| | Zeit:
14.05.2025 12:29:04 |
Hallo zusammen, mich interessiert gerade ein Thema, das in meinem Umfeld aufgekommen ist: Hat jemand schon mal schlechte Erfahrungen mit Rohrreinigungsdiensten gemacht? Oder von Kunden schlechte Erfahrungen mitbekommen? Zum Beispiel überteuerte Rechnungen, Druck durch die Firma, plötzliche Notdiensteinsätze mit hohen Kosten oder ähnliches? Danke im Voraus!
|
| Zeit:
14.05.2025 12:40:09 |
Das Fernsehen ist voll davon: Schlüsseldienste und Rohrreinigung.
|
| Zeit:
14.05.2025 12:47:18 |
Erfahrungen mit örtlichen Rohrreinigungsfirmen habe ich genug gemacht. Die einen haben mir aufm Dachboden die Entlüftungsleitungen mit nem Hammer eingeschlagen und Klebeband zugeklebt... Das fand ich schon n Kunststück...
Ansonsten ist die Nummer üblich, Rohrverstopfungen hat man immer am Wochenende, preislich sind die sich hier auch alle einig, die nehmen 650€ Fahrzeugpauschale fürs da sein und alles andere von Deckel abschrauben bis Rohrreinigen wird einzeln berechnet mit 12,50€ pro Meter on TOP, am liebsten werden logischer Weise dann gleich alle Leitungen einmal durchgezogen und unter 1000€ kommt man nicht weg... Gerne wird dann nochmal gleich mit der Kamera kontrolliert und geguckt, ob man noch ne Kanalsanierung verkaufen kann...
Ich hab mir ne Rothenberger R600 gekauft und bin seit dem mit dem Thema "Rohrreinigungsdienste" durch. Ist man beim zweiten Einsatz im Plus.
|
| Zeit:
15.05.2025 22:53:38 |
Ja,haben wir leider auch gemacht. War natürlich am Wochenende. Das Wasser lief sehr schlecht ab, es hat in allen Abflüssen gekluckert. In der Verzweiflung den Notdienst gerufen. Die sind ca. 15m mit der Spirale reingegangen. Die Verstopfung ging einfach nicht weg. Naja der Spaß hat uns trotzdem 400,-€ gekostet, in bar natürlich. Ich habe mir dann am Montag eine Endoskokamera und ein Reinigungsschlach für den HD-Reiniger besorgt und bin durch die Wartungsklappe reingegangen. Alles gut gespült, kam eine Menge Dreck raus. Jetzt läuft es seit ca.4 Monaten problemlos. Ist nicht alles sauber von Firma gewesen. Ich habe auch bei der Verbraucherzentralle nachgefragt, machen kann man da nicht machen.
|
| Zeit:
16.05.2025 06:22:38 |
Kunde von mir zahlte über 1000€ in Bar für 10 min Arbeit. Die Verstopfung war aber auch weg. Ein Tag vorher war noch eine Warnung mit Reportage im Fernseher.
|
| Zeit:
16.05.2025 06:25:13 |
Zitat von Eckes0412  Ja,haben wir leider auch gemacht. War natürlich am Wochenende. Das Wasser lief sehr schlecht ab, es hat in allen Abflüssen gekluckert. In der Verzweiflung den Notdienst gerufen. Die sind ca. 15m mit der Spirale reingegangen. Die Verstopfung ging einfach nicht weg. Naja der Spaß[...] Erhöhte Preise am WE sind völlig normal, das Ergebnis war halt nicht zufriedenstellend. Hätte eben nicht bezahlt sondern eine Rechnung schicken lassen.
|
| Zeit:
16.05.2025 08:54:08 |
Ich verstehe den Sinn des Eingangs Posts nicht. Was soll mit so einer pauschalen Frage erreicht werden?
|
| Zeit:
16.05.2025 09:02:29 |
Zitat von russel  Kunde von mir zahlte über 1000€ in Bar für 10 min Arbeit. Die Verstopfung war aber auch weg. Ein Tag vorher war noch eine Warnung mit Reportage im Fernseher. Hat er aber Glück gehabt. 10 Minuten braucht bei uns schon jemand, bis er los gefahren ist :D Früher hat unser Heizungsbauer auch Rohre gereinigt, aber die Mitarbeiter haben darauf keine Lust mehr und auf Notdienste / Feiertags- / Wochenendeinsätze schon gar nicht mehr.
|
| Zeit:
16.05.2025 10:58:03 |
|
| Zeit:
18.05.2025 09:53:46 |
Wenn man absichtlich dubiose Firmen anruft, muss man sich ja nicht wundern. Früher hat man gesagt, alles an den Gelbeseiten mit Notdienst und AAAA ist zu vermeiden! Das Buch ist halt nicht mehr weit verbreitet und die alte Generation hat vergessen dieses Wissen weiterzugeben. Wenn du Dubiose Firmen anrufen willst, dann musst du nir die Zentralen anrufen die immer bei dir im Ort sitzen und trotzdem nie sichtbar sind. Ein Kunde (junges päärchen in der Mietwohnung) hat es mal geschafft, 400€ für einen Notdienst zu blechen weil der Sifon der Spüle tropft. Der hat sich das angeschaut und gesagt, da kann er nix machen, da muss die Firma her die im MFH die Reparaturen macht. Lehrgeld eben. Aber: Notdienst ist teuer. Wir machen auch Notdienst, aber zu normalen Preisen mit ggf Aufschlag für z.b. Sonn & Feiertage. Wer will den schon in seiner Freizeit unentgeltlich zuhause auf bereitschaft sitzen? Betriebselektriker eines Produzenten bekommen dafür bis zu 100€/Tag nur als Bereitschaftsentgelt.
|
| Zeit:
18.05.2025 10:37:06 |
Mein HB findet keine Mitarbeiter mehr, die Lust haben "Notdienst" zu machen... Da sitzt man das ganze Wochenende zu Hause auf Bereitschaft und wenn man Pech hat, muss man Samstags Nachmittags wenns Steak aufm Grill liegt los um irgendwo hin zu fahren weil irgendeiner kein warmes Wasser hat, stellt dann fest was kaputt ist und das es vor Montag eh nix wird, weil der Großhandel zu hat... Oder drückt ne Entstörtaste und fährt wieder heim...
|