Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Liegt ein Abgastaustritt vor ?
Verfasser:
DenUhing
Zeit: 17.05.2025 23:30:23
0
3846660
Hallo,

ich habe einen etwas seltsamen Fall der mich aber sehr beunruhigt.

Habe eine Vaillant Atmotec Plus Gastherme die bei mir 2015 eingebaut wurde und über meinen Energielieferanten (EWE) geleast ist. Ich habe eine ein zimmerwohnung und die Therme hängt direkt über meiner Küchenzeile und läuft per Raumluft. Ist per Abgasrohr mit dem Kamin/Schornstein verbunden an dem auch die alte Therme meines nachbarn (dessen Therme ist weit über 20 Jahre alt) hängt was laut unserer Heizungsfirma auch okay ist.

Über der Therme sind auch kleine Löcher in der Wand. Ich habe in meiner Wohnung nur ein großes Fenster welches aktuell auch permanent auf ist (nur im Winter zu). Das Fenster ist auch recht undicht und es kommt immer etwas Luft unten durch.

Schornsteinfeger kommt jedes Jahr und Heizungsfirma wartet die Therme auch jedes Jahr. Beides geschieht witzigerweise immer im selben Monat - Mai.

Schornsteinfeger war bisher immer zufrieden, auch in diesem Jahr schien alles gut (Frage immer extra nach ob alles in Ordnung ist). Letzten Dienstag war Heizungsfirma da um die Wartung durchzuführen, welche dieses Mal auch deutlich ausführlicher ablief als in den vergangenen Jahren - rund 40 Minuten statt der sonst üblichen 15-20 Minuten. Dieses Mal wurde bei der Wartung auch viel mehr gemacht was sonst nie gemacht wurde bspw. mit Druckluft kompressor gereinigt.

Er hat auch Werte gemessen bei denen Warmwasser laufen sollte und Fenster geschlossen sein musste (Ich schätze mal CO Werte ? Ich kenne mich da leider nicht so aus). Aber laut seiner Aussage alles in Ordnung.

An der Therme hängen auch noch so Zettel welche die EWE damals (2022 und 2023) drangehangen hat nachdem welche wegen dem Umstellung auf H-Erdgas da waren und die Therme getestet/umgestellt haben. Auf diesen Zetteln standen Messwerte für CO/CO2 etc. drauf die ich mir grade mal angeschaut habe und die schwanken sehr stark.

2022 bei der Erfassung des Geräts :

CO 22 ppm unv
CO 4 ppm

die zweite Messung nur 2 minuten später hatte aber viel höhere Werte:

CO 40 ppm unv
CO 13 ppm


2023 bei der Umstellung auf H-Gas

CO 291 ppm unv
CO 29 ppm
Verlust 7,2 %

dann zweite Messung 11 Minuten später:

CO 12 ppm unv
CO 3 ppm
Verlust: 6,4 %


Da ich mich nicht wirklich damit auskenne habe ich mir bisher bei diesen Werten nichts gedacht und da Schornsteinfeger und Heizungsfirma jedes Jahr auch wieder gesagt haben alles okay habe ich das auch so hingenommen. Vor 2 Jahren war bei der Heizung öfter mal was kaputt und es kamen Fehlermeldungen aber nachdem da eine Platine gewechselt wurde ging wieder alles ohne Probleme und seitdem auch keine Fehler mehr gehabt.

Auch aktuell heizt die Therme ganz normal und zeigt keine Fehler an.

Nun mein Problem:

Seitdem der Heizungsfachmann hier war und diese 40 Minuten Wartung durchgeführt hat geht es mir auf einmal gesundheitlich ziemlich schlecht. Das fing so 1 Stunde an nachdem er weg war und steigerte sich dann.

Meine gesundheitlichen Beschwerden sind aber nicht die typischen CO vergiftungs Anzeichen sondern vielmehr die einer Erkältung - laufende Nase, viel niesen, brennen im Hals, ab und zu starkes Krankheitsgefühl und erhöhte Körper temperatur (ging aber wieder weg), Kopfschmerzen (die sich anfühlen wie bei einer Erkältung aber auch nicht ständig auftreten und mal mehr oder weniger da sind. jetzt im Moment beispielsweise gar nicht aber vorgestern bspw. sehr extrem), heisere Stimme.

Und am nervigsten - sehr gereizter Hals und Atemwege und nerviger Husten sowie Stechen in der Nase wie beim schnupfen. Corona ist es nicht (bereits getestet) und meine große Sorge ist halt das bei der Wartung irgendwas versehentlich nicht wieder 100 % gesichert wurde und da Abgas austritt (wobei ich keinen starken oder gasartigen Geruch feststellen kann)

Vielleicht war der Fachmann auch selbst krank und hat mich angesteckt aber dann geht das ja nicht direkt los 1 Stunde nachdem der hier war oder ?

Aber meine symptome sind halt auch nicht die typischen CO Vergiftungs Hinweise. Habe keinen Schwindel, keine Benommenheit, Konzentrationschwäche oder Übelkeit. Halt wirklich eher wie ne Erkältung.

Habe Montag auch termin beim Hausarzt aber bin mir nicht sicher ob ich bei der Heizungsfirma anrufen soll und die sich die Anlage nochmal anschauen. Weil wenn nichts mit ist muss ich es ja wohl selbst zahlen (Ansonsten übernimmt wegen des Leasings die EWE die Reperatur und Wartungskosten). Will ja auch nicht wie ein Depp dastehen und die nur auf Verdacht rausschicken lassen zumal ja auch nicht sicher ist ob meine Probleme von der Gastherme kommen oder nicht. Sie zeigt ja auch keine Fehler an und bei Abgasaustritt würde der Sensor das ja auch feststellen und abschalten oder ?

Ich weiss halt nur das es mir so mies geht direkt seit der Wartung letzten Dienstag und das ist ja schon sehr verdächtig. Weiss nicht so richtig was ich jetzt tun soll und ob und wie ich aktiv werden soll oder ob mich damit nur lächerlich mache.

Sorry für den langen Text, ich wollte den Fall aber so detailliert wie möglich schildern damit ihr euch ein möglichst genaues Bild von der Situation machen könnt.

Verfasser:
TimoB
Zeit: 18.05.2025 07:40:26
0
3846671
Aus der Ferne lässt sich eine Undichtigkeit nicht ausschließen, aber einen Zusammenhang sehe ich da nicht.

Ich halte es wahrscheinlich, dass du dich n den letzten 2 bis 5 Tagen bei irgendwem mit irgendwas angesteckt hast.

Dass die Symptome in zeitlichem Zusammenhang mit der Wartung auftreten, kann Zufall sein. Vielleicht hat dich das - aus welchem Grund auch immer - angestrengt, was auch gerne Auslöser ist.

Verfasser:
epicuro
Zeit: 18.05.2025 09:22:53
1
3846685
Besorge Dir einen Co-Melder und wenn der Alarm auslöst, sofort die Heizungsfirma benachrichtigen.
Peter

Verfasser:
Wolf S
Zeit: 18.05.2025 11:41:31
2
3846731
CO ist geruchlos und tödlich. Wenn du noch in Foren schreiben kannst, statt deinen HB erneut kommen zu lassen, ist alles gut.

Aktuelle Forenbeiträge
Michael472 schrieb: Was ist als hysterese bei WW eingestellt? Welche Spreizung...
Clemens H schrieb: Vielen Dank für deine Antwort, ich werde es jetzt auch einfach...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik