Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Enttäuscht von Viessmann - welche Alternative?
Verfasser:
xilez89
Zeit: 06.06.2025 17:09:19
0
3851202
Hallo zusammen,

wir sind eine vierköpfige Familie und haben 2018 gebaut. Damals haben wir gedacht mit Viessmann ein "Premiumprodukt" mit ziemlich lokaler Infrastruktur (wohnen auch in Hessen) gekauft zu haben.
Mit der Vitocal 200 AWB-S ausgelegt auf 8 kw haben wir dann nur schlechte Erfahrungen gemacht.

Das Gerät fing im dritten Jahr mit den ersten Problemen an und bescherte uns ab dann jedes Jahr neue Probleme.
In der Folge wurden Platinen, Kabelbäume, Ventile und der Verdampfer getauscht.
Aktuell steht der Verdichter bei uns rum.

Parallel dazu spielt Viessmann ein ziemlich bescheuertes Service-Spiel. Jede Anfrage muss über die Heizungsfirma laufen, direkte Anfragen werden einfach nicht beantwortet. Kommunikation tun um die Service-Termine seitens Viessmann gleich war regelmäßig gleich 0. Manchmal standen einfach Speditionen mit Teilen vor der Tür und so haben wir dann erfahren, dass anscheinend wieder was getauscht wird.

Kurzum: Es wird ein Rückkauf geprüft.

Nun zur eigentlichen Frage; wie sind die Erfahrungen zu anderen Herstellern?
Derzeit tendiere ich zur Panasonic Aquarea 7 L mit einem Service-Paket.

Ich wäre daher für Gedanken zum Gerät und dem zugehörigen technischen Service sehr dankbar.

Die Odyssee mit Viessmann, gerade als die Kinder noch klein waren und wir zeitweise nicht mal warmes Wasser hatten hat Spüren hinterlassen.

Vielen Dank!

Verfasser:
Entropie
Zeit: 06.06.2025 17:32:03
2
3851207
Solche Geschichten wie deine gibt es mit jedem Hersteller mal. Für Privatleute ist halt auch guter Service wichtig, d.h. jemand der sich verantwortlich fühlt und auch kommt wenn man ihn anruft. Von Daher fährt man mit den Hausmarken der HB meistens ganz gut. Die Japaner sind robust, werden aber eher über Klimafirmen vertrieben.Wichtig ist, erst einmal heraus zu finden ob ihr wirklich 8kW benötigt.

Verfasser:
DF1AS
Zeit: 06.06.2025 17:46:19
0
3851211
Rückkauf nach sieben Jahren ist zumindest ein faires Angebot. Wenn ihr Förderung erhalten habt, muss der Austausch vor Ablauf der Mindestnutzungsdauer (wäre 2028 bei euch) zumindest gemeldet werden. Besser ggf. vorher anfragen.

Verfasser:
xilez89
Zeit: 06.06.2025 19:31:31
0
3851240
Zitat von DF1AS Beitrag anzeigen
Rückkauf nach sieben Jahren ist zumindest ein faires Angebot. Wenn ihr Förderung erhalten habt, muss der Austausch vor Ablauf der Mindestnutzungsdauer (wäre 2028 bei euch) zumindest gemeldet werden. Besser ggf. vorher anfragen.



Naja, wir haben noch kein Angebot. Bis jetzt haben wir nur die Zusage eines Disponenten, dass sich der Vertrieb drum kümmern würde. Angeblich priorisiert.

Da wir noch in der Gewährleistung nach VOB waren, als die größeren Probleme anfingen, war wahrscheinlich auch der Wille größer sich mit uns auseinanderzusetzen.

Die Rechtsberatung prognostiziert zumindest ganz gute Chancen rechtlich auf einer guten Position zu stehen. Ich hoffe nur sehr, dass es soweit nicht kommen muss.

Förderungen haben wir damals glaube ich keine in Anspruch genommen. Hatten aber auch bestimmte Rechte an den Generalunternehmer abgetreten. Da muss ich nochmal in den Bauvertrag schauen.
Danke für den Hinweis!

Verfasser:
belzig
Zeit: 06.06.2025 19:41:36
0
3851242
Vaillant hat einen Super-Kundendienst, wenn man die 5 Jahres Garantie nimmt.
Bei uns hier im Landkreis München kommen die innerhalb 1 Arbeitswoche. Bei Stillstand auch früher.

Ist wirklich kein Vergleich mit Viessmann, wo man auf den Techniker immer 3 Wochen warten muß, egal ob man Stillstand hat oder nur ein Geräuschproblem hat.

Verfasser:
M. Al
Zeit: 06.06.2025 19:52:41
0
3851244
Ich hatte das selbe mit der 222S , nach 7 Jahren die ersten Ausfälle , im achten Jahr 3500 in die Ausseneinheit gesteckt. In 2024 fing die Inneneinheit an zu spinnen. Dreiwegeventil hing ständig , Regelung hing sich ständig auf. Laut App 44 Grad WW und aus dem Hahn kam nur kaltes Wasser.
Heizung aus und wieder an , WW nur 31 Grad.
Also mit kaltem Wasser geduscht.
Anfang April hatte ich die Nase voll und mich für eine Daikin entschieden.
5 Jahre Garantie und Daikin kannst Du selbst einen Techniker über die Homepage anfordern.

Verfasser:
belzig
Zeit: 06.06.2025 21:25:46
0
3851264
Sind die Erfahrungen mit Viessmann WP generell so schlecht, oder sind das Einzelfälle?

Verfasser:
M. Al
Zeit: 06.06.2025 22:03:24
1
3851270
Das will ich nicht verallgemeinern. Du kaufst Dir ein Auto bestimmter Marke und hast nur Ärger, tausende von anderen Besitzern sind zufrieden.
Am meisten hat mich der Aufwand gestört, wenn Viessmann anrücken sollte.
Ticket nur über HB und dann wartest Du bis zu drei vier Wochen.
Von daher kam eine Viessmann definitiv nicht mehr in Frage , egal zu welchem Preis

Verfasser:
belzig
Zeit: 06.06.2025 22:07:36
0
3851272
Der schlechte Kundendienst ist auf zumindest kein Einzelfall sondern systematisch.

Standardantwort von den HB:"Ja das stimmt schon, daß der ViessmannKD wirklich schlecht ist, aber wir haben ja selbst gute Leute und brauchen den WerksKD nicht"

Verfasser:
M. Al
Zeit: 06.06.2025 22:27:25
0
3851277
Wenn Du den HB gebraucht hast , hatten die ja nie Zeit. Meine ist damals Ende Oktober ausgefallen. Bis das repariert war , lief drei Wochen der 9 KW Heizstab.
Daikin Techniker wohnt 16 Km weg von mir.
Ich hatte Startschwierigkeiten wegen defekter Sicherung in der Ausseneinheit. Techniker angefordert am 24.4 und am 28.4 war er da.
Ich war außerdem nicht bereit für eine Identische neue Viessmann 30.000 Euro hinzu blättern..
Ich bin mit der Daikin und der Madoka bisher zufrieden, alles andere zeigt sich im Winter.
Durch die Madoka kein Takten mehr. Das macht schon Spaß , auch das Sie sich für WW Bereitung mit ECH20 500 L gerade mal 1 kWh zieht.

Verfasser:
DF1AS
Zeit: 06.06.2025 23:09:06
0
3851286
Zitat von M. Al Beitrag anzeigen
Am meisten hat mich der Aufwand gestört, wenn Viessmann anrücken sollte.
Ticket nur über HB und dann wartest Du bis zu drei vier Wochen.
Von daher kam eine Viessmann definitiv nicht mehr in Frage , egal zu welchem Preis
Es gibt für rd. 100 €/anno Aufpreis auch einen 24/7-Service (Comfort+ 24). Dazu muss die WP als Bedingung dauerhaft über Vitoconnect online sein (im Viessmann-Server eingecheckt).

Verfasser:
M. Al
Zeit: 07.06.2025 00:25:23
0
3851296
Ich kenne Preise über 300 Euro aufwärts p.a
Darum geht's mir aber nur zweitrangig
Die Viessmann hat in 2013 komplett 8000 Euro gekostet. Nach 7 Jahren hab ich schon fast 50 % des Neupreis an Reparaturen gezahlt.
Mit 3 Wege Ventil und Steuerung wären jetzt wieder 2000 fällig gewesen und die Lüftermotoren aus 2022 haben schon wieder das jaulen angefangen.

Irgendwann reicht's dann und drei Tage kann ich beruhigt warten , bis ein Techniker kommt.
Das ist meine persönliche Erfahrung und ich bin ja nicht alleine.

Kann man im Viessmann Forum des öfteren lesen.

Verfasser:
Effizient
Zeit: 07.06.2025 05:20:41
0
3851316
Zitat von Entropie Beitrag anzeigen
Solche Geschichten wie deine gibt es mit jedem Hersteller mal. ... Von Daher fährt man mit den Hausmarken der HB meistens ganz gut. Die Japaner sind robust, werden aber[...]


Viessmann behandelt die Heizungsbauer je nach Umsatz.. also kleiner eher schlecht.

Der Privatmann kann den Qualifikationsgrad des Heizungsbauers in der Regel nicht abschätzen. Wie soll er sich da entscheiden?
Den (DRINGENDST) notwendigen Qualitätsmaßstäben wollen sich viele Heizungsbauer nicht unterwerfen haben noch nie eine verbaut brauchen dringend Aufträge und schreiben sich mutig Wärmepumpe auf die Web-Seite und die Autos...und rufen dann wenns Probleme gibt Werkskundendienst, Werkskundendienst...
Da ist dann auch V.. überfordert und sortiert die Einsätz nach Umsatz des HZB, man muss Kosten optimieren, auch wenn es den Ruf kostet, ach der ist ja eh schon bei Carrier - hehe super wirtschaftlich verkauft - Scheiss auf Traddition

Ein wenig hilft das aufkeimende Pflänzchen VDI 4645: der Heizungsbauer und vor allem dessen (arbeitende/ausführende) Helfer sollten zertifiziert sein und das ungefragt belegen (Zertifikate auf Webseite). Die Hydraulik Vertragsbestandtteil und überprüfbar vom Hersteller vorgeschlagen/in dessen Unterlagen dokumentiert sein und hinterher auch so gekennzeichnet, das der Kunde das kontrollieren kann.
Geld Restsumme gibt es erst nach einer gescheiten 2. Einweisung(die der Kunde gegenzeichnen muss), aber HZB und Dokumentation oder digitale Akte, das ist so wie die Digitalisierung unserer Bürokratie - nahezu unmöglich. Geht aber woanders.

Verfasser:
Kalitschi
Zeit: 07.06.2025 06:41:46
0
3851326
Als Servicetechniker bekomme ich schlechten Service von Viessmann auch immer wieder mit. Wir sind aber auch nicht Servicepartner. Bei Vaillant ist der gut ,da sind wir aber auch Platinkunde. Gute Erfahrung habe auch ich mit techn.Support von Weishaupt und Stiebel Eltron gemacht auch ohne besonderer Kunde zu sein..Zu den Asiaten kann ich nichts schreiben die sind eher bei den Kältebauern vertreten. Generell ist es sicher besser die Serviceanfragen über den Installteur machen zu lassen .

Gruss Rüdiger

Verfasser:
M. Al
Zeit: 07.06.2025 07:45:42
0
3851334
Was soll besser sein , wenn es über den HB läuft ? Ich kann mich erinnern , das mein Heizi nur noch den AB an hatte.
Dee hatte soviel zu tun , das er die Anrufe dadurch abgewimmelt hat.
Also hin gefahren , wir rufen zurück war die Antwort. Und was kam , nichts !!
Ich war kurz auf dem Trip und habe über eine Heizungsmiete nachgedacht. Bei Viessmann auf der HP registriert und einen Tag später kam der Anruf. Sie haben in meiner Stadt 8 Vertriebspartner und geben die Anfrage weiter.
Nach 14 Tagen die Information, eine Firma aus Berlin ( 500 km ) Entfernung meldet sich bei mir ?
Von den 8 angefragten Installateuren hat keiner geantwortet. Und das war nicht im Winter , sondern im März.
Die Jungs sind dank Förderung satt , Köster alles ab 30.000 aufwärts. Und wenn das nicht klappen sollte , dann wird's passend gemacht.
Auf Nachdruck , das ich eine regionale Firma möchte , hat sich dann einer erbarmt.
Ausbau der alten 222S und Einbau der identischen Anlage sollten dann 8090 Euro kosten. Nur die Montage ( zwei Monteure und 1 Woche )

Verfasser:
xilez89
Zeit: 07.06.2025 08:19:38
1
3851337
Also ich wäre auch sehr an den Alternativen Interessiert. Bei uns kam eben noch dazu, dass ein Subunternehmer bei uns als Viessmann Kundendienst auftrat.
Die haben auch keinen direkten Draht zum Rest der Firmenstrukturen.
Ich warte beispielsweise seit weit über einem Jahr auf eine Antwort zur Heizkostenerstattung, weil die Anlage natürlich ausfiel als sie arbeiten sollte und nur der Heizstab uns über den Winter bringen konnte.

Da ist es halt auch egal, dass Viessmann theoretisch dieses Entgegenkommen zeigt, wenn man praktisch nicht dran kommt.

Das Angebot für einen direkten Service-Vertrag wurde mit mündlich für knapp 800 Euro von besagtem Subunternehmer angeboten.

Das ist schon frech.

Hat den jemand direkte Erfahrungen mit der Nibe-Garantie?
Ist man dort besser abgesichert?

Verfasser:
M. Al
Zeit: 07.06.2025 08:43:05
0
3851343
Die Garantien , die ausgesprochen werden sind doch Wurst..
Für mich ist es wichtig , das ich direkt Kontakt aufnehmen kann und das es schnell geht.
Das geht bei Viessmann nur , wenn man Sie fürstlich dafür bezahlt.
Ich habe für meine Altherma 3 8KW mit ECH2O 500L komplett 15500 bezahlt und der Service funktioniert ohne Aufpreis .Die jährliche Wartung kann dein Heizi oder auch Daikin machen , das entscheidest Du. Mit Registrierung bei Daikin hast Du 5 Jahre Garantie ( Wartung vorausgesetzt)
Das setzten aber wohl alle voraus

Verfasser:
gutefrage
Zeit: 07.06.2025 10:11:22
0
3851361
wenn es erst nach 3 Jahren Schnupfen bekommen hat, ist das merkwürdig.
Kann sein das bei der ersten Reparatur so ein Austauschtechniker vor Ort.
War ja Corona Zeit. Ohne Verbräuche und Wissen über Hydraulik ist so eine pauschalaussage schwierig. HB wechseln, mächtig die Werbetrommel rühren das haben die da oben nicht gerne.


Gutefrage

Verfasser:
M. Al
Zeit: 07.06.2025 10:21:40
2
3851367
Verstehe ich nicht ? Was hat nach drei Jahren Schnupfen bekommen ?
Der TE fragt nach Alternativen, das hat mit Werbetrommel nichts zu tun.
Was der TE macht , entscheidet er selbst..

Verfasser:
M. Al
Zeit: 07.06.2025 10:24:32
0
3851368
Zitat von gutefrage Beitrag anzeigen
wenn es erst nach 3 Jahren Schnupfen bekommen hat, ist das merkwürdig.
Kann sein das bei der ersten Reparatur so ein Austauschtechniker vor Ort.
War ja Corona Zeit. Ohne Verbräuche und Wissen über Hydraulik ist so eine pauschalaussage schwierig. HB wechseln, mächtig die Werbetrommel[...]



Welche Verbräuche und Hydraulik ? Was hat das mit dem Thema zu tun ?

Verfasser:
gutefrage
Zeit: 07.06.2025 11:19:27
0
3851390
Hallo M. Ai.
Man kann eine WP abnormal installieren. Nach 3 Jahren könnten die Grenzen des
Lebensalters durch Takten Hochdruckstörungen usw erreicht sein. Durch Vebräuche und Betriebsweise der Anlage kann man eine Objektive Beurteilung vornehmen.

Gutefrage

Verfasser:
M. Al
Zeit: 07.06.2025 15:00:01
0
3851468
Defekte Lager der Lüftermotoren , defekte Platine und Drei-Wege - Ventil . Eine Steuerung die sich aufhängt ?
Sicher , das sind alles Schäden die auf Takten und eine schlechte Hydraulik hinweisen.
Ironiemodus aus

Verfasser:
gutefrage
Zeit: 07.06.2025 21:47:10
0
3851568
bist du der Fürsprecher für TE.
Viessmann baut Lüftermotore, 3 Wege Ventile Platine gekauft gelabelt ??

Gutefrage

Verfasser:
Klaus Beh
Zeit: 08.06.2025 07:39:56
1
3851610
Zum Thema Nibe kann ich nur sagen , das ich 15 Jahre lang eine Nibe 1120-8 ( Sole-WP) hatte und ohne Komplikationen sehr zufrieden war.

Hatte mal vor Jahren mit Celle sehr freundlichen Kontakt gehabt, als ein Solevorlauf Temperaturmesser nicht in Ordnug war.Resultat : wurde mir kostenfrei zugesendet.

Vor Kauf einer WP sollte man tatsächlich die Bedienungsanleitung bzw . Montageanleitung und auch die weiteren " Kontaktmöglichkeiten" für Rückfragen abklären.
Nicht jeder HB kennt sein Verkaufsprodukt bis ins " Eingemachte".

Verfasser:
M. Al
Zeit: 08.06.2025 09:57:59
2
3851632
Zitat von gutefrage Beitrag anzeigen
bist du der Fürsprecher für TE.
Viessmann baut Lüftermotore, 3 Wege Ventile Platine gekauft gelabelt ??

Gutefrage



Vertreibst Du Viessmann ? Du solltest mal genauer hinschauen , bevor Du Kommentare abgibst.
Es wird hier nach Erfahrung mit Viessmann gefragt.
Ich habe ebenfalls Probleme mit der 222s gehabt. Motoren , Platinen , Ventile.
Und das sind keine Einzelfälle, dann schau mal in die Viessmann Climate Solution.
Wer das Zeug für Viessmann herstellt ist mir egal.
Der Hersteller ist dafür verantwortlich , fertig.
Auf die Idee , eine defekte Platine was mit einer abnormalen Installation der Heizung in Verbindung zu bringen ( was auch immer das sein soll ) muss man erstmal kommen.
Ich kenne ein Portal , das heißt Gute Frage.
Dort wärst Du bestimmt gut aufgehoben.

Aktuelle Forenbeiträge
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
Valerik schrieb: ❄️ Wärmepumpe aussuchen – Entscheidungshilfe gesucht Guten...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik

Enttäuscht von Viessmann - welche Alternative?
Verfasser:
M. Al
Zeit: 08.06.2025 09:57:59
2
3851632
Zitat:
...
bist du der Fürsprecher für TE.
Viessmann baut Lüftermotore, 3 Wege Ventile Platine gekauft gelabelt ??

Gutefrage


Vertreibst Du Viessmann ? Du solltest mal genauer hinschauen , bevor Du Kommentare abgibst.
Es wird hier nach Erfahrung mit Viessmann gefragt.
Ich habe ebenfalls Probleme mit der 222s gehabt. Motoren , Platinen , Ventile.
Und das sind keine Einzelfälle, dann schau mal in die Viessmann Climate Solution.
Wer das Zeug für Viessmann herstellt ist mir egal.
Der Hersteller ist dafür verantwortlich , fertig.
Auf die Idee , eine defekte Platine was mit einer abnormalen Installation der Heizung in Verbindung zu bringen ( was auch immer das sein soll ) muss man erstmal kommen.
Ich kenne ein Portal , das heißt Gute Frage.
Dort wärst Du bestimmt gut aufgehoben.
Weiter zur
Seite 2