Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
„Standschäden“ Brennwertheizung
Verfasser:
Elco 1991
Zeit: 12.06.2025 08:10:55
0
3852354
Hallo, ich möchten meine Niedertemperatur Ölheizung BJ. 1991 gegen einen Brennwertgerät mit Brauchwasserwärmepumpe tauschen. Ich heize normalerweise mein Haus mit einem Kachelofen und in der Übergangszeit (PV) auch mit Klimaanlagen. Jetzt zu meiner Frage kann eine moderne Ölheizung Schaden nehmen wenn sie nur 3 Monate im Jahr Warmwasserspeicher macht?
Danke für eine Antwort im Voraus.

Verfasser:
ThomasShmitt
Zeit: 12.06.2025 09:23:58
1
3852372
Nein. Zumindest sofern sie im Standby angeschaltet bleibt, dann sollte die Steuerung hin und wieder mal die Pumpe testen und sonst ist nichts kritisches dabei.

Verfasser:
OldBo
Zeit: 12.06.2025 10:12:36
1
3852378
Die Frage in diesem Fall ist doch, ob man unbedingt auf Brennwert umstellen muss.

Verfasser:
lukashen
Zeit: 12.06.2025 10:24:20
0
3852379
Hi,
falls wirklich mit der Ölheizung gar nicht geheizt wird und eine BWWP angeschafft wird, dann macht m.M.n. weder der alte noch ein neuer Öl-Verbrenner Sinn.

Gruß

Verfasser:
OldBo
Zeit: 12.06.2025 13:02:20
1
3852409
Naja, man gönnt sich ja sonst nix.

Verfasser:
Georg M
Zeit: 12.06.2025 14:39:06
1
3852420
Hallo,

Ich hab nur die Heizkreispumpe sporadisch mal laufen lassen, damit sie nicht zu Beginn der Heizsaison hängt. Das lag aber sicher auch am kaum behandelten Wasser und meinem Mix an Rohrmaterialien.

Bei Umstellung auf Brennwert passt aber oft auch der Schornsteinquerschnitt nicht mehr. Das war bei mir der Grund statt Umbau der Ölheizung doch gleich auf Sole WP zu wechseln. Wasserkreislauf ist nun auch besser abgesichert mit Filter und Magneten.

Bei meinem Nachbarn läuft es wie von dir geplant. Übergangszeit mit der Klimaanlage und wenn es kälter wird legt die Ölheizung los.

Verfasser:
Elco 1991
Zeit: 12.06.2025 18:05:00
0
3852459
Hallo,
herzlichen Dank für Antworten, echt stark das hat mir weitergeholfen. Kurz zum Hintergrund ich habe viel PV Strom möchten den nutzen deswegen BWWP. Da meine Ölheizung von Elco von 1991 ist würde ich die mittauschen da das nach meinem Wissen nur noch dieses Jahr erlaubt ist. Ich zahle an dem Haus ab und habe d.h. nicht die Mittel meine Einrohr Spezialheizung (an den Außenwänden entlang geführte Heizkörper Spreizung VL60Grad NL40Grad) durch 120qm Fussbodenheizung plus neue Bodenbeläge zu ersetzen.
Bester Gruß Boris

Verfasser:
Elco 1991
Zeit: 12.06.2025 18:09:14
0
3852462
P.s. Ich werde natürlich auch älter und kann dann vlt. weniger Holz machen dann soll die Ölheizung als Backup da sein und im Winter Oktober bis März über den Wärmetauscher der BWWP Warmwasser machen.
Danke nochmals 😀

Verfasser:
godek
Zeit: 12.06.2025 18:59:09
0
3852472
Es wäre sinnvoller die Fußleisten Heizung weg zu machen als jetzt panisch eine neue Öl Heizung zu kaufen.

Und bis du kein Holz mehr machen kannst musst du eh noch einen dann sinnvollen Ersatz haben. Das wird wohl eher keine Öl Heizung sein.

Verfasser:
ThomasShmitt
Zeit: 12.06.2025 19:50:22
1
3852475
Aber du hast dich schon Klimaanlagen zum Heizen. Was spricht dagegen die komplett im Winter zu nutzen?

Aktuelle Forenbeiträge
Redaktion HTD schrieb: „Nach Monaten der Verunsicherung braucht der Wärmemarkt endlich Klarheit. Wer heute investieren will, braucht einfache, verständliche und verlässliche Rahmenbedingungen – keine neuen Stolperfallen. Das...
Penny2912 schrieb: Hallo liebe Haustechnik-Dialog-Community, ich lese hier ja immer fleißig mit und habe mir auch schon die ein oder andere hilfreiche Hilfestellung durch die Forumsbeiträge geholt. Jetzt stehe ich selbst...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik