Hallo liebes Forum,
wir würden gerne unsere Küche (Technik aus 90er, bzw. 20er Jahren) modernisieren, und in diesem Zusammenhang muss auch die Elektrik angepasst werden.
Im Grunde genommen
müssen/sollen nur Steckdosen verlegt werden,
aber das Angebot des Elektrikers beläuft sich auf ca. 4.200€.
Die Hohe Summe begründet sich darin, dass der Elektriker meint
drei neuen Stromkreis anlegen zu müssen,
dadurch (natürlich egal ob 1 oder 3, oder 10 neue Stromkreise) ist eine Bohrung vom UG ins EG durch die
Betondecke nötig, und entsprechende Arbeiten am
Verteilerschrank.
Die Notwendigkeit für den neuen Stromkreis sieht der Elektriker darin, dass der aktuell gemeinsame Stromkreis für Licht und Arbeitsstrom/Steckdosen für ...
- Kühlschrank
- Thermomix
-
Wasserkocher
- Microwelle
- Kontaktgrill
- Toaster
- Licht
... sonst überlastet wäre. Das wird aber aktuell auch so genutzt, ohne Probleme bis dato.
Geschirrspüler und E-Herd (3 Sicherungen) sind aktuell bereits einzeln im Verteilerschrank angelegt, und diese Anschlüsse bleiben erhalten, weil die Geräte wieder ähnlich stehen. Backofen NICHT, der wandert an eine andere Wand.
Im Detail sieht der Elektriker folgende Posten und sieht dafür jeweils 18 Stunden für einen Obermonteur und einen Monteur (= 2.900€ des 4.200€ Angebots):
- Nachinstallation von 3 Stromkreisen (2 x Arbeitssteckdosen, 1 x Backofen)
- Verlegen von Stromkabeln vom Hauptverteiler im Keller zur Küche
- Erstellung der Leitungsschlitze für die Elektroinstallation
- Setzen der Gerätedosen für die Steckdosenmontage
- Montage der Schuko-Steckdosen
- Montage und Lieferung von 2 USB - Steckdosen
- Demontage der Elektroinstallation in der Abbruchwand [Anmerkung von mir: eine Wand wird entnommen, damit die Küche "offen" ist, Abbruch übernimmt eine andere Firma, Elektriker kümmert sich hier nur um Verlegen einer Steckdose, und etwaiger Leitungen]
- Lieferung und Montage neuer Schuko-Steckdosen
- Lieferung und Montage der Küchenbeleuchtung über der Spüle
- Anschluss der elektrotechnischen Geräte
- Montage zusätzlicher Sicherungsautomaten im Unterverteiler im Keller
- Bohren eines Deckendurchbruchs für die Stromkabel der zusätzlichen Stromkreise
- Durchführung einer VDE-Prüfung der neuen und instandgesetzten Elektroinstallation nach Abschluss der Arbeiten
Meine Fragen lauten letztlich:- ist der neue Stromkreis wirklich nötig ..? Wir werden nicht Backofen, Toaster, Wasserkocher und Kontaktgrill nebst Thermomix auf Volllast laufen lassen ..
- wenn man einen neuen Stromkreis macht, dann sind 3 wahrscheinlich sinnvoll, wenn man schon dabei ist, oder?
- sind 36 Stunden hierfür wirklich realistisch?
Die Pläne für die Elekto-Installation der neuen Küche sind unten, ebenso wie die aktuelle Belegung im Verteilerkasten.
Besten Dank für eure Meinungen!