Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Torantrieb Schiebetor brummt / läuft unregelmäßig
Verfasser:
Bremerhessehandwerker
Zeit: 12.05.2025 21:47:07
0
3845581
Guten Abend zusammen,

Ich hoffe vorab, dass ich mit meiner Thematik unter der Kategorie „Sonstiges“ richtig unterwegs bin und freue mich schon jetzt auf entsprechende Antworten.

Das Schiebetor an der Einfahrt meines Hauses hat mir schon diverse Probleme gemacht, wer will es bei den folgenden „Details“ auch verübeln:

- Baujahr 1990 (wie das Haus, vor 5 Jahren gekauft)
- Marke des Torantriebs: Unbekannt, Eigenbau?
- Der Antrieb ist über einen eigenen Stromkreislauf im
Keller per Sicherung geschaltet
- Es gibt einen „Drücker“ für das Öffnen/Schließen
- Das Tor hat bis vor 2 Tagen „einwandfrei“ (zumindest in Bezug auf den Antrieb) funktioniert

Nun habe ich folgendes Problem: Der Motor „springt“ unregelmäßig an und dreht sich kurz oder bleibt stehen bzw. geht garnicht an und brummt nur kurz.

Ich dachte am Anfang, es sei ein mechanisches Problem und es klemmt irgendwo - Motor ausgebaut - keine Veränderung.

Also habe ich mir mal die Platine angeschaut und den Tester genutzt, habe auch Bilder und ein Video gemacht - gibts eine Möglichkeit die hier hochzuladen statt links nutzen zu müssen?

Auch auf die Gefahr hin, dass ich damit die Lösungsfindung beeinflusse: Nach kurzem googeln bin ich auf die „Lösung“ Kondensator austauschen gestoßen.

Nun zu meiner Frage: Passt das Verhalten zu einem defekten Kondensator? Wenn ja, welches Teil ist der Kondensator und kann ich den als Laie mit handwerklichem Geschick und Lötkolben selber wechseln? Lohnt sich das überhaupt? (habe schon diverse Dinge repariert, also Fähigkeit ist da, ohne zu arrogant zu sein ;) )


Der Motor stinkt nicht verbrannt oder ähnliches, und wenn er läuft, dann sanft und ohne Geräusche - auch die Signalübertragung per Drücker funktioniert einwandfrei, genauso wie der Tester, wie man auf dem Video sieht, wenn ich es irgendwie hochladen kann - denn die Relais (?) schalten offensichtlich korrekt.


Ich freue mich sehr auf eure Antworten und danke euch für eure Hilfe :)

LG
Moritz

Verfasser:
Vogtländer
Zeit: 12.05.2025 22:14:06
1
3845587
Langer Text, wenig Informationen

Kondensator kaputt:
Der Kondensator ist bei "Lichtstrommotoren" für die Bildung
einer Hilfsphase zuständig (Anlauf, Überwindung Totpunkt)
Kondensator kenn ich nur kaputt oder nicht
Motor läuft oder nicht (oder nur mit Andrehen)

Hat der Motor vielleicht (abgenutzte) Schleifkohlen?

Verfasser:
Effizient
Zeit: 13.05.2025 02:06:12
0
3845601
Es hat noch nicht mal für ein (un-)scharfes, aussageloses, perspektivisch, verzerrtes Foto gereicht (Ironie aus)

Aktuelle Forenbeiträge
M.Lenz schrieb: Danke an lowenergy, jetzt als neues Thema. Moin erstmal, vielen...
steven11 schrieb: Hallo, ich habe im Garten einen Schopf mit ca. 80 cm Überstand....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Website-Statistik