Hallo zusammen,
ich habe bei meiner Heizungsanlage KSI BlueCondens VC 50 seit Kurzem ein ungewöhnliches Verhalten beim
Abluftsystem beobachtet und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann – der Hersteller ist leider nicht mehr existent, und eine Ersatzteilliste zur
Steuerung SVR 2.1 liegt mir nicht vor.
Symptomatik:
Ca. 4–5 Sekunden nach Start des Abluftprozesses läuft das Gebläse normal an,
Unterdruck bei 0,25 mbar.
Anschließend folgen unregelmäßige Schwankungen: Der Rotor beschleunigt und verlangsamt sich wiederholt, der Unterdruck pendelt unregelmäßig zwischen 0,25 und 0,60 mbar.
Beim Brennerstart senkt sich der Unterdruck leicht auf 0,25–0,45 mbar, bleibt jedoch weiter instabil.
Nach Brennerstopp (während der Nachlüftung) setzt sich das Verhalten fort: Die Drehzahl des Gebläses schwankt weiterhin wie am Anfang.
Kein Fehler in der Steuerung, Betrieb grundsätzlich möglich – wie lange, ist fraglich.
Keine Lagergeräusche am Gebläse, Ansaugrohr wurde bereits demontiert – keine Verstopfung.
Meine Vermutungen:
Unterdrucksensor defekt oder driftend?
– Laut Blockschaltbild Versorgung mit +15 V, Messbereich: 0,0–0,8 mbar
Trigger-/Steuerblock gestört?
– Im Schaltplan zwischen Sensor und Gebläse ist ein Block mit Dioden, Poti, Kondensator
– Möglicher Fehler durch alternden Kondensator oder instabile
Regelung?
Hat jemand Erfahrung mit der SVR 2.1 Steuerung oder kennt ähnliche Fälle?
Wer weiß, welcher Unterdrucksensor hier verwendet wurde, oder kann einen kompatiblen Ersatz vorschlagen (0 –0,8 mbar, analog 0–10 V, +15 V Versorgung)?
Tipps zur Prüfung / Reparatur der Trigger-Schaltung willkommen – insbesondere im Hinblick auf den Dioden-/Kondensator-Block.
Ich freue mich über jeden Hinweis – insbesondere zur Ersatzteilbeschaffung, Alternativsensoren oder Erfahrungswerten zu vergleichbarem Verhalten.
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
Alex55