Liebe Forumfreunde,
ich benötige eure Hilfe bzw Einschätzung.
Habe ein Haus übernommen, in dem der Heizkreislauf erneuert worden ist.
Meine Heizung bietet zwei Kreisläufe - einen für den Warmwasserspeicher und einen für den Heizkreislauf.
Im Kreislauf für den Warmwasserspeicher ist im Rücklauf die
Pumpe verbaut, ohne irgendwelche Schwerkreislaufbremse oder Rückschlagfventile.
Im Heizungskreislauf ist die Pumpe im Vorlauf verbaut und direkt danach im Ventil die Schwerkreislaufbremse. Danach wird der Kreislauf über T-Stücke auf drei Keisläufe verteilt, die sich zusätzlich über Schrägsitzventile individuell öffnen oder schließen lassen. Ebenfalls sind drei Schrägsitzventile im Rücklauf verbaut.
Die Problematik besteht nun darin, dass die Heizkörper trotz geschlossenem Heizkörperventil (ausgebaut und überprüft) heiß werden. Wenn die dazugehörigen Hahnventile am Heizkörper geschlossen sind, bleibt der Heizkörper natürlich kalt. Werden diese geöffnet, kann man die Wärme über den Rücklauf fühlen.
Was muss euer meinung nach geändert werden?
Eine Handskizze habe ich zudem unter folgendem Link bereitgestellt.
Ich bedanke mich Vorab für eure Ratschläge
mediafire.com/file/ckk8j38i6vwcqqa/IMG_20250615_0001.pdf/file