Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Fehler H20/H26 Panasonic Jeisha 5KW
Verfasser:
jr85
Zeit: 19.06.2025 17:18:35
0
3853934
Hallo zuammen,

ich habe heute das Wasser aus der Pana und den WW Speicher ablassen müssen, da ich den WW Speicher verschieben musste. Nach getaner Arbeit habe ich den WW Speicher und den Rücklauf (Habe mir nur da einen KFE Hahn installiert) befüllt und korrekt entlüftet (1,5 Bar). Dazu habe ich die Entlüftungsschraube in der Pana komplett abgedreht und zusätzlich noch im DG an dem Heizkörper entlüftet.
Dennoch bekam ich immer wieder einen H26 direkt nach dem Einschalten. Habe die Pana ca. 10 mal neu gestartet, immer nach 2-3min. ein H26

Davor lief die Pana 2 Wochen ohne Probleme durch.

Zusätzlich habe ich noch das Entlüftungsprogramm im Service Menü durchgeführt. Leider kein Erfolg.

Dann habe ich die Pumpendrehzahl von 0x97 auf das maximale erhöht: 0xFE

Das hat nach kurzer Zeit zu einem H20 Fehler geführt, welcher jetzt direkt angezeigt wird, sobald ich die Pumpe starte.

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Im Forum habe ich selbstverständlich alle Beiträge dazu durchgelesen. Die kaputte Platine, wie in anderen Foren beschrieben, kann ich eigentlich ausschließen. Sie lief ja heute Morgen noch.

VG

Verfasser:
smoker59
Zeit: 19.06.2025 17:33:46
1
3853942
Die Kappe vom Schnellentlüfter muß wieder drauf sonst tropft der irgendwann dauernd.
Wenn die Pana komplett leer gelaufen ist dann wird trotzdem noch Luft drin sein. Dann geht man so vor wie es in der Installationsanleitung für die erste Inbetriebnahme beschrieben ist (Unter Punkt 7" Befüllen mit Wasser ")
Demnach wird nicht nur über den Schnellentlüfter entlüftet sondern auch über das Überdruck Ventil.
Vorher würde ich die Pana aber für ein paar Minuten mal komplett vom Strom nehmen und anschließend die Fehler über die FB quittieren bzw löschen.

Verfasser:
jr85
Zeit: 19.06.2025 17:39:56
0
3853946
Naja, aktuell kommt der H20 direkt, sobald ich die Pana starte. Selbstverständlich habe ich den Fehler an der FB bestätigt und resete auch jedes Mal. Die Pumpe versucht jetzt erst gar nicht anzulaufen, sondern schmeißt direkt den H20

Verfasser:
smoker59
Zeit: 19.06.2025 17:52:10
0
3853950
Hmmm.... Mit etwas Pech hat sich die UWP jetzt festgelaufen durch die vielen Versuche mit Luft in der UWP... 🙄 Oder sie schaltet ab weil zu heiß geworden. Mit Luft im Pumpen Gehäuse wird sie ja nicht richtig gekühlt. Da müsste eigentlich auch ein Sensor für Übertemperatur drin sein.
Ich würde dann tatsächlich nochmal für längere Zeit (mindestens eine Stunde , nicht nur ein paar Minuten) richtig ausschalten (Sicherungen raus) und dann nochmal richtig entlüften gemäß Installationsanleitung. (also auch über das Überdruck Ventil)

Verfasser:
jr85
Zeit: 19.06.2025 19:03:09
0
3853966
Leider bringt auch das rausnehmen der Sicherung nichts. Beim einschalten der Pana siejt man normalerweise am Barometer wie der Druck direkt hoch springt. Jetzt passiert einfach gar nichts. als ob die Umwälzpumpe tot ist.

Das hier ist mal der Auszug aus der heishamon, falls es relevant ist:

Topic Name Value Description
TOP0 Heatpump_State 0 Off
TOP1 Pump_Flow 0.13 l/min
TOP2 Force_DHW_State 0 Disabled
TOP3 Quiet_Mode_Schedule 0 Disabled
TOP4 Operating_Mode_State 3 DHW
TOP5 Main_Inlet_Temp 37.5°C
TOP6 Main_Outlet_Temp 34.25°C
TOP7 Main_Target_Temp 37°C
TOP8 Compressor_Freq 0 Hz
TOP9 DHW_Target_Temp 50°C
TOP10 DHW_Temp 46°C
TOP11 Operations_Hours 10 hours
TOP12 Operations_Counter 43 count
TOP13 Main_Schedule_State 0 Disabled
TOP14 Outside_Temp 26°C
TOP15 Heat_Power_Production 0 Watt
TOP16 Heat_Power_Consumption 0 Watt
TOP17 Powerful_Mode_Time 0 Off
TOP18 Quiet_Mode_Level 0 Off
TOP19 Holiday_Mode_State 0 Off
TOP20 ThreeWay_Valve_State 0 Room
TOP21 Outside_Pipe_Temp 26°C
TOP22 DHW_Heat_Delta -7K
TOP23 Heat_Delta 5K
TOP24 Cool_Delta 5K
TOP25 DHW_Holiday_Shift_Temp -15K
TOP26 Defrosting_State 0 Disabled
TOP27 Z1_Heat_Request_Temp 2°C
TOP28 Z1_Cool_Request_Temp 0°C
TOP29 Z1_Heat_Curve_Target_High_Temp 55°C
TOP30 Z1_Heat_Curve_Target_Low_Temp 35°C
TOP31 Z1_Heat_Curve_Outside_High_Temp 15°C
TOP32 Z1_Heat_Curve_Outside_Low_Temp -5°C
TOP33 Room_Thermostat_Temp 26°C
TOP34 Z2_Heat_Request_Temp 0°C
TOP35 Z2_Cool_Request_Temp 0°C
TOP36 Z1_Water_Temp -78°C
TOP37 Z2_Water_Temp -78°C
TOP38 Cool_Power_Production 0 Watt
TOP39 Cool_Power_Consumption 0 Watt
TOP40 DHW_Power_Production 0 Watt
TOP41 DHW_Power_Consumption 0 Watt
TOP42 Z1_Water_Target_Temp 37°C
TOP43 Z2_Water_Target_Temp 35°C
TOP44 Error No error Error
TOP45 Room_Holiday_Shift_Temp -15K
TOP46 Buffer_Temp -78°C
TOP47 Solar_Temp -78°C
TOP48 Pool_Temp -78°C
TOP49 Main_Hex_Outlet_Temp 37°C
TOP50 Discharge_Temp 33°C
TOP51 Inside_Pipe_Temp 35°C
TOP52 Defrost_Temp -31°C
TOP53 Eva_Outlet_Temp 30°C
TOP54 Bypass_Outlet_Temp -31°C
TOP55 Ipm_Temp 32°C
TOP56 Z1_Temp 34°C
TOP57 Z2_Temp -128°C
TOP58 DHW_Heater_State 0 Blocked
TOP59 Room_Heater_State 0 Blocked
TOP60 Internal_Heater_State 0 Inactive
TOP61 External_Heater_State 0 Inactive
TOP62 Fan1_Motor_Speed 0 r/min
TOP63 Fan2_Motor_Speed 0 r/min
TOP64 High_Pressure 16.8 Kgf/cm2
TOP65 Pump_Speed 0 r/min
TOP66 Low_Pressure 0 Kgf/cm2
TOP67 Compressor_Current 0 Ampere
TOP68 Force_Heater_State 0 Inactive
TOP69 Sterilization_State 0 Inactive
TOP70 Sterilization_Temp 65°C
TOP71 Sterilization_Max_Time 10 Minutes
TOP72 Z1_Cool_Curve_Target_High_Temp 15°C
TOP73 Z1_Cool_Curve_Target_Low_Temp 10°C
TOP74 Z1_Cool_Curve_Outside_High_Temp 30°C
TOP75 Z1_Cool_Curve_Outside_Low_Temp 20°C
TOP76 Heating_Mode 0 Comp. Curve
TOP77 Heating_Off_Outdoor_Temp 24°C
TOP78 Heater_On_Outdoor_Temp 0°C
TOP79 Heat_To_Cool_Temp 15°C
TOP80 Cool_To_Heat_Temp 10°C
TOP81 Cooling_Mode 0 Comp. Curve
TOP82 Z2_Heat_Curve_Target_High_Temp 55°C
TOP83 Z2_Heat_Curve_Target_Low_Temp 35°C
TOP84 Z2_Heat_Curve_Outside_High_Temp 15°C
TOP85 Z2_Heat_Curve_Outside_Low_Temp -5°C
TOP86 Z2_Cool_Curve_Target_High_Temp 15°C
TOP87 Z2_Cool_Curve_Target_Low_Temp 10°C
TOP88 Z2_Cool_Curve_Outside_High_Temp 30°C
TOP89 Z2_Cool_Curve_Outside_Low_Temp 20°C
TOP90 Room_Heater_Operations_Hours 0 hours
TOP91 DHW_Heater_Operations_Hours 0 hours
TOP92 Heat_Pump_Model C2 D3 0C 33 65 B2 D3 0B 94 65 Model
TOP93 Pump_Duty 0 Duty
TOP94 Zones_State 0 Zone1 active
TOP95 Max_Pump_Duty 150 Duty
TOP96 Heater_Delay_Time 30 Minutes
TOP97 Heater_Start_Delta -4K
TOP98 Heater_Stop_Delta -2K
TOP99 Buffer_Installed 0 Disabled
TOP100 DHW_Installed 1 Enabled
TOP101 Solar_Mode 0 Disabled
TOP102 Solar_On_Delta 10K
TOP103 Solar_Off_Delta 5K
TOP104 Solar_Frost_Protection 5°C
TOP105 Solar_High_Limit 80°C
TOP106 Pump_Flowrate_Mode 0 DeltaT
TOP107 Liquid_Type 0 Water
TOP108 Alt_External_Sensor 0 Disabled
TOP109 Anti_Freeze_Mode 1 Enabled
TOP110 Optional_PCB 0 Disabled
TOP111 Z1_Sensor_Settings 0 Water Temperature
TOP112 Z2_Sensor_Settings 0 Water Temperature
TOP113 Buffer_Tank_Delta 5K
TOP114 External_Pad_Heater 1 Type-A
TOP115 Water_Pressure -0.02 Bar
TOP116 Second_Inlet_Temp -128°C
TOP117 Economizer_Outlet_Temp -128°C
TOP118 Second_Room_Thermostat_Temp -128°C
TOP119 External_Control 0 Disabled
TOP120 External_Heat_Cool_Control 0 Disabled
TOP121 External_Error_Signal 0 Disabled
TOP122 External_Compressor_Control 0 Disabled
TOP123 Z2_Pump_State 0 Off
TOP124 Z1_Pump_State 0 Off
TOP125 TwoWay_Valve_State 0 Cool
TOP126 ThreeWay_Valve_State 20 Room
TOP127 Z1_Valve_PID 100%
TOP128 Z2_Valve_PID 100%
TOP129 Bivalent_Control 0 Disabled
TOP130 Bivalent_Mode 0 Alternative
TOP131 Bivalent_Start_Temp -5°C
TOP132 Bivalent_Advanced_Heat 0 Disabled
TOP133 Bivalent_Advanced_DHW 0 Disabled
TOP134 Bivalent_Advanced_Start_Temp -8°C
TOP135 Bivalent_Advanced_Stop_Temp -2°C
TOP136 Bivalent_Advanced_Start_Delay 30 Minutes
TOP137 Bivalent_Advanced_Stop_Delay 30 Minutes
TOP138 Bivalent_Advanced_DHW_Delay 30 Minutes

Verfasser:
smoker59
Zeit: 19.06.2025 19:42:35
0
3853981
Mit heishamon kann ich nicht's anfangen, das hab ich nicht weil ich es nicht brauche.

Aber ja, im schlimmsten Fall ist die UWP "mausetot" weil überhitzt und dann durchgebrannt.
Mit etwas Glück bekommt man sie wieder zum laufen (wenn "nur" der Ubertemperatur Sesor ausgelöst hat) indem man abwartet bis sie wieder abgekühlt ist.
Aus meiner Erfahrung mit anderen Elektromotoren weiß ich aber, dass das schon durchaus mal ein paar Stunden dauern kann bis die Temperatur soweit runter ist.

Wenn das alles nicht hilft dann würde ich sie ausbauen und erstmal zerlegen, ggf kann man so schon was sehen. Zerlegen ist aber auch nur was für Spezies die genau wissen was sie da tun, dabei kann man viel kaputtmachen

Verfasser:
jr85
Zeit: 19.06.2025 21:10:49
0
3854006
Ok dann bleibt mir nichts anderes übrig als die Umwälzpumpe morgen auszubauen und einmal überprüfen. Ist echt zum Kotzen. Gerade mit viel Aufwand die Pana installiert und nun nach einer Woche Laufzeit schon die Umwälzpumpe am ausbauen. Mal schauen was noch für Überraschungen zum Vorschein kommen.

Verfasser:
smoker59
Zeit: 19.06.2025 21:38:10
0
3854012
Zitat von jr85 Beitrag anzeigen
Ok dann bleibt mir nichts anderes übrig als die Umwälzpumpe morgen auszubauen und einmal überprüfen. Ist echt zum Kotzen. Gerade mit viel Aufwand die Pana installiert und nun nach einer Woche Laufzeit schon die Umwälzpumpe am ausbauen. Mal schauen was noch für Überraschungen zum Vorschein kommen.

Morgen früh müsste sie ja ausreichend abgekühlt sein wenn sie tatsächlich "nur" zu heiß geworden ist. Also erst nochmal probieren ob sie anspringt bevor du alles zerlegst... 😏
Bei Rjtec.eu (Robert Jaworski) gab es auch mal eine ziemlich gute Anleitung wie die UWP richtig auseinander und wieder zusammen gebaut wird, ich schau mal ob ich die wiederfinde.

Verfasser:
smoker59
Zeit: 19.06.2025 21:49:26
0
3854015
Gefunden.....
https://rjtec.eu/blog/reinigung-der-umwaelzpumpe/
Ein paar nützliche Tipps zum Spülen des Wärmetauschers gibt's da auch...
https://rjtec.eu/blog/spuelen-der-waermepumpe/

Ich wünsche dir viel Erfolg und berichte mal weiter... 😏

Verfasser:
jr85
Zeit: 19.06.2025 22:45:28
0
3854035
Danke, die Anleitung hatte ich auch bereits gefunden. Nach ihr wollte ich morgen auch vorgehen.
Hatte vorhin nochmal getestet, ging aber immer noch nicht. Die Pumpe bewegt sich keinen Millimeter. Entweder ist die so zu, das die gar nicht mehr loslaufen kann, oder einfach hinüber, als ich die Drehzahl aufs maximale gestellt habe. Wobei ich mich dann frage, warum es dann Software Seitig nicht abgeriegelt ist.
Naja wir werden morgen sehen. Ich werde berichten.

Verfasser:
jr85
Zeit: 20.06.2025 07:33:49
1
3854071
So hier das Feedback:

Umwälzpumpe schnurrt wieder wie ein Kätzchen. Habe die UP ausgebaut, geöffnet, zerlegt und wieder zusammengebaut. Nicht gereinigt oder dergleichen, da Sie ja nach einer Woche Laufzeit noch gar nichts haben kann an Verdreckung oder Ablagerung.

Ich kann nicht sagen, woran es gelegen hat. Es hat auf jeden Fall zum Erfolg geführt.

Jetzt ist auch der H26 Fehler direkt weg gewesen, womit es ja gestern alles anfing.

Kann auch sein das der H26 gestern von dem verstopften Superfilter im Rücklauf gekommen ist. Habe ihn gestern Abend noch mal vorsichtshalber geöffnet, der war komplett zu mit Schlamm gewesen. Unser Haus ist zwar erst 10 Jahre alt, aber da hat sich schon einiges an Mist angesammelt in den Rohren.

Jetzt läuft die Pana erstmal wieder wie gewohnt.

@smoker59: Danke für deinen Input !!

Verfasser:
elg73732
Zeit: 20.06.2025 14:14:15
0
3854183
Eine dumme Frage als Laie:

Was kostet so eine Pumpe?

Oder gibt es nicht zum kaufen?

Danke

E.L.G.

Verfasser:
micha_el
Zeit: 20.06.2025 15:04:06
0
3854203
ca 200€

z.B.
https://www.rjtec-shop.eu/de/luft-wasser-wp/ersatzteile/

Aktuelle Forenbeiträge
Cohiba schrieb: Servus, wir haben einen Kachelofen in der Küche, ein paar...
Leo234 schrieb: Hi zusammen, Ich habe mit Eurer Hilfe meinen Neubau umgesetzt....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik