Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Festsitzende unterputz Armatur vom Grundkörper lösen
Verfasser:
AnkeSirius38
Zeit: 19.05.2025 23:26:35
0
3847021
Hallo liebe Haustechniker, ich habe ein Sanitärproblem. Vor ziemlich genau 20 Jahren habe ich eine Steinberg-Unterputzarmatur am Waschtisch eingebaut. Leider hat Steinberg das System verändert und die neue 100er Serie passt nicht zum alten UP-Grundkörper. Ungefähr ein Jahr habe ich gebraucht, um eine neue Armatur nach dem alten System zu finden. Nun endlich habe ich sie - aber: die alte Abdeckung/Messing-Verschraubung lässt sich nicht lösen. Der einzige Erfolg bei dem Versuch, die verchromte Kartuschenabdeckung mit der Rohrzange zu lösen ist, dass sie nun vollends zerkratzt ist. Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich da sinnvoll vorgehen kann? Ich habe in anderen Foren etwas von Erhitzen mit dem Gasbrenner gesehen, das wird hier vermutlich nicht funktionieren. Erstens gibt es in der trockenbauwand Dämmmaterial, und ich weiß nicht, ob es leicht entflammbar ist, und zweitens befindet sich im Inneren der Abdeckung die Kartusche aus Plastik
. Gibt es hier Ideen für eine andere Vorgehensweise? Leider gibt es keine Möglichkeit, mit dem Maulschlüssel zu arbeiten.

Verfasser:
Wolf S
Zeit: 20.05.2025 07:24:38
1
3847036
Ich kenne die Steinberg-Armaturen nicht - aber bei anderen Teilen funktioniert es oft so:
Befestigung (Flansch?) lockern oder komplett aufschrauben, dann Absperrung öffnen und mit Wasserdruck rausdrücken.

Verfasser:
muscheid
Zeit: 21.05.2025 09:13:38
0
3847301
Ich hab vor einigen Jahren mal (zwangsweise) Steinberg eingebaut.
Mich hat die Armatur damals nicht begeistert und eher an Preiswertchina erinnert.
Bei UP kann man bei 20 Jahren davon ausgehen, daß das System sich geändert hat. Allerdings werden für Altsysteme, gerade bei UP, Ersatzteile noch bis mindestens 10 Jahre nach Serienauslauf geliefert, gute Marken auch 40 Jahre.
Wie Steinberg das macht, weis ich nicht.
Bei UP-WT Mischern gibts x verschiedene Bauarten, da muß man die Anleitung zu haben.

Aktuelle Forenbeiträge
Tina Weber schrieb: Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben einen Mietvertrag über...
tunfaire schrieb: Hallo. Ich habe auf meinem Grundstück einen 4 Meter tiefen...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Website-Statistik