| | Zeit:
10.06.2025 15:10:14 |
Daten: Verbrauchte Energie diesen Monat: WP 18,5 kWh Zusatzheizer 32,7 kWh Verbrauchte Energie heute bis 12.00 Uhr: WP 0,7 kWh Zusatzheizer 15,1 kWh Betriebsstunden bis heute 526 und 492 Starts Da kann doch wohl was nicht stimmen!!!!!!!! Bitte um Hilfe. Danke!
|
| Zeit:
10.06.2025 15:22:09 |
Thermische Desinfektion Dienstags eingestellt?
|
| Zeit:
10.06.2025 15:43:21 |
An der Bedieneinheit: Menü: Verzögerung Zuheizer Zuheizersperre Zum Aktivieren Ja auswählen. Diese Einstellung sperrt den Zuheizer, sodass die Heizwärme- und Warmwasserbereitung ausschließlich über die Wär- mepumpe (den Kompressor) erfolgen.
|
| Zeit:
10.06.2025 19:20:57 |
Warum nutzt die Bosch 6800i AW überhaupt den Heizstab?
|
| Zeit:
10.06.2025 19:56:55 |
Ich tippe auf thermische Desinfektion. Vielleicht auch WW auf einen wahnsinnig hohen Wert gestellt den die Bosch nicht mit dem Verdichter schafft.
Aber ohne mehr Infos ist das alles geraten
|
| Zeit:
12.06.2025 11:46:12 |
Thermische Desinfektion ist nicht aktiviert!
|
| Zeit:
12.06.2025 15:59:48 |
Zitat von godek  Ich tippe auf thermische Desinfektion. Vielleicht auch WW auf einen wahnsinnig hohen Wert gestellt den die Bosch nicht mit dem Verdichter schafft.
Aber ohne mehr Infos ist das alles geraten WW ist auf Eco+ eingestellt. Also weit weg vom wahnsinnig hohen Wert. Welche Infos werden noch benötigt?
|
| Zeit:
12.06.2025 16:39:03 |
Das ECO+ sagt aber nichts darüber aus, ob thermische Desinfektion auf aus und tägliches Aufheizen auf aus ist.
Was für einen WW Speicher habt ihr dran hängen? Wärmetauscherfläche?
|
| Zeit:
12.06.2025 18:46:02 |
Wichtig ist bei der Einstellung Zuheizersperre das man unter „Leistung Zuheizer begrenzen“ 0Kw einstellt.
|
| Zeit:
14.06.2025 09:39:26 |
Zitat von A Min  Das ECO+ sagt aber nichts darüber aus, ob thermische Desinfektion auf aus und tägliches Aufheizen auf aus ist.
Was für einen WW Speicher habt ihr dran hängen? Wärmetauscherfläche? Thermische Desinfektiion ist auf aus. Auch tägliches Aufheizen. 300 l Speicher. Wärmetauscherfläche?
|
| Zeit:
14.06.2025 11:27:04 |
Welcher Speicher? Tritt das Problem mit Heizstab auch bei kälteren Außentemperaturen auf?
Welche Zieltemperatur bei ECO+, welche Differenztemperatur für Beladung, kannst du Heizstabsicherungen separat ausmachen?
|
| Zeit:
14.06.2025 13:05:05 |
70 l Pufferspeicher, 300 l WW Speicher, Kann ich nicht sagen, da es z. Zt. nicht kalt ist. Anlage wurde am 10.4.25 in Betrieb genommen. Da war es noch kälter und der Zuheizer hat keine Probleme gemacht. Zieltemperatur bei Eco+ 42 Grad. Differenztemperatur bei Beladung kann ich nicht sagen. Wo finde ich diese? Zusatzheizer kann ich am Sicherungskasten ausschalten. Wird aber dann wohl eine Fehlermeldung geben oder nicht? Danke!
|
| Zeit:
14.06.2025 17:30:53 |
Mühsam. Die Angabe 300l hilft nicht. Welches Modell von welchem Hersteller. Es geht um die Wärmetauscherfläche. Wenn du das Modell weißt, kannst du aber auch gerne selbst im Netz recherchieren oder in den evtl. überreichten Unterlagen.
Probieren geht über studieren. Also einfach mal ausschalten und mal sich durch die Anlageneinstellungen im BC400 oder wie das Display an der Inneneinheit bei Bosch auch heißen mag, mal durchklickern unter Warmwasser.
Steht die WP in der Sonne oder hängt der Außentemperaturfühler in der Sonne?
Welche Außeneinheit (kW Leistung)?
|
| Zeit:
15.06.2025 11:01:50 |
WPS Speicher monovalent Xtra ECell HLS 300, Energie-Effizenz-Klasse B, Wärmeverlust (W) 70, Heizfläche 3,2 m2, WP steht nicht in der Sonne, Außenfühler nur Morgens etwas Sonne, Außeneinheit 9,6 kW.
|
| Zeit:
15.06.2025 12:34:21 |
hmmmm... von daher sollte alles passen und ich bin mit meinem Latein fast am Ende
Letzte Gedanken: Auf was ist Bivalenztemperatur eingestellt? Wie hoch ist der Volumenstrom bei WW Bereitung? Welcher Verdichterprozentwert bei Beladung? Differenztemperatur für Beladung? (irgendwo in den Anlageneinstellungen für Warmwasser (kann gerade nicht nachschauen)) Geräuscharmer Betrieb aktiviert?
|
| Zeit:
15.06.2025 15:51:51 |
Steht die Kiste zufällig auf der Südseite und in der prallen Sonne? Bei 45 °C ist auch bei den R290 Geräten die Grenze des Betriebsbereichs erreicht und es geht nur noch mit dem Heizstab. Ansonsten irgendwelche Störungen im Fehlerspeicher?
|
| Zeit:
16.06.2025 10:36:43 |
Zitat von ch2k  Steht die Kiste zufällig auf der Südseite und in der prallen Sonne? Bei 45 °C ist auch bei den R290 Geräten die Grenze des Betriebsbereichs erreicht und es geht nur noch mit dem Heizstab. Ansonsten irgendwelche Störungen im Fehlerspeicher? Nix der gleichen!
|