Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Anpassung der Elektroinstallation für neue Küche - Preis zu hoch?
Verfasser:
Verheizer0815
Zeit: 14.06.2025 00:26:32
0
3852659
Hallo liebes Forum,

wir würden gerne unsere Küche (Technik aus 90er, bzw. 20er Jahren) modernisieren, und in diesem Zusammenhang muss auch die Elektrik angepasst werden.

Im Grunde genommen müssen/sollen nur Steckdosen verlegt werden, aber das Angebot des Elektrikers beläuft sich auf ca. 4.200€.

Die Hohe Summe begründet sich darin, dass der Elektriker meint drei neuen Stromkreis anlegen zu müssen,
dadurch (natürlich egal ob 1 oder 3, oder 10 neue Stromkreise) ist eine Bohrung vom UG ins EG durch die Betondecke nötig, und entsprechende Arbeiten am Verteilerschrank.

Die Notwendigkeit für den neuen Stromkreis sieht der Elektriker darin, dass der aktuell gemeinsame Stromkreis für Licht und Arbeitsstrom/Steckdosen für ...
- Kühlschrank
- Thermomix
- Wasserkocher
- Microwelle
- Kontaktgrill
- Toaster
- Licht
... sonst überlastet wäre. Das wird aber aktuell auch so genutzt, ohne Probleme bis dato.

Geschirrspüler und E-Herd (3 Sicherungen) sind aktuell bereits einzeln im Verteilerschrank angelegt, und diese Anschlüsse bleiben erhalten, weil die Geräte wieder ähnlich stehen. Backofen NICHT, der wandert an eine andere Wand.

Im Detail sieht der Elektriker folgende Posten und sieht dafür jeweils 18 Stunden für einen Obermonteur und einen Monteur (= 2.900€ des 4.200€ Angebots):
- Nachinstallation von 3 Stromkreisen (2 x Arbeitssteckdosen, 1 x Backofen)
- Verlegen von Stromkabeln vom Hauptverteiler im Keller zur Küche
- Erstellung der Leitungsschlitze für die Elektroinstallation
- Setzen der Gerätedosen für die Steckdosenmontage
- Montage der Schuko-Steckdosen
- Montage und Lieferung von 2 USB - Steckdosen
- Demontage der Elektroinstallation in der Abbruchwand [Anmerkung von mir: eine Wand wird entnommen, damit die Küche "offen" ist, Abbruch übernimmt eine andere Firma, Elektriker kümmert sich hier nur um Verlegen einer Steckdose, und etwaiger Leitungen]
- Lieferung und Montage neuer Schuko-Steckdosen
- Lieferung und Montage der Küchenbeleuchtung über der Spüle
- Anschluss der elektrotechnischen Geräte
- Montage zusätzlicher Sicherungsautomaten im Unterverteiler im Keller
- Bohren eines Deckendurchbruchs für die Stromkabel der zusätzlichen Stromkreise
- Durchführung einer VDE-Prüfung der neuen und instandgesetzten Elektroinstallation nach Abschluss der Arbeiten

Meine Fragen lauten letztlich:

- ist der neue Stromkreis wirklich nötig ..? Wir werden nicht Backofen, Toaster, Wasserkocher und Kontaktgrill nebst Thermomix auf Volllast laufen lassen ..
- wenn man einen neuen Stromkreis macht, dann sind 3 wahrscheinlich sinnvoll, wenn man schon dabei ist, oder?
- sind 36 Stunden hierfür wirklich realistisch?

Die Pläne für die Elekto-Installation der neuen Küche sind unten, ebenso wie die aktuelle Belegung im Verteilerkasten.

Besten Dank für eure Meinungen!




Verfasser:
Volker165
Zeit: 14.06.2025 05:58:36
1
3852662
Was die drei Stromkreise angeht, hat der Elektriker sicherlich recht. Alles auf einer Sicherung ist nicht wirklich zeitgemäss, wenn man das auch in den Griff bekommt, indem man ein bischen aufpasst.. Und ob er jetzt ein, zwei oder vier Kabel neu zieht, macht den Kohl nicht fett, da steigt nur der Materialaufwand..
Schlitze klopfen, Deckendurchbohrungen, das sind natürlich Sachen, da zahlst du einen Lohn für ausgebildete Handwerker für. Ob die 36 Stunden jetzt gerechtfertigt sind oder nicht, dafür kennt man deine baulichen Gegebenheiten zu wenig. Das sind immerhin fast eine Mannwoche, in der verkabel ich dir ein Einfamilienhaus (ohne Schlitze kloppen).
Vielleicht kannst du diese "Hilfsarbeiten" selbst erledigen?

Um nicht missverstanden zu werden, Änderungen sind immer viel audwendiger als Neuinstallationen, das ist mir bewusst

Verfasser:
joe115
Zeit: 14.06.2025 07:25:11
1
3852673
Schlitze werden gefräst, nicht „gekloppt“ ;-)

Verfasser:
hanssanitaer
Zeit: 14.06.2025 08:29:35
2
3852690
Das sind zweieinhalb Tage mit zwei Handwerkern im Bestandsbau. Finde ich für ein Einheitspreisangebot ziemlich fair kalkuliert und wird bestimmt als Regiearbeit beauftragt?

Man stelle sich vor, dass etwas nicht funktioniert und der Arbeitsumfang von den knapp bemessenen Stunden deutlich nach oben abweicht. Dann macht der Kunde wieder Theater.

Die Erweiterungsarbeiten in der alten Elektroverteilung dürften auch nicht trivial sein, alles ohne Berührungsschutz, da geht Zeit ins Land, wenn man sicher und gut arbeiten will.

Verfasser:
GeoMinister
Zeit: 14.06.2025 08:38:17
1
3852692
Ironie an:" Wir machen das alles mit WLAN-Kabel, die sind günstiger zu verlegen und viel höher belastbar." Ironie aus.

Natürlich ist die "Handarbeit" der größte Posten. Wenn du nicht allzu ungeschickt bist, läßt sich hier viel Lohnleistung einsparen. In der Regel nehmen die Elektriker diese Hilfe gerne an (sie brauchen sich nicht so einzusauen und müssen nicht soviel sauber machen). Der Rest des Angebotes klingt fair und durchdacht.
Ich denke das du, außer auf MyHammer, kein viel günstigeres Angebot finden wirst.

Verfasser:
Gnampf
Zeit: 14.06.2025 09:17:44
1
3852698
naja, wenn wir sagen "das ist zu teuer", was dann? Sagst du dem Handwerker er muss wegen uns billiger werden, sonst verklagst du ihn?
Wenn dir der Preis zu hoch erscheint, hol weitere Angebote ein und vergleiche.

Zum Technischen: du hast hier zig leistungsstarke Verbraucher aufgeführt, die alleine teils einen Stromkreis auslasten. Ja, die Sicherung fliegt erst jenseits der 16A, du könntest also sogar 2 Wasserkocher eine Zeit parallel laufen lassen. Nur halten das Steckdosen und Klemmstellen auf Dauer nicht aus, durch derart belastete Stromkreise erhöhst du deutlich die Gefahr eines Schmorbrandes!
Den Kühlschrank würde ich max. mit dem Licht zusammen klemmen, und das auch nur weil man dann den Ausfall anhand vom Licht-Ausfall bemerkt. Das ganze logischerweise nicht wegen der Leistung, sondern weils kacke ist wenn der Kram warm wird weil irgendwo eine Verbindung durchgeschmort ist. Beim Gefrierschrank wäre es sicher noch schlimmer, aber wer weiss ob du nicht ein Kombi-Gerät meinst.

Verfasser:
Lemmi85
Zeit: 14.06.2025 09:29:41
1
3852699
Vor recht genau einem Jahr habe ich mir dieselben Fragen gestellt. Nach Hauskauf sollte ebenfalls eine neue Küche her. Auch bei mir wurden drei neue Leitungen (langer Leitungsweg von EG in KG) gelegt und insgesamt 15 neue Dosen gesetzt. Ich habe gerade noch einmal in die Rechnung geschaut.
Insgesamt wurden dafür 40 Monteurstunden angesetzt. Meine Rechnung, die ja wirklich mit deinen Posten vergleichbar ist, belief sich auf 3600€ inkl. Mwst., wobei der Auftrag auch schon wieder 18 Monate her ist. Inkl. Preissteigerungen und regionaler Abweichung scheint dein Angebot also zumindest nicht komplett aus der Luft gegriffen zu sein.

Verfasser:
OliverSo
Zeit: 14.06.2025 09:42:43
0
3852703
Ist das erforderlich? Nun ja, es wäre schon besser.

Theoretisch geht’s natürlich weiterhin wie bisher. Selbst für den Backofen reicht ein Phasensplitter mit Verlängerungskabel. Das ist aber alles knapp vor Murks.

Sind die Preise realistisch? Keine Ahnung. Wenn du der Meinung bist, dass im Angebot zu viele Stunden stehen, lass nach Aufwand abrechnen.

Und wenn die schon mal dabei sind, lass halt so viele Stromkreise anlegen, wie möglich, und auch gleich die Steckdosen dorthin bauen, wo die in der neuen Küche sinnvoll sind.

Oliver

Verfasser:
Verheizer0815
Zeit: 14.06.2025 09:43:33
0
3852705
Guten Morgen und Danke euch Volker165, joe115, hanssanitaer, GeoMinister, Gnampf und Lemmi85.

Ich wollte nicht behaupten, dass wir über's Ohr gehauen werden, es kam mir persönlich einfach recht hoch vor.

Ich verstehe auch, dass die 3 Stromkreise sicher sinnvoll sind ... und wenn man einen macht, dann auch egal ob 1, 2, 3, ... 10 ... dann nimmt man soviele dazu wie maximal sinnvoll.

Danke sehr also nochmal, Thema ist schon wieder geschlossen.
Schönes Wochenende euch

Verfasser:
Lemmi85
Zeit: 14.06.2025 09:46:36
0
3852707
Es tut mir leid, ich muss mich leider selbst korrigieren.
Hab aus Versehen in den Kostenvoranschlag geschaut. Die Rechnung war tatsächlich mit ca. 3100€ niedriger, da nur ca. 30 Monteurstunden benötigt wurden.

Viele Grüße

Verfasser:
Verheizer0815
Zeit: 14.06.2025 11:32:43
0
3852719
Okay, danke ... bei uns kommt noch eine ganze Wand weg, wo noch zu klären ist, wie die Leitungen dann genau verlaufen und zu verlegen sind. Die Hoffnung ist, dass es in Summe dann schneller geht, mal sehen.

Danke sehr

Verfasser:
Paule 5019
Zeit: 14.06.2025 16:47:15
0
3852775
Um das (Firmengesicht) zu wahren, ist bei diesem Elektriker Angebot garantiert ein sogenanntes > Abwehrangebot, da (dieser Betrieb) zurzeit voll ausgelastet ist. Nimmt der Kunde das so an, dann hat der Elektrofachbetrieb eben für später einen netten Gewinn gemacht.

In Ihren Fall, warum holen Sie nicht ein Vergleich Angebot von einer anderen Elektrofachfirma erst mal ein, denn so etwas macht doch ein jeder oder nehmen Sie immer gleich das erste und erreichbare Angebot mit in Anspruch...

Aktuelle Forenbeiträge
Penny2912 schrieb: Hallo liebe Haustechnik-Dialog-Community, ich lese hier ja...
Schultes schrieb: Hi, eine Frage an die Wissenden: Ich plane zur Erfüllung 14a...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik