Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
(Über) Dimensionierung Klimaanlage
Verfasser:
mlfmlf
Zeit: 14.06.2025 21:28:01
0
3852839
Hallo,

da ich Eigentum erstanden habe und es im 1OG (Darüber Satteldach, Wellethenit Deckung, 100mm Dämmplatten) extrem heiß ist, ist nun die Entscheidung gefallen eine Klimaanlage zu verbauen.

Es handelt sich um insgesamt 70qm.
Die Klimaanlage soll im Wohnzimmer/Büro (ein Raum) montiert werden.
Es existiert ein Balkon, Montage vom Außengerät ist also problemlos machbar.

Das Wohnzimmer hat 22qm.

Meine Frage ist jetzt eigentlich "nur".

Kann es schaden eine Leistungsstärkere Klima zu verbauen als eigentlich nötig für den einen Raum?

Mein Hintergedanke wäre halt am Abend die Klima mal ne Stunde voll aufdrehen wenn noch genug Sonne da ist (19-20 Uhr) und die Tür vom Wohnzimmer zum Flur zu öffnen sowie die Tür vom Schlafzimmer.

Sprich das man Reserven hat um einen benachbarten Raum indirekt auch etwas runter zu kühlen.

Ich dachte an ein 5KW Split Gerät.

Meine bedenken sind einfach nur das wenn das wenn die Anlage überdimensioniert ist das man das als "unangenehm" empfinden könnte.
Schwer zu beschreiben :)

Also, spricht Prinzipiell was dagegen die Klimaanlage etwas zu überdimensionieren?

Denn 5KW sollten ja für 22qm überdimensioniert sein oder?

Grüße, Michael

Verfasser:
sunday747
Zeit: 14.06.2025 22:00:32
0
3852846
Wichtig ist die unterste Modulationsgrenze. Ne ON/OFF, sofern es so was in DE gibt, mit 5kw dürfte wohl für Gefrierschranktemperaturen sorgen.

Ich bekomme übermorgen meine Klima für 2 Räume. Hab jeweils 3.5kw IG und eine 5.4kw Split AG. Ist total überdimensioniert, aber kann halt weiter runter wie das nächst kleinere IG.
Ob es so funktioniert wie ich denke….wir werden sehen.

Verfasser:
Carsten Kurz
Zeit: 14.06.2025 22:20:01
5
3852848
Klimaanlagen überdimensionieren ist im Grunde die gleiche dumme Mentalität wie Heizkessel und Luft-Wasser-Wärmepumpen überdimensionieren. In Wohnbereichen kann man mit einer 'zu klein' dimensionierten Klimaanlage kaum einen Fehler machen - es gibt da nämlich keine strenge Zieltemperatur, die die Anlage erreichen muss. In der Regel reicht es schon, wenn die Raumtemperatur 'etwas' reduziert wird, und vor allem die Luftfeuchte reduziert wird. Das schafft auch die kleinste Anlage. Die kleinen Anlagen können ausserdem geräuschlos auf niedriger Leistung durchlaufen.

Auf Vorrat stark runter zu kühlen, um einen angrenzenden Raum dadurch mit zu kühlen funktioniert im Sommer nicht. Sobald die Anlage aus ist, heizen die warmen speichernden Substanzen wie Wände, Einrichtung den Raum in kürzester Zeit wieder auf.

Verfasser:
KR0815
Zeit: 14.06.2025 22:29:13
4
3852850
so eine Klimaanlage muss bei Hitze durchlaufen - nicht einfach mal abends nur 1-2 Stunden an


es reicht dann auch eine kleine Anlage mi 3kW Leistung

Verfasser:
mlfmlf
Zeit: 14.06.2025 22:46:37
0
3852855
"so eine Klimaanlage muss bei Hitze durchlaufen - nicht einfach mal abends nur 1-2 Stunden an"

Ja das ist mir bewusst.

Damit war einfach gemeint die Klimaanlage die letzte Stunde wo noch ordentlich PV Ertrag rein kommt auf maximum laufen zu lassen um eben den Nebenraum schneller runter zu kühlen.

Gut, dann mach ich mit ner 5KW Anlage wohl nen Fehler.

Ich will mich später halt nicht ärgern und mir denken, hätt ich nur ne größere/stärkere gekauft.

Wo genau seh ich denn bei einer Klimaanlage wie weit diese runter modulieren kann?
Also auf welchen Wert sollte ich denn achten das man eventuell ein 5kw Gerät so weit drosseln kann das es für 22qm passt?

Grüße

Verfasser:
mlfmlf
Zeit: 14.06.2025 22:51:30
0
3852857
EDIT:

Ah,Datenblatt

Also quasi die Watt Leistung auf geringster Stufe.

Was soll ich da so annehmen bei 22qm Altbau sehr schlecht gedämmt?

800-1000w?

EDIT 2:

Ah verstehe , Datenblatt 2(5kw)

Also wird die Standard Stufe dann "zu kalt sein" blöd gesagt.

Aber machts nicht trotzdem Sinn zuerst mit 5KW statt 3.5 die Temp auf sagen wir 21 Grad zu senken und dann eben runter drosseln auf die kleinste Stufe die bei beiden Geräten 1KW hat?

Verfasser:
KR0815
Zeit: 14.06.2025 22:58:46
2
3852858
sieh es andersrum: in der Wohnung hat es 25° - Du willst 20° haben

hätte es 20° , Du willst 25° - da würde wohl jeder Baumarkt-Heizlüfter mit 2kW Leistung ausreichen

Wir kühlen hier problemlos mit einer 3,5kW Anlage die ganze Wohnung - aber sie muss halt durchlaufen


Ist hier aber dank PV und Akku auch kein Problem

Wenn Du sie aber ABends abschaltest, es wird sehr schnell wieder sehr warm

Verfasser:
mlfmlf
Zeit: 14.06.2025 23:07:30
0
3852859
9.6Kwh Speicher vorhanden.
10.8Kwp Anlage.

Aktuell pro Tag 40Kwh Überschuss, Einspeisung (begrenzt vom Stromanbieter auf 4KW die Einspeisung).

Ich will also eh den Eigenverbrauch steigern und in der Nacht kann die Klima auch gerne durchlaufen.

Ich gehe einfach mal von 100W / m2 aus.

Wären dann 2200W.

Werde also eine 3.5Kw Variante nehmen.

Ich denke das sollte passen.

Wenn ich es genau nehme sind es auch mehr wie 22qm da es seit der Renovierung noch kein Türblatt gibt im Wohnzimmer.

Sprich der Flur kann auch gerne mit gekühlt werden (6qm).

C.O.P Wert von 3.8-4 ist in Ordnung?
Jetzt beginnt halt wieder aussuchen welche Marke man denn kauft.
Lg, Samsung, Hisense,Daikin, Mitsubishi?

Nehmen sich die alle nix im Preisbereich 1000-1200 Euro für 3.5kw?

Grüße

Verfasser:
KR0815
Zeit: 14.06.2025 23:16:28
1
3852862
ja, die Größe passt

Wie willst Du sie denn einbauen?

Illegal selber oder per Handwerker für 3000€ ?

Falls ersteres, da kannst alles kaufen, hier werkelt selbst eine TCL seit 7 Jahren problemlos vor sich hin

Die funktionieren doch alle in Asien problemlos, warum nicht auch in Deutschland?

Es ist alles der gleiche Schrott, wartungsunfreundliche Inneneinheit, Fernbedienung bei der man eine Lupe braucht - aber es funktioniert

Verfasser:
Carsten Kurz
Zeit: 14.06.2025 23:37:29
3
3852870
In einem Wohnzimmer oder Büro kann man sicher ne billige Anlage kaufen.
Ich habe selbst ne TCL im Schlafzimmer. Wenn ich allerdings damals schon gewusst hätte, dass ich für 200-300€ mehr ne Einsteiger-Mitsubishi ebenfalls zum Selbsteinbau gekriegt hätte, die im Silent-Modus wirklich flüsterleise ist, hätte ich das Geld für's Schlafzimmer gerne investiert. Die TCL ist erträglich, aber die billigste Mitsubishi-Electric des Nachbarn ist wirklich verdammt leise. Der hat über professionellen Klimabetrieb allerdings auch fast das Zehnfache bezahlt.

Bei uns läuft die TCL aber in der Regel auch nur in den wenigen wirklich schlimmen Nächten durch. Bis 25 Grad kommen wir noch ohne klar, sobald wir uns mal akklimatisiert haben im Sommer.

Verfasser:
Gnampf
Zeit: 15.06.2025 01:06:44
1
3852880
Zitat von mlfmlf Beitrag anzeigen
Ich will mich später halt nicht ärgern und mir denken, hätt ich nur ne größere/stärkere gekauft.

das kannst du ja gerne tun, wenn es dich glücklich macht dich zu ärgern. Es beweist dann, dass du gar nicht verstanden hast, das eine größere Anlage dir NULL hilft. Die Anlage wird einfach weiter in niedriger Leistung laufen oder rumtakten, weil aus dem Nachbarraum auch bei offener Tür gar nicht großartig Energie nachströmt. Das klappt nichtmals wenn du den Raum mit Klima dann zum unangenehmen Eisschrank machst. Willst du mehrere Räume klimatisieren, dann kaufe mehrere Anlagen oder eine Multisplit. Du stellst ja auch nicht in einem Raum einen Heizkörper auf und erwartest das es damit im Nachbarraum angenehm wird.
Und bei 22m² ist wohl schon eine 2,5kW Anlage komplett überdimensioniert, außer es fehlt das Dach.

Verfasser:
godek
Zeit: 15.06.2025 06:24:24
0
3852882
2200 ausgerechnet, dann nehme ich 3500? Warum?

Verfasser:
mlfmlf
Zeit: 15.06.2025 09:53:06
0
3852909
Naja weil ich von 5 kW ausging.

2200w laut Berechnung , sehr grob...
100w/qm aber denke da ist nicht mit berechnet das ich quasi unter dem Dach wohne....

Man merkt am Abend echt wenn die Sonne weg ist wie die wärme die in der Decke 1og/Dachstuhl gespeichert ist runter drückt ins 1og.

Keine Ahnung vl müsste man daher mit 150w/qm rechnen.

Zudem,dämmung zwar vorhanden aber ne Olle innendämmung aus Heraklit.

Außerdem , Wohnzimmer liegt genau so das von 12-21 Uhr die Sonne voll auf die aussenwände knallt vom Wohnzimmer.

Achja,montiert wird selbst.

Grüße

Verfasser:
lowenergy
Zeit: 15.06.2025 10:00:47
0
3852910
Wie hast Du jemanden gefunden der die Anlage in Betrieb nehmen darf und das bei durch dich selbst gekaufem sowie in Eigenleistung installiertem Gerät machen wird?
Da ich bei uns niemanden gefunden hatte der das zu für mich akzeptablem Preis machen wollte habe ich ein Gerät mit 12.000 BTU Kühlleistung für 850 Euro erworben das ich DIY installieren konnte da keine Arbeit am Kältemittelkreis erforderlich waren.
Der Apparat soll ebenfalls wie die meisten günstigen Split-Klimas einen SEER 6,1 schaffen und die bisherigen Erfahrungen damit so völlig okay.

Verfasser:
godek
Zeit: 15.06.2025 11:12:33
0
3852927
Was ein Glück das du nicht vorher eine 9kW gesehen hast.

Inbetriebnahme darfst du auch nur quick Connect nicht. Aber das wurd für eh egal sein.

Verfasser:
mstorm
Zeit: 15.06.2025 11:22:43
0
3852931
Zitat von KR0815 Beitrag anzeigen
so eine Klimaanlage muss bei Hitze durchlaufen - nicht einfach mal abends nur 1-2 Stunden an
es reicht dann auch eine kleine Anlage mi 3kW Leistung



Das ist falsch. Und geht die Frage grundfalsch an.
Prinzipiell geht ja beides, 3 kW den ganzen Tag oder 6 kW den halben.

Die viel wichtigere, im Wortsinn Preisfrage ist aber doch: was kostet weniger?

Wer einen dynamischen Stromtarif hat oder eine eigene PV und eine Klimaanlage oder externes HEMS, das den PV-Überschuss bzw. die stundenweise wechselnden Strompreise kennt und optimal danach kühlen kann, der spart viel mehr Geld mit der großen 6 kW-Anlage. Der Mehrpreis amortisiert sich mit eigener PV schnell, aber auch ohne.
Und wenn du eine 3 kW kaufst, beraubst du dich schon beim Kauf für alle Zeit der Möglichkeiten.

PS: für alle steuerbaren Geräte >4,2 kW Anschlussleistung kann man sogar den Netzrabatt gemäß §14a erhalten, das sind ca. 150 € jedes Jahr bar auf Tatze!
Für die 3 kW Anlage bekommt man den nicht.

PPS: Dasselbe gilt übrigens beim Heizen mit Wärmepumpen. Nur dass man dort mit Pufferspeichern noch mehr Möglichkeiten zur kostenoptimalen Wahl der Heizzeiten hat.

Verfasser:
Gnampf
Zeit: 15.06.2025 11:50:06
3
3852939
Zitat von mstorm Beitrag anzeigen
Prinzipiell geht ja beides, 3 kW den ganzen Tag oder 6 kW den halben.

eben nicht. Es geht darum die Temperatur aus den Wänden und Gegenständen raus zu halten, damit sie dort gar nicht erst eingespeichert wird. Dafür sollte das Teil eben durchlaufen während Wärme von aussen rein drückt.
Die Anlage kann natürlich mit mehr Leistung die Luft schneller kühlen, aber die Luft spielt nur eine geringe Rolle. Der Rest ist Wärmestrahlung. Und wenn dich da die heiße Wand mit ihrem IR anstrahlt, dann wirst du dich entweder im Luftstrom aufhalten (extrem ungesund) oder deutlich niedrigere Lufttemperaturen brauchen (auch ungesund und höherer Verbrauch). Wie schnell du die Wand abgekühlt bekommst hängt dabei dann nicht in erster Linie von der Leistung der Anlage ab, sondern davon wie schnell die Wand bereit ist die Energie abzugeben. Beschleunigen kannst du das nur durch niedrigere Lufttemperaturen a la Eisschrank.
Das kann man also so machen, hat dann aber weder mit Komfort, noch mit sparen und erstrecht nicht mit Gesundheit zu tun.

Und alles weitere mit dynamischen Strompreise & Co ist Träumerei, nachdem du die "Kühle" nicht irgendwo auf Vorrat zwischenspeichern kannst, und auf den Wärmespeicher eben auch mit mehr Leistung keinen Einfluss nehmen kannst.

Und du willst jetzt auch noch ein Gerät mit >4,2kW ANSCHLUSSleistung verbauen? Da sind wir dann wohl bei 15kW Kälteleistung. Geilomat!

Verfasser:
sunday747
Zeit: 15.06.2025 11:51:20
1
3852940
Zitat von mstorm Beitrag anzeigen
PS: für alle steuerbaren Geräte >4,2 kW Anschlussleistung kann man sogar den Netzrabatt gemäß §14a erhalten, das sind ca. 150 € jedes Jahr bar auf Tatze!
Für die 3 kW Anlage bekommt man den nicht.


Kälteleistung ungleich Anschlussleistung.

Selbst ne 12kw Multisplit Klima kommt nicht auf 4.2kw Anschlussleistung. Von daher ist das Thema Rabatt keins.

Verfasser:
Michael472
Zeit: 15.06.2025 12:14:11
7
3852949
Zitat von mstorm Beitrag anzeigen
Zitat von KR0815 Beitrag anzeigen
[...]

PPS: Dasselbe gilt übrigens beim Heizen mit Wärmepumpen. Nur dass man dort mit Pufferspeichern noch mehr Möglichkeiten zur kostenoptimalen Wahl der Heizzeiten hat.[...]


Was für ein Schwachsinn. Kein Wunder dass sich im Allgemeinwissen verankert, dass man mit Pufferspeicher nennenswert Wärme speichern könnte, wenn immer wieder solche undifferenzierten Aussagen getroffen werden.

Verfasser:
mlfmlf
Zeit: 15.06.2025 12:33:19
0
3852954
Zitat von lowenergy Beitrag anzeigen
Wie hast Du jemanden gefunden der die Anlage in Betrieb nehmen darf und das bei durch dich selbst gekaufem sowie in Eigenleistung installiertem Gerät machen wird?
Da ich bei uns niemanden gefunden hatte der das zu für mich akzeptablem Preis machen wollte habe ich ein[...]



Hmm also das Gerät ist halt vorgefüllt.

Ich hab ne Vakuumpumpe da im Bezug auf evakuieren der Leitungen und Dichtigkeitsprüfung.

Bördelgerät ist auch vorhanden da mein Leitungsweg nur 50cm etwa beträgt muss ich die Leitungen sicher kürzen.

Grüße

Verfasser:
godek
Zeit: 15.06.2025 12:44:28
1
3852957
Ohne Sinn und Verstand. Ja, klingt hart. Ist aber so. Eine so kurze Verbindung macht Probleme.

Und Dichtigkeit kannst du mit der Pumpe auch nicht prüfen.

Verfasser:
mstorm
Zeit: 15.06.2025 13:15:33
0
3852963
Ha, lustig oder vielmehr traurig, lesen zu müssen, wie die erzkonservativen Hüter der Weisheit binnen Minuten gleich wieder auf Triggerbegriffe wie "Pufferspeicher" und "dynamischer Tarif" anspringen und ihre überholten Glaubenssätze meinen verteidigen zu müssen.

Ich habe lediglich die eigentliche Frage beantwortet, die der OP gestellt hat:
"spricht Prinzipiell was dagegen die Klimaanlage etwas zu überdimensionieren"?

Natürlich würde ich keine 3 oder 6 kW (el.) in eine so kleine Wohnung bauen.
Aber denkt bitte mal etwas mehr über euren Tellerrand.
Bereits, wenn die "Klimaanlage" eine 2,5 kW(el) Luft-Luft-Wärmepumpe ist mit einem zusätzlichen 2 kW-Heizregister, qualifiziert man sich für den Netzrabatt.
Auch, wenn man die gar nicht zum Heizen benutzt.

"Halber Tag kühlen" heisst ja auch nicht 12 Stunden am Stück aus und dann an.
Mit einer guten Steuerung bzw. einem EMS kann man die Taktung frei wählen und nur die teuren Stunden überspringen.
Sogar rechtzeitig vorkühlen kann man damit, wenn man unbedingt als Gläubiger der für mich zweifelhaften Ideologie "muss in die Wände rein" huldigen möchte.

Und selbstverständlich kann man in einem Pufferspeicher (im Übrigen ungenannter Größe) genug vorgeheiztes Wasser unterbringen, dass man, zusammen mit der thermischen Speicherkapazität eines Gebäudes, das Heizen mal leicht in den 3,4 teuersten Stunden aussetzen kann, ohne dass sich dies im Komfort bemerkbar macht.
Genau das *muss* man sogar machen, wenn man signifikante Kosteneinsparungen erzielen will.
Das werden Leute, die thermodynamisch-gedanklich noch beim Verbrennen von Zeugs stehengeblieben sind und dynamische Tarife als Träumerei bezeichnen, aber nie verstehen.

Verfasser:
mlfmlf
Zeit: 15.06.2025 13:57:00
0
3852968
Zitat von godek Beitrag anzeigen
Ohne Sinn und Verstand. Ja, klingt hart. Ist aber so. Eine so kurze Verbindung macht Probleme.


Jeder darf seine Meinung haben, alles gut.

Hast du dazu eine Quelle ?
Dann wäre dein Beitrag durchaus hilfreich.

Verfasser:
lowenergy
Zeit: 15.06.2025 15:01:33
0
3852975
Zitat von mlfmlf Beitrag anzeigen
... also das Gerät ist halt vorgefüllt.

Ich hab ne Vakuumpumpe da im Bezug auf evakuieren der Leitungen und Dichtigkeitsprüfung.

Bördelgerät ist auch vorhanden ...
Du weißt, dass das illegal ist und akzeptierst zu einer saftigen Geldstrafe verdonnert zu werden falls bei Überprüfung der Dokumentation von dir als Anlagenbetreiber kein Inbetriebnahmenachweis vorgelegt werden kann?

Ich war selbst ebenfalls kurz davor DIY eine Split-Klimaanlage mit R290 zu installieren.
Aber als ich davon mitbekommen habe, dass im Falle von Problemen der Lieferant und der Hersteller wenig kooperativ sind sobald die wissen, dass am Kältemittelkreis ein Laie tätig war, habe ich mich dagegen entschieden.

Verfasser:
godek
Zeit: 15.06.2025 15:06:10
1
3852976
Ich habe eine Quelle, aber ich weigere mich ab hier sein aus Gründen illegales Projekt weiter zu fördern.

Aktuelle Forenbeiträge
Redaktion HTD schrieb: „Nach Monaten der Verunsicherung braucht der Wärmemarkt endlich...
Penny2912 schrieb: Hallo liebe Haustechnik-Dialog-Community, ich lese hier ja...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Website-Statistik

(Über) Dimensionierung Klimaanlage
Verfasser:
godek
Zeit: 15.06.2025 15:06:10
1
3852976
Ich habe eine Quelle, aber ich weigere mich ab hier sein aus Gründen illegales Projekt weiter zu fördern.
Weiter zur
Seite 2