Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Jeisha Problem mit Aquarea Service Cloud
Verfasser:
aboman
Zeit: 14.05.2025 17:34:13
0
3845921
Habe meine 7KW Jeisha 3 Jahre am Laufen und auch selbst eingebaut. Benutzte immer die Aquarea Service Cloud am PC mit Installateur Anmeldung.
Hatte lange nicht mehr reingeschaut und wollte auf Sommerbetrieb gehen, da haben wir aber gerade ein Internetausfall für 2 Tage. Jetzt bemerke ich, das ich gar nicht mehr in die letzte Spalte komme, wo ich den Timer einstellen konnte und auch die Werte von KW Verbrauch usw, nicht mehr sehen kann.
An was kann es denn liegen, außer den Internetausfall habe ich nichts weiter gemacht.
Habe die Jeisha immer mit Timer benutzt und jetzt komme ich da gar nicht hin am PC. Die Anlage ist 5km weit weg bei meiner Tochter im Haus und habe damit alles gesteuert.
Hat sich bei der Cloud was geändert? Ist ja keine App und geht über Browser.
Kann mir einer hier einen Tipp geben???

Hatte noch zur Kontrolle am Handy(Android) die Panasonic Comfort Cloud, war aber nur zum Schauen, weil die eigentlich nicht gut war.
Jetzt habe ich ein Update bekommen und scheint sehr gut zu sein, Timer kann man einstellen und sehe auch Energiewerte usw.

Weiß jetzt gar nicht mehr welche Methode ich nehmen soll um die Jeisha zu steuern.
Die Browser Variante war sehr gut bis vor 2 Tagen. Jetzt kaum nutzbar siehe wie oben beschrieben.

MfG

Verfasser:
smoker59
Zeit: 14.05.2025 17:55:26
1
3845924
Über den Button in der Service Cloud kam man bis vor einigen Tagen noch an die Smart Cloud und konnte von da den Timer bedienen.
Die Smart Cloud gibt's nicht mehr, der Button fehlt seitdem in der Service Cloud.
Stattdessen muß man am Smartphone oder Tablett die App "Panasonic Comfort Cloud" installieren und darüber geht's dann wieder.
Es gab dazu auch eine Benachrichtigung von Panasonic die du wegen des Internet Ausfalls wahrscheinlich nicht erhalten (oder übersehen) hast.

Verfasser:
aboman
Zeit: 14.05.2025 19:06:53
0
3845940
Danke für die schnelle Antwort. Habe die Mail noch gefunden, war aber sehr wenig Infos dazu. Der Link bringt auch nicht viel. Eine ordentliche Anleitung wäre schon schön. Habe schon 2x versucht auf nur Wasserbereitung zu schalten, nach einiger Zeit, geht es aus und geht wieder auf Heizen.

Die Aquarea Service Cloud brauch man aber trotzdem noch, oder???
Z.B wenn Heizkurve verändern möchte oder Heizstab abschalten usw

Verfasser:
smoker59
Zeit: 14.05.2025 19:51:00
0
3845948
Ja klar braucht man die Service Cloud auch noch weiterhin denn darüber geht ja alles was sonst nur über das Bedienfeld der Kabel Fernbedienung geht.
Für den Fernzugriff auf Heizkurve und andere wichtige Einstellungen also unerlässlich.
Zitat :"Habe schon 2x versucht auf nur Wasserbereitung zu schalten, nach einiger Zeit, geht es aus und geht wieder auf Heizen."
Hast du vielleicht noch Timer für den Heizbetrieb in der Kabelfernbedienung eingestellt? 🤔
Das könnte ein Grund sein denn die Timer in der Comfort Cloud und in der Kabelfernbedienung beeinflussen sich gegenseitig. Man sollte immer nur eine der beiden Timer Möglichkeiten nutzen um Fehlfunktionen zu vermeiden.

Verfasser:
Geisha2021
Zeit: 14.05.2025 20:03:30
0
3845949
Oder man hat Heishamon. Ich nutze nur noch Heishamon und habe mein Panasonic Cloudmodul abgeschaltet. Man kann damit auch Parameter ändern ohne die WP abzuschalten.

Verfasser:
smoker59
Zeit: 14.05.2025 20:30:13
0
3845952
Zitat von Geisha2021 Beitrag anzeigen
Oder man hat Heishamon. Ich nutze nur noch Heishamon und habe mein Panasonic Cloudmodul abgeschaltet. Man kann damit auch Parameter ändern ohne die WP abzuschalten.

Bei mir war es genau umgekehrt.... 😏
Ich hatte anfangs auch überlegt Heishamon zu nutzen aber nachdem ich meine Anlage über zwei Winter nun optimal zum Laufen gebracht habe brauche ich so gut wie gar nicht mehr eingreifen, schon garnicht im laufenden Heizbetrieb.
Das bisschen was jetzt noch anfällt lässt sich mit Timer Funktionen und Flüstermodus regeln.
Die Familie ist in die Bedienung an der Kabelfernbedienung eingewiesen und hat inzwischen auch die Comfort Cloud App auf dem Taschentelefon sodass auch alle anderen die Jeisha grundsätzlich bedienen können wenn ich aus irgendeinem Grund mal ausfalle.

Verfasser:
Geisha2021
Zeit: 14.05.2025 21:12:04
0
3845955
Da man mit Heishamon auf alle Parameter der Jeisha Zugriff hat kann man diese auch loggen was ich intensiv Nutze. Dies speichere in einer SQL Datenbank was im Fehlerfall sehr nützlich ist.

Aktuelle Forenbeiträge
Veltron schrieb: Das hier ist eine Variation von https://www.haustechnikdialog.de/Forum/p/3853963...
UweKu schrieb: Liebes Forum, als ich gestern in den Keller kam stellte ich...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik