Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Brauchen wir: einen Puffer?, ein MAG?, eine Zirkulationsleitung?
Verfasser:
xammm
Zeit: 16.05.2025 14:25:19
0
3846370
Hallo in die Runde!

Ich habe drei spezifische Fragen zur Planung der Installation unserer Wärmepumpe, die z.T. in Eigenleistung erfolgen soll.

Es handelt sich um eine Panasonic Aquarea L mit Hydromodul in einem Altbau, der gerade saniert wird.

1.) Wir brauchen keinen Pufferspeicher, korrekt?

Das Haus wird überwiegend mit Wandheizung beheizt. Insg. werden ca. 1100 m 16x2 Rohr in die Wände/Böden verlegt. Wenn ich die Wärmekapazität der beheizten Wände/Böden überschlage, dann lande ich bei der Wärmekapazität von (ganz grob) 1000 Liter Wasser. Die Wandheizung wird nicht über eine Einzelraumregelung geregelt sondern läuft mehr oder weniger konstant im ganzen Haus.

2.) Wir brauchen kein extra MAG im Heizkreislauf, korrekt?

Die Panasonic hat ein 10 Liter MAG im Innengerät. Das reicht laut Anleitung für 200 Liter Heizwasser.
Berechnung des Volumens unserer Anlage (alles eher üppig dimensioniert):

- ca. 24m (32x3 Rohr) zum Außengerät = 12,7 Liter
- ca. 40m (32x3 Rohr) Leitungen zu den Verteilern = 21,2 Liter
- ca. 1100m (16x2 Rohr) Wandheizung = 124 Liter
- Eigenvolumen Innengerät laut Anleitung = 5 Liter
- zwei Heizkörper mit je 14 Liter = 28 Liter

Summe: ca. 190 Liter, also unter 200 Liter

3.) Wir brauchen keine WW-Zirkulationsleitungen im Haus, korrekt?

Ich weiß, dass dies eher eine Komfortfrage ist, möchte sie aber trotzdem stellen.

Es gibt 3 Warmwasserleitungen im Haus:

- Waschbecken Bad; ca. 9m Entfernung zum Hydromodul (16x2); ca. 1 Liter Wasservolumen
- Wanne und Dusche Bad; ca. 13m Entfernung (z.T. 16x2, z.T. 20x2); ca. 2 Liter Wasservolumen
- Spülbecken Küche; ca. 5m Entfernung (z.T. 16x2, z.T. 20x2); ca. 1,2 Liter Wasservolumen

Insgesamt also kurze Wege und wenig Wasservolumen. Wir würden da lieber auf etwas Komfort verzichten, wenn wir damit Energie sparen können.

Danke für euren Input!

Verfasser:
HenningReich
Zeit: 16.05.2025 14:47:59
2
3846378
1) kein Puffer
2) Ich würde ein extra MAG einbauen auch wenn es nicht unmittelbar notwendig ist. Ein MAG hält viel länger wenn die Membran nicht immer maximal belastet wird. Und ein Wechsel ist extern auch viel einfacher und kostengünstiger (Standardbauteile). Aber gehen tut es auch mit dem internen.
3) Keine Zirku.
Meine Erfahrung - vor allem wenn es gut gedämmte Kunststoffrohre sind, dann ist das Wasser im nu warm bei dem Volumen.
(Bei alten Stahlleitungen muß auch noch das Rohr aufgewärmt werden und die Wand.)

Verfasser:
PeterAlles
Zeit: 16.05.2025 15:02:00
3
3846385
Zitat von HenningReich Beitrag anzeigen

2) Ich würde ein extra MAG einbauen auch wenn es nicht unmittelbar notwendig ist.[...]

Auch wenn ein externes "großes" MAG irgendwie auch Platz wegnimmt, auf das interne MAG alleine würde ich mich nicht verlassen wollen.

Verfasser:
xammm
Zeit: 16.05.2025 15:21:20
1
3846390
Alles klar, vielen Dank für die Antworten. Das hilft sehr!

Verfasser:
Ruediger1931
Zeit: 18.05.2025 21:40:41
1
3846837
Ob du eine Zirkulationsleitung benötigst hängt auch von dem Leitungsvolumen ab. Ab 3 Liter müsstest du eigentlich eine Verbauen.
Wenn du es aber nicht machst kräht auch kein Hahn danach.
Allerdings könnte dein Installateur damit dann Probleme bekommen da er so eine Anlage nicjt bauen darf.

Wo kein Kläger da kein Richter.

Grüße

Verfasser:
h.j.k.
Zeit: 27.05.2025 02:46:33
1
3848680
Wir haben eine Zirkulation, die bedarfsgesteuert ist.
Zu Ölzeiten per Funkanforderung, seit STA über Wasserimpuls auf die UVR 1611.
Wollen wir nie mehr missen.

Verfasser:
maksimilian
Zeit: 28.05.2025 18:42:55
0
3849110
Zitat von h.j.k. Beitrag anzeigen
Wir haben eine Zirkulation, die bedarfsgesteuert ist.
Zu Ölzeiten per Funkanforderung, seit STA über Wasserimpuls auf die UVR 1611.

Ich steuere WW mit einer UVR16x2. Wie funktioniert das mit dem "Wasserimpuls" und der UVR ?

maksimilian

Verfasser:
h.j.k.
Zeit: 29.05.2025 02:10:48
0
3849139
Schau Dir unsere Hydraulik mal an:

http://www.hjkonline.de/Bastelordner/Prinzipien.htm (ganz unten)

und hier

http://www.hjkonline.de/Bastelordner/solar6.htm

Tolle Sache!

Verfasser:
h.j.k.
Zeit: 29.05.2025 02:13:26
0
3849140
>>> Wir würden da lieber auf etwas Komfort verzichten, wenn wir damit Energie sparen können.<<<

Gerade zum Energiesparen braucht man eine bedarfsgesteuerte WW-Anforderung!

Verfasser:
Schmitt
Zeit: 29.05.2025 08:43:12
0
3849157
Ich brauche keine Uhr, Smartphon oder sonstigen Schnickschnak zum Energiesparen.

Meine bedarfsgerechte Steuerung erfolgt mittels Einsatzes nach guter alter Väter Sitte mit Hilfe eines handbetätigten Schalters mit Kontrolllampe.

Nur dadurch ist sichergestellt, dass die Pumpe auch bedarfsgerecht gesteuert ist.


FG. Schmitt

Verfasser:
h.j.k.
Zeit: 29.05.2025 18:05:49
0
3849247
Guter Väter Sitte?

Dann würden wir heute noch in Höhlen hausen und hätten kein WW.
Mein lieber Schwan ...

Stell doch bitte mal Deine Statistik ein, wie oft vergessen wurde, die ZP ein/auszuschalten.
Vermutlich 1 Schalter im Haus für die ZP.

Dann lieber irgendein WW-Hahn kurz auf/zu und 2 Minuten später WW und eine Steuerung, die nie vergisst, die ZP wieder abzuschalten.

Verfasser:
maksimilian
Zeit: 30.05.2025 12:38:30
0
3849376
Zitat von h.j.k. Beitrag anzeigen
Schau Dir unsere Hydraulik mal an .....

Aha, mit Strömungsschalter. Danke für die Links. Das ST-Leben habe ich seit Ersatz durch PV hinter mir. Gerade das Konvolut mit den 18 mm Kupferrohren (wahrscheinlich zu preiswert) verkauft.

Verfasser:
Musil
Zeit: 30.05.2025 12:53:49
1
3849384
👍 für zusätzliches MAG - kann nie zu groß sein.

😕 für Zirku

Aktuelle Forenbeiträge
dj2mkr schrieb: Hallo Community, Ich beabsichtige in Kürze eine bestehende Ölheizung...
Matze69 schrieb: Hallo zusammen, nach längerer Recherche hier im Forum (und...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik