Hallo allerseits,
wir haben vor einiger Zeit ein Haus gekauft, das ein
Hauswasserwerk besitzt. Früher wurde es zur
Wasserversorgung benutzt, jetzt nur für Gartenwasser.
Das Fördern erledigt eine Kolbenpumpe am Drehstrom mit 4bar (Osna
Pumpe L15). Dahinter ist ein Druckkessel der Firma Hoch mit einer Kapazität von 300 Litern. Den Druckschalter habe ich so eingestellt, dass er ca. bei 3 bar anspringt und bei 4 bar ausschaltet. Das
Luftpolster ist gut eingestellt (bei Erreichen des Ausschaltdrucks ca. 1/3 Luft, 2/3 Wasser).
Leider habe ich gestern ein langes Telefonat geführt und vergessen, dass nicht nur der große Rasensprenger lief, sondern noch eine weitere Bewässerung im Vorgarten (und zwar über zwei Stunden).
Als ich in den Garten kam, war die Wasserauswurfmenge des Sprengers bereits deutlich geschrumpft und ich bin schnell in den Keller und habe gesehen, dass der Druck weit unter drei Bar gefallen war und der Wasserstand am Steigrohr des Druckkessels viel zu tief war. Ich habe daraufhin die Vorgartenbewässerung abgestellt und es baute sich langsam wieder mehr Druck auf und der Wasserstand im Kessel stieg (langsam aber stetig, der eine Sprenger lief ja auch noch).
Zwischen 3 und 4 bar änderte sich aber schlagartig das Pumpgeräusch. Es klang, als wäre das Schnüffelventil ein weing geöffnet oder ähnliches - es wurde deutlich leiser. Und ab dem Moment förderte die Pumpe kein Wasser mehr. Ich habe den Verbraucher abgestellt und der Kessel hat gerade ca. 3 bar und wenn ich die Pumpe einschalte, läuft diese zwar (leiser als gewöhnlich), es plätschert auch ein wenig - aber der Druck im Kessel erhöht sich nicht, ebenso nicht der Wasserstand.
Ich habe bereits die linke Verschlussschraube (Saugseite) des Druckkessels an der Pumpe selber geöffnet - die Kammer war leer. Aber auch das mehrmalige nachfüllen von Wasser brachte keinen Erfolg. Kurz das richtige Geräusch und dann nach 2 Sekunden wieder das ruhige Laufmuster und keine Förderleistung. Die rechte Verschlussschraube (Kesselseite) ist unter Druck. Wenn ich die leicht löse, pfeift Luft raus, dann irgendwann Wasser (vermutlich vom Kessel).
Das Saugrohr kommt linksseitig der Pumpe aus der Wand (
Stahlrohr) und weist ein leichtes Gefälle Richtung Pumpe auf.
Hat jemand eine Idee, wie ich die Pumpe wieder zum Wasserfördern bringen kann? Hier noch ein Bild vom Aufbau des Hauswasserwerks.
Vg und Danke
Bild des Hauswasserwerks