Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Dachaufbau Reihenmittelhaus aus 1978
Verfasser:
Hans_1966
Zeit: 14.06.2025 17:57:37
0
3852790
Hallo zusammen,

wir planen beim Reihenhaus (1978) unserer Tochter das Dach zu sanieren. Derzeit ist im Bestand eine Dämmung mit 160mm und Alukaschierung eingebaut. Diese möchten wir gerne so belassen. Da die Nachbarn alle mitmachen haben wir uns für eine PUR Aufdachdämmung entschieden. Ist der Aufbau so in Ordnung oder kann es zu Feuchte Problemen kommen?
Dachaufbau.

Wenn der Aufbau prinzipiell so in Ordnung geht, was für eine Dampfbremse (Schicht 5) würdet ihr empfehlen?
Bin für jegliche Kritik und Anregungen dankbar.

VG
Hans

Verfasser:
joe115
Zeit: 14.06.2025 18:43:23
1
3852800
Ubakus ist dein Freund. Da kannst du dir alle Varianten incl Feuchteanfall selbst berechnen.

Verfasser:
Stefan2601
Zeit: 14.06.2025 23:39:37
0
3852871
Die Kombi aus Zwischensparrendämmung und Aufdachdämmung ist ganz normaler Standard.
Wird also mit Sicherheit funktionieren.

Allerdings wird nur eine Luftdichtheitsschicht verbaut.
Wenn du innen auf den Sparren eine Dampfbremse verlegst, ist dass deine Luftdichtheitsschicht.
Dann wird zwischen beiden Dämmungen keine zusätzliche Bahn mehr verlegt.

Verfasser:
Hans_1966
Zeit: 15.06.2025 12:01:17
0
3852945
Hallo,

danke für die schnellen Antworten, auf Ubakus hätte ich eigentlich selber kommen können.
Ich habe jetzt mal den Aufbau in Ubakus eingegeben --> Dachaufbau.

Es gibt keine Tauwasserbildung, wenn ich es richtig interpretiere. Ich kann die Schicht 2 und 3 ändern und sogar löschen ohne das es zu einer Tauwasserbildung kommt. Liegt wahrscheinlich an der 160mm PUR Außendämmung, die den Taupunkt weit nach außen verschiebt. Ist meine Annahme richtig? Ich werde trotzdem auf der Innenseite die Schicht 2 einbauen, nicht wegen Tauwasser sondern damit der Innenraum vor eventuellen Glasfaserpartikel der alten Dämmung geschützt ist.

Danke und viele Grüße
Hans

Aktuelle Forenbeiträge
Penny2912 schrieb: Hallo liebe Haustechnik-Dialog-Community, ich lese hier ja...
Schultes schrieb: Hi, eine Frage an die Wissenden: Ich plane zur Erfüllung 14a...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Website-Statistik