchflussmenge zu gering, die Steuerung schaltet ab. Gleichzeitig fällt der Druck auf den Einschaltdruck und die Pumpe startet. Das geht immer so weiter und führt normalerweise zum "Pumpentod". Deine Steuerung aber registriert, dass "da was nicht stimmen kann" und schaltet auf Störung. Nimmst Du sie jetzt vom Strom und dann wieder dran, resettet sie sich und alles beginnt von vorne. Wenn Du gleichzeitig einen anderen Verbraucher offen hast oder speziell bei der Tröpfchenbewässerung eine zusätzliche Leitung zurück in den Brunnen legst, läuft die Pumpe wieder durch. Grüße Peter
|