| | Zeit:
12.05.2025 22:33:20 |
Hallo, wir haben 2023 unseren Neubau bezogen (ca. KFW55 Standard, halt ohne Förderung etc) und mein Wunsch zum Eigenheim, war auch immer mit einer Klimaanlage verbunden. Ich könnte bereits ab 23Grad im Haus an die Decke gehen, weil es einfach mein Wohlbefinden drückt. Deshalb möchte ich mir diesen Wunsch in diesen Sommer gerne erfüllen. Ich hab im Rohbau bereits die Zuleitungen(alles in3x2,5mm2), Klimaleitungen und auch Kondensaustritte für ein 2in1 Mutisplit Klimagerät verlegt. Deshalb benötige ich jetzt nur noch die eigentliche Hardware. Letztes Jahr hab ich bereits in Eigenleistung eine 19 kWp PV Anlage installiert, weshalb die Effizienz auch eine etwas untergeordnete Rolle spielen darf, aber nicht unbedingt muss. Eigentliches Ziel, wir möchten gerne einfach immer komfortabel einschlafen können. Deshalb liegen die einen Leitungen im Elternschlafzimmer(20m3 mit Ankleide), die anderen sind im Büro (10qm) verlegt, das zwischen zwei Kinderzimmern liegt. Wunschdenken, hier eventuell über das Büro die Kinderzimmer mit zu kühlen, eventuell das ganze Haus wenn beide Innengeräte über den Tag laufen!? Die Zimmer dazu wären gut Verteilt, weil unser Schlafzimmer sich auf der einen und das Büro ziemlich auf der anderen Seite des Hauses befindet, Bungalow (gesamt 150qm3). Falls Hilfreich zum Haus: Wärmebedarf der Heizungsanlage laut EnergieausweisEndenergiebedarf dieses Gebäudes = 20 kWh/(m2a) Hy = 120,52 W/K = 2,29 kW Hv = 144,37 W/K = 2,74 WK maximale Heizleistung = 5,03 kW v.g. max. Heizleistung (5,03 kW) ist auf die objektbezogene Heizungsanlage abzustimmen! Falls das von Interesse ist... Nun zur Hardware: Ich hab ein wenig versucht mich selbst hier im Forum einzulesen und bin jedoch weiter verunsichert. Viele schreiben, die meisten Anlagen sind total überdimensioniert, weshalb ich auch hier nach Rat frage um komplett unnötige Fehlinvestitionen getreu dem Motto, viel Hilft viel, zu vermeiden! Gerne würde ich es wie beim kauf wie bei Auto halten, Japanisch und Zuverlässig :) Hier kann es dann aber auch recht schnell teuer werden, weshalb ich zu Preiswerten alternativen kein Problem habe. Was würdet ihr beim ersten Versuch von mir, von folgendem Modell halten: Daikin CTXF20C + CTXF25C 2MXF40A 2,0 kW + 2,5 kW - Sensira Duo-Split - Klimaanlage Set Ich bin für jeden weitern Tip und Ratschlag dankbar. Panasonic und Mitsubishi sind natürlich auch Willkommen, am Ende wird es aber wie so oft über den Preis ausgemacht. Danke euch :)
|
| Zeit:
13.05.2025 02:04:00 |
Dann besorg dir bitte eine Berechnung der Kühllast. Mit Deinen Angaben bleibt es schätzen... Ein Kühllast kann leicht das 3-4-fache der Heizlast betragen, denn sie berücksichtigt auch innere Lasten, also alles was Wärme abgibt/erzeugt, also auch (Mit-)Bewohner und standby-Verbraucher...
|
| Zeit:
13.05.2025 06:06:38 |
Du hast nichts darüber geschrieben, wie hoch die Temperatur + rel Luftfeuchtigkeit in den Zimmern letzten Sommer war. Hast du die Fenster verschattet und bist bereit, das weiter zu tun? Es gibt Rechner im Netz, die dir bei der Ermittlung der Kühllast helfen. Mitkühlen anderer Zimmer wird überhaupt nur funktionieren, wenn immer die Türen aufstehen. Die beste Kühlung erreichst du natürlich über IG in jedem Raum. Ich selbst hab das gleiche AG sowie 2,5 und 3,5kW IG (IGs damit 50% überdimensioniert, auch dafür gibt es Tabellen). Erfahrung steht noch aus, wurde im April erst installiert.
|
| Zeit:
13.05.2025 09:02:50 |
20m3 oder m2? Wenn das 20m2 sind, brauchste dir da keine großen Gedanken machen, für dein Büro sowieso nicht und auch nicht lange rechnen, denn da gibt es nur überdimensionierte Geräte :D Von 2 Zimmern aus kannst du einen Flur mit kühlen, aber kein weiteres Zimmer. Für eine richtige Klimatisierung muss 1 Gerät pro Raum rein. Wenn du allerdings Zimmer auf der Südseite kühlst und diese dann die anderen Zimmer auf der Nordseite nicht mehr darüber mit erwärmt werden, dann bringt das auch ein paar Grad, das kann schon reichen. Normalerweise sollten bei dir 2 Geräte a 2KW reichen. Bezüglich der Auswahl, tja, Daikin, Panasonic, Mitsubishi sind alle in der Oberliga. Ich hab Mitsubishi Elektrik, weil mein Klimatechniker sagte "Du fährst Mercedes, dann kauf die Klimaanlage von Mitsubishi". So Klimaanlagen werden oft im Paket verkauft, wenn du 2 gleiche Innengeräte nimmst, dann wird es zumindest bei Mitsubishi deutlich billiger als wenn du da ein 2,5 und ein 2 KW Gerät nimmst. Preislich habe ich da nicht so hin geschaut, der Kaufpreis ist nicht so entscheidend, sondern das teuerste ist eh der Einbau... Ich hab im Kauf für ne 3,5 + 2,5 KW Mitsubishi vor ca. 3 Jahren 2600€ bezahlt, letztes Jahr für ne 2,5+2,5+2,5 KW 2100€... Bei den Gesamtkosten von Neubau/Sanierung sind da n paar hundert Euro im Kaufpreis völlig egal... Klimaanlage erhöht im Sommer den Wohnwert aber erheblich, keine Ahnung wieso andere Leute die immernoch weg lassen, weil "braucht man ja nicht" aber dann 75€ m2 für Parkett ausgeben oder 25.000€ für ne Küche... Das ist mir unverständlich.
|
| Zeit:
13.05.2025 09:47:08 |
Gut gewählt von Anfang an. Kühllast stimmt und ebenso die Auswahl der Geräte. Die machen nicht einfach nur kalt sondern achten auch auf den Menschen im Raum
|
| Zeit:
13.05.2025 10:42:11 |
Ich meine natürlich qm2, ich arbeite wohl gerade zu viel mit Beton, sorry :D Von den Räumen möchte ich von der Temp. auch nicht unter 20 Grad, dass muss kein Kühlschrank werden. Meine Eltern haben selbst 2 einzelne Splitgerät und mein Vater stellt an den extremen Sommertage einfach ein Ventilator in den Flur zu den Schlafzimmern und verteilt das ganze, völlig ausreichend nach meinem Empfinden. Wie gesagt, alles zu kühlen wäre toll, ist aber kein muss. Verschatten über Rollläden machen wir sowieso den ganzen Tag im Sommer, also nichts neues für uns. Alle Schlafzimmer liegen auf der Südseite, weshalb auch eine Abtrennung zum Rest vom Haus möglich wäre um weniger Raum kühlen zu müssen. Wie gesagt, alles kein muss. Hauptsächlich muss Abends die Hitze raus! Ein rund um die Uhr Wellness Erlebniss wäre nicht mal nötig. @Reggae Meintest du mich, mit der richtigen Wahl der Daikin Anlage?
|
| Zeit:
13.05.2025 11:08:44 |
Naja, Ventilator im Flur, das sind so Sachen die kann man machen, man kanns auch richtig machen... Wenn du natürlich die Räume auf der Südseite kühlst, dann bekommen die auf der Nordseite natürlich auch weniger Wärme ab. Ein Wellnesserlebnis wird das aber nicht, weil eben nur die Räume mit Klimaanlage drinnen ordentlich temperiert sind...
|
| Zeit:
13.05.2025 11:13:47 |
Zitat von Helle85  Yes [...] |
| Zeit:
13.05.2025 11:25:49 |
Zitat von Helle85  Daikin CTXF20C + CTXF25C 2MXF40A 2,0 kW + 2,5 kW - Sensira Duo-Split - Klimaanlage Set
Ich bin für jeden weitern Tip und Ratschlag dankbar. Panasonic und Mitsubishi sind natürlich auch Willkommen, am Ende wird es aber wie so oft über den Preis ausgemacht.[...]
Falls man sich keine allzu großen Gedanken macht, kannst Du nach diesem Maßstab quasi "nehmen, was Du willst". Leider gibt's auch hier technische Unterschiede, mit Folgen .. Mitsubishi Heavy Split-zu hohe Mindestleistung?( Hier geht's konkret um eine Mitsubishi Heavy Industries = MHI Anlage ) Mitsubishi MXZ Split-Klima Leistungsaufnahme( Hier geht's konkret um eine Mitsubishi Electric = ME Anlage )
|
| Zeit:
13.05.2025 11:46:41 |
Zitat von Helle85  Hauptsächlich muss Abends die Hitze raus! Ein rund um die Uhr Wellness Erlebniss wäre nicht mal nötig.] Das glaubt man, stimmt aber nicht. Tagsüber werden die Wände von aussen warm, die geben über die Nacht diese wärme nach innen ab. Wenn man abends mit viel Leistung kühlt ist die Luft kalt. Sobald die Klima aus ist wird es wieder warm
|
| Zeit:
13.05.2025 11:54:04 |
Ja, ne Klimaanlage sollte möglichst durchlaufen. An einzelnen warmen Tagen machen wir beide Klimageräte morgens an und abends wieder aus.
An warmen Sommerwochen machen wir die an und lassen die dann komplett 24/7 durchlaufen. Die Lüfter drehen dann sowieso gelangweilt auf 1/4el Leistung mit, das merkt man garnicht.
|
| Zeit:
13.05.2025 11:56:00 |
Zitat von godek  ... Das glaubt man, stimmt aber nicht. Tagsüber werden die Wände von aussen warm, die geben über die Nacht diese wärme nach innen ab. Wenn man abends mit viel Leistung kühlt ist die Luft kalt. Sobald die Klima aus ist wird es wieder warm ... Das kommt schon sehr auf den Baustandard an. Im hoch gedämmten Holzbau heizen sich die Wände nicht so sehr auf und speichern auch nicht so viel Wärme. Im schlecht(er) gedämmten Massivbau wird es langsamer warm; wenn aber die Wände erst einmal durchgewärmt sind, bleibt der sommerliche "Brutofen" lange erhalten. Usw. Da muss jeder auf seinen konkreten Fall schauen und danach seine Klimagerätschaften und Benutzungsprofile einrichten.
|
| Zeit:
13.05.2025 12:12:42 |
Haus wurde von einem regional Zimmermannsbetrieb in Holzständerbauweise errichtet. Dämmung der Fassade besteht aus GUTEX Holzfaserplatten und Zellulose in den Innenwänden. Gerne kann die Anlage auch durchlaufe, Sie muss es aber nicht wenn das ganz so funktionieren würde wie vorgesehen. Frage zu meinem gewählten Modell, hier wäre zu Beginne auch möglich, nur eine IAG zu installieren, richtig? Ich würde natürlich das komplette Set bestellen, bin mir mit dem zweiten IG aber noch nicht Schlüssig ob ich eventuell die Leitungen zum anderen Zimmer anstatt Büro herausholen möchte.
|
| Zeit:
13.05.2025 15:06:54 |
Wenn du es 2x einbaust, dann kommt der Kältetechniker 2x und hat 2x die selbe Arbeit zu machen...
Ich würde auf jeden Fall in die Räume in denen man sich hauptsächlich aufhält, eine Klimaanlage einbauen. Also in dem Fall nicht nur Schlafzimmer und Büro sondern auch das Wohnzimmer.
|
| Zeit:
13.05.2025 20:12:08 |
wir haben im Altbau - BJ83, weit weg von KFW irgendwas ein einziges 3,5kW Gerät im Flur Wohnfläche sind ca. 130m² - wir wohnen im Süden Deutschlands Das eine Gerät reicht völlig aus Wir wollten ursprünglich auch erst ein Gerät im Wohnzimmer, eins im Schlafzimmer, sind froh das wir es nicht gemacht haben So eine Klimaanlage ist in erster Linie gar nicht zum Kühlen da, sondern eher zum entfeuchten Der Mensch kann so nachts wieder schwitzen, dadurch die Körpertemperatur regeln Die Luftfeuchtigkeit gleicht sich in den Räumen sehr schnell an, schneller als die Temperatur |
| Zeit:
17.05.2025 20:55:06 |
Zitat von Helle85  Was würdet ihr beim ersten Versuch von mir, von folgendem Modell halten:
Daikin CTXF20C + CTXF25C 2MXF40A 2,0 kW + 2,5 kW - Sensira Duo-Split - Klimaanlage Set[...] Spricht was dagegen wenn ich diese Variante mit 2x 2,5 kW IG nehmen würde? Diese würde ich bei shopclima.it für 1800€ inklusive Versand bekommen können.
|
| Zeit:
18.05.2025 10:46:20 |
Habe hier auch nen kfw55 Haus und letztes Jahr 3 Innengeräte nachgerüstet. Schlafzimmer, Büro und Wohnzimmer. 2,5, 2,5 und 3,5 kw. Viel zu groß. Im Schlafzimmer und Büro hätte wohl auch 1,5 kw gereicht. Wir gehen auch nicht unter 22 grad, sonst wirds viel zu kalt. Und durchlaufen ist ein muss. Sobald du sie abschaltest, hast du innerhalb von ner Stunde die vorherige Temperatur und noch schlimmer die hohe Luftfeuchtigkeit. Hab hier Hitachigeräte. Laufen auch top. Ich hoffe im Schlafzimmer brauchst du keine Kondensatpumpe, die ist laut und weckt dich ;) Ansonsten schau was dir bei den Geräten in der Steuerung wichtig ist. Cloud, Fernbedienung. KNX. WLAN und Smarthome Integration. Danach würde ich entscheiden.
|
| Zeit:
18.05.2025 16:04:33 |
Alles klar, denke das dann 2x 2kw IG auch genügt, jedoch sind die 1x 2 und 1x 2,5 Variante 5€ teurer, weshalb ich dann auch die „größere“ nehmen würde. Das mit den durchlaufen ist ja kein Problem, ich meinte eher das ich es nicht machen müsste, wenn es nicht sein muss. Dank PV und den paar Stunden Nachtbezug von Strom im Jahr soll es mit egal sein… Mir ist weniger Taktung usw. viel wichtiger, deshalb frag ich nach den Leistungsdaten oder Inverter Technik etc. Den ganzen Smart Home schnick bräuchte ich jetzt weniger bis überhaupt nicht. Marken sind mit fast egal, bei den üblichen bin ich mir halt „sicher“ das die seit Jahren bewährt sind.
|
| Zeit:
18.05.2025 18:28:30 |
Dann schau ob die untere Modulationsgrenze gleich ist. Nicht das die 2,5er höher ist. Wenn sie taktet, kann es sein das nen Schwall warme Luft kommt, das ist halt nicht so toll, daher lieber so weit runter modellieren wie möglich. Die Leistung brauchst du eher wenn du fix von 35 grad auf 21 runterkühlen willst, aber nicht um von 25 gleichmäßig auf 22 grad möchtest. Wenn deine Anforderungen so minimal sind, dann ist es echt egal, ob daikin, panasonic, Lg, oder sonstwen. Warum eigentlich kein Gerät im Wohnzimmer?wenn nicht jetzt, aber vielleicht ein AG mit 3 Anschlüssen kaufen. Dann kannst du nachrüsten.
|
| Zeit:
18.05.2025 21:27:36 |
Danke dir. Naja ganz einfach, mit falschem Halbwissen im Rohbau mal paar Klimaleitungen wie auch Zuleitung vorgelegt, mit der ganz sicheren Überzeugung, das passt so...
Bleibt es jetzt auch. Fürs Wohnzimmer müsste ich wieder Aufputz etc machen, dass will ich nicht. Und wie gesagt, geht es mir am meisten ums Elternschlafzimmer und FALLS die anderen Zimmer noch was vom Büro haben sollten, dann klasse, falls nicht, PECH!
Es ist immer noch ein "Luxus" für uns und wir müssen es auch nicht auf die Spitze treiben ;)
|
| Zeit:
21.05.2025 16:34:34 |
Zitat von Stefan198679  Dann schau ob die untere Modulationsgrenze gleich ist. Nicht das die 2,5er höher ist. Wenn sie taktet, kann es sein das nen Schwall warme Luft kommt, das ist halt nicht so toll, daher lieber so weit runter modellieren wie möglich. Die Leistung brauchst du eher wenn du fix von[...] Ich kann zur Modulationsgrenze leider nichts finden. Wenn diese aber zu den 2kw Varianten gleich wäre, ist es aber kein Nachteil die 2x 2,5 Variante zu nehmen, richtig? Weil dann bin ich immer noch bei der Variante besser zu haben, als zu brauchen :) Bei Climamarket im Moment für 1400€ zu bekommen. Solche eine Hisense Hi Comfort 2025 sogar nur knapp 1000€ wenn viele meine das würde genügen? Hab nur überhaupt keine Ahnung wie gut Hisense, speziell diese Modell sich bei Klimaanlagen schlägt? Gibt es hier Datenbänke oder so? Ich kann bei Daikin nichts finden außer CE und Montageanleitung.
|
| Zeit:
25.05.2025 00:13:33 |
Zitat von Helle85  Gibt es hier Datenbänke oder so? Ich kann bei Daikin nichts finden außer CE und Montageanleitung. [...] DAIKIN kannst Du anschreiben, und die schicken Dir auch gerne eine PDF per Email.
|
| Zeit:
25.05.2025 09:59:01 |
Mit n paar Rohre in die Richtung legen ist das nicht getan, man muss da schon die richtigen Rohre, die richtigen Isolierungen und die richtige Anschlussrichtung sowie die entsprechenden Abstände, etc, einhalten.
|
| Zeit:
26.05.2025 10:20:23 |
haben hier letztes Jahr in ein Massiv-Haus aus 1993 eine Split-Analge mit 4 Geräten installieren lassen (Reiheneckhaus, vermutlich hätte hier auch 2 Geräten gereicht, im Obergeschoss und im Schlafzimmer, da die Kälte nach unten wandert im Gebäude) und im Sommer wird nur früh der Entfeuchtungsmodus bei jeder Klima angemacht und die Stromaufnahme über den Tag ist pro h ca. 0,5-0,6A durchgehend, also ohne Takten --> das Takten fängt erst an, wenn man auf Kühlen stellt, dann wird vermutlich mit mehr Leistung gefahren. Das mit dem Massiv-Haus stimmt, dass es lange Zeit kühl bleibt, aber nach 4-5 Tagen im Hochsommer wird es dann langsam warm und die Luftfeuchte stieg bis über 70%, da bringt auch kein Durchzug am Morgen, da hier fast keine Luftbewegungen sind, auch nicht, wenn ich im 2. Stock das Fenster aufmache und im Erdgeschoss die Haustüre, die Hitze und Feuchte war nicht mehr herauszubekommen. Freue mich jetzt schon auf den Sommer mit Klima :-)
|
| Zeit:
26.05.2025 13:09:08 |
Zitat von Helle85  Ich kann zur Modulationsgrenze leider nichts finden.[...] Mitsubishi Heavy Industries SCM30 ZS-W Multisplit AußengerätKühlleistung, Nenn: 3 kW Kühlleistung, min.: 1,40 kW Kühlleistung, max.: 5,00 kW Heizleistung, Nenn: 4,00 kW Heizleistung, min.: 1 kW Heizleistung, max.: 5,70 kW Leistungsaufnahme Kühlen, Nenn: 0,52 kW Leistungsaufnahme Kühlen, min.: 0,32 kW Leistungsaufnahme Kühlen, max.: 1,60 kW Leistungsaufnahme Heizen, Nenn: 0,74 kW Leistungsaufnahme Heizen, min.: 0,25 kW Leistungsaufnahme Heizen, max.: 1,49 kW Mitsubishi Electric MXZ-2F33VF Multisplit-AußengerätKühlleistung, Nenn: 3,3 kW Kühlleistung, min.: 1,1 kW Kühlleistung, max.: 3,8 kW Heizleistung, Nenn: 4,0 kW Heizleistung, min.: 1 kW Heizleistung, max.: 4,0 kW [Leistungsaufnahme fehlt] Daikin 2MXM40A9 Multisplit AußengerätKühlleistung Nominal: 4,0 kW Heizleistung Nominal: 4,2 kW [leider keine weiteren Daten gefunden] [Quelle klimahero.de]
|