Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
grobe Kostenschätzung Austausch Sole WP und Brauchwasserspeicher
Verfasser:
Billiboy71
Zeit: 20.06.2025 22:40:24
0
3854308
Nabend,

ich hätte gerne eine grobe Kostenschätzung für den Austausch einer Inverter Sole Wärmepumpe 6KW (Mittelklasse Gerät) und eines 300L Brauchwasserspeichers in Edelstahl.
Solekreis sollte gespült und neu befüllt werden.

Habt vielen Dank

Verfasser:
hbrockmann
Zeit: 21.06.2025 07:48:20
5
3854336
so grob geschätzt..
zwischen 7.000-70.000€

Verfasser:
Billiboy71
Zeit: 21.06.2025 10:10:35
0
3854369
Zitat von hbrockmann Beitrag anzeigen
so grob geschätzt..
zwischen 7.000-70.000€

Danke für diese Aufschlussreiche Antwort.

Verfasser:
DMS20
Zeit: 21.06.2025 11:46:47
1
3854385
Zitat von Billiboy71 Beitrag anzeigen
...Danke für diese Aufschlussreiche Antwort.
Das war vielleicht eine etwas übertrieben kurze Antwort mit einer dennoch klaren Botschaft zwischen den Zeilen, die ungefähr lautet:
Wie soll jemand bei so wenig Angaben eine einigermaßen valide Kostenschätzung abgeben?

Ich versuche es trotzdem:
- WP 6000€
- WW-Speicher 2500€
- ein Tag Arbeit für zwei Leute: 2000€
- Solekreis spülen ... 500€
- zusammen 11000€


:-)

Hier sind wirklich so einige Experten und Sole-Wasser-WP-Anhänger unterwegs. Ich kann mir vorstellen, dass die nach "Anfütterung" mit den richtigen Informationen und vor allem der Problemstellung und den Gründen für den Austausch auf diesen Thread anspringen würden.

Verfasser:
Michael472
Zeit: 21.06.2025 11:47:28
2
3854386
Zitat von Billiboy71 Beitrag anzeigen
Zitat von hbrockmann Beitrag anzeigen
[...]

Danke für diese Aufschlussreiche Antwort.


Stimmt aber, bei den wenigen Angaben die du machst. Was erwartest du da?

Machst du DIY oder vom HB? Je nach Region und Fabrikat und den örtlichen Gegebenheiten und der Auslastung des HB ist das sehr unterschiedlich. Für dich zählt nur, was du als konkretes Angebot vorliegen hast. Da nützt nichts wenn ich dir schreibe, hat bei mir 30t€ gekostet.
Und mit Sole meinst die erdwärmepumpe?
Bevor du konkrete Angebote einholst, auf jeden Fall hier noch einlesen, auf was zu achten ist. Wärmesenke ist fbh oder Heizkörper? Wieso 6kW, hast du eine heizlastberechnung oder wie kommt das zustande?

Verfasser:
Billiboy71
Zeit: 21.06.2025 14:59:15
0
3854435
Oh,Sorry… hätte vielleicht paar mehr Eckdaten stellen sollen.

Also, ausgetauscht werden soll vom HB eine 6KW Sole WP (Erdwärmepumpe mit 2x80m Sonden? Vitocall 300G 6KW WP und Vitocell 100B 300L Brauchwasserrspeicher.
Heizlastberechnung ist vorhanden, denke mal das die in Ordnung ist. Ging die ganzen Jahre.
Speicher steht neben der WP, beide müssten an die vorhanden Anschlüsse angeschlossen werden.
Das dieses mit Arbeitszeit und Materiel verbunden ist, ist klar.
Was braucht es denn noch für Angaben?
Viessmannsoll es nicht mehr sein.
Bosch, Vaillant, Siebel Eltron wäre interessant.
Ich hab Probleme im Berliner Raum jemanden zu finden der Sole WP verbaut, die machen alle Luft WP.

Ich möchte kein auf den Cent genaues Angebot, mehr so ein Richtpreis.
Hatte einen HB am Telefon der mir bei den Eckdaten die er selber erfragte 30000€ sagt.
Er meinte nur das ich wissen müsse, das es ca. 30000€ kostet, bevor er sich die Mühe macht ein genaues Angebot zu erstellen. Soll mir das über WE überlegen. Das fand ich extrem viel.
Daher frage ich mal so nach einem groben Richtpreis.

Verfasser:
lowenergy
Zeit: 25.06.2025 08:32:17
0
3855334
Verfasser:
Brombaer
Zeit: 25.06.2025 08:42:23
3
3855335
Da Sole-WP eher sehr lange halten wäre ich neugierig wie alt das Gerät ist (Inverter-SoleWP gibt es ja noch nicht so lange) und ob bekannt warum es in die ewigen Jagdgründe geht.

Verfasser:
godek
Zeit: 25.06.2025 08:59:37
0
3855339
Zitat von Billiboy71 Beitrag anzeigen
Hatte einen HB am Telefon der mir bei den Eckdaten die er selber erfragte 30000€ sagt.
Er meinte nur das ich wissen müsse, das es ca. 30000€ kostet, bevor er sich die Mühe macht ein genaues Angebot zu erstellen. Soll mir das über WE überlegen. Das fand ich extrem viel.]


Das ist bestimmt zu viel.

Verfasser:
lowenergy
Zeit: 25.06.2025 09:02:22
1
3855341
Seine Vitocall 300G ist eine Fixed-Speed-Maschine. Die ist bestimmt noch einwandfrei funktionierend aber er möchte ein modulierendes Gerät installieren lassen bzw. dazu rechnen ob für ihn rentabel sein könnte.

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 25.06.2025 09:30:40
1
3855347
Die Frage ist was ist es wert, und was verlangen die HB dafür.

Da wird die Förderung mit einkalkuliert, was bei dem geringen Umbauaufwand aber ehrlicherweise frech ist.

DU musst einen fairen HB finden - das ist dein ToDo.

Wenn du einen fairen gefunden hast, reden wir von irgendwas um die 10.000-18.000€.

Verfasser:
Billiboy71
Zeit: 29.06.2025 19:47:03
0
3856557
Zitat von Brombaer Beitrag anzeigen
Da Sole-WP eher sehr lange halten wäre ich neugierig wie alt das Gerät ist (Inverter-SoleWP gibt es ja noch nicht so lange) und ob bekannt warum es in die ewigen Jagdgründe geht.


Der Kompressor fängt an zu klingeln.
Ich habe

Einschaltvorgänge: 27.915
Betriebsstunden: 36.304 h

Da gibt es aber noch einen anderen Grund. Ich habe Legionellen (5500), kann nur max 60 Grad mit Heizwasserdurchlauerhitzer das WW erhitzen, dadurch nicht Thermisch desinfizieren. Jetzt wollte ich einen Heizstab verbauen lassen. Dabei stellte sich heraus, das die ganzen Jahre keine Opferanode angeschlossen was. Den Speicher kann man auch nicht unten inspizieren weil man die Wartungsöffnung seitlich gedreht hat.
Bei diesem unklaren Zustand möchte ich nicht auf 70 Grad erhöhen, wer weiß wo was gerostet ist.
Folglich müsste jetzt mein 300L Speicher getauscht werden.
Das kostet ca. 5000. ist jetzt eine Ermessensfrage, wann kommt die WP mit dem Kompressor? Neue Nibe 1256-8 Komplette mit Einbau 22000, abzüglich Förderung, Bleiben für mich 7000€ Eigenleistung. Das ist ein Zuschlag von 2000 EUR zum Speicher. Dafür habe ich neue WP auf dem neusten Stand der Technik und kann diese auch mit dem PV Überschuss nutzen,

Warum bekomme ich hier keine Benachrichtigung wenn jemand antwortet?

Verfasser:
DMS20
Zeit: 29.06.2025 20:19:45
2
3856569
Zitat von Billiboy71 Beitrag anzeigen
Der Kompressor fängt an zu klingeln.
...Einschaltvorgänge: 27.915
Betriebsstunden: 36.304 h
Das ist für eine Sole-WP kein so gutes Taktverhalten. Hast Du es nicht besser einstellen können oder hast Du es nie versucht?

Zitat von Billiboy71 Beitrag anzeigen
Da gibt es aber noch einen anderen Grund. Ich habe Legionellen (5500), kann nur max 60 Grad mit Heizwasserdurchlauerhitzer das WW erhitzen, dadurch nicht Thermisch desinfizieren. Jetzt wollte ich einen Heizstab verbauen lassen. Dabei stellte sich heraus, das die ganzen Jahre keine Opferanode angeschlossen war. Den Speicher kann man auch nicht unten inspizieren weil man die Wartungsöffnung seitlich gedreht hat.
Bei diesem unklaren Zustand möchte ich nicht auf 70 Grad erhöhen, wer weiß wo was gerostet ist.
Du hast nach dem WW-Speicher noch einen elektr. DLE in Reihe verbaut, der aber nur bis 60°C hochheizt. Deshalb willst Du jetzt den ganzen WW-Speicher auf 70°C per Heizstab hochheizen, um an den Entnahmestellen eine thermische Desinfektionswirkung zu erzielen. Richtig?
M.E. wird das so nicht funktionieren.

Eine Opferanode wird nicht "angeschlossen" sondern eingebaut und verbraucht sich dann nach und nach.
"Angeschlossen" wird eine Fremdstromanode, die mittels eines kleinen Netzteils einen geringen Strom erzeugt, der die Wanderung der Elektronen in die "falsche" Richtung verhindert.
Inspizieren lässt sich der Speicher auch mittels eines guten Endoskops.
Wenn Du Bedenken wegen Schwächung der Speicherwandung und der Anschlüsse durch Korrosion hast, ist weniger die Temperatur das Problem sondern der Druck. Und der ändert sich wegen des MAGs kaum.


Zitat von Billiboy71 Beitrag anzeigen
Folglich müsste jetzt mein 300L Speicher getauscht werden.
Das kostet ca. 5000. ist jetzt eine Ermessensfrage, wann kommt die WP mit dem Kompressor? Neue Nibe 1256-8 Komplette mit Einbau 22000, abzüglich Förderung, Bleiben für mich 7000€ Eigenleistung. Das ist ein Zuschlag von 2000 EUR zum Speicher. Dafür habe ich neue WP auf dem neusten Stand der Technik und kann diese auch mit dem PV Überschuss nutzen
Nachvollziehbare Überlegung.
Sicher, dass ein Austausch einer vorhandenen WP ebenfalls gefördert wird?
Wenn ja: ich würd's austauschen.

Zitat von Billiboy71 Beitrag anzeigen
Warum bekomme ich hier keine Benachrichtigung wenn jemand antwortet?
Das muss man für jeden beobachteten Thread extra aktivieren:

Verfasser:
pius
Zeit: 29.06.2025 22:04:05
0
3856596
Hallo DMS20

An welche modulierende Wärmepumpe für 6000€ hattest du gedacht?

Danke und Gruß Edgar

Verfasser:
Billiboy71
Zeit: 29.06.2025 23:46:34
0
3856615
Zitat von DMS20 Beitrag anzeigen
Zitat von Billiboy71 Beitrag anzeigen
[...]
Das ist für eine Sole-WP kein so gutes Taktverhalten. Hast Du es nicht besser einstellen können oder hast Du es nie versucht?

Zitat von Billiboy71 Beitrag anzeigen
[...]
Du hast nach dem WW-Speicher noch einen elektr. DLE in Reihe verbaut, der aber nur bis 60°C hochheizt. Deshalb willst Du jetzt den ganzen WW-Speicher auf 70°C per Heizstab hochheizen, um an den Entnahmestellen eine thermische Desinfektionswirkung zu erzielen. Richtig?
M.E. wird das so nicht[...]
Zitat von Billiboy71 Beitrag anzeigen
[...]
Nachvollziehbare Überlegung.
Sicher, dass ein Austausch einer vorhandenen WP ebenfalls gefördert wird?
Wenn ja: ich würd's austauschen.

Zitat von Billiboy71 Beitrag anzeigen
[...]
Das muss man für jeden beobachteten Thread extra aktivieren:

[Bild]


Danke, jetzt hab ich endlich die Benachrichtigungen gefunden.

So ist die Einstellung vom HB, ich hab da nie was verändert. Bei den Vitocall kannst nicht so wirklich viel verstellen.

Die Vitocall hat einen Heizwasserdurchlauferhitzer verbaut, der bis 60 Grad kann. Leider war der nie codiert worden, daher kann ich Max 50 Grad einstellen.
Ich wollte ursprünglich eine Heizstab verbauen, hab das aber verworfen aus genannten Gründen. Sicher könnte man den Speicher inspizieren. Seine Lebenserwartung liegt so bei 10 bis 15 Jahren mit Opferanode.
Die Opferanode wurde nie gewechselt, und der Speicher ist nicht am Potentialusgleich angeschlossen. Ein MAG ist in der Trinkwasserleitung nicht verbaut, lediglich eine 10bar Sicherheitsgruppe.

Ich hab da vorige mit der KFW geprüft. 35% für die Heizung (auch WP), da Sole WP 5% EffizienzBonus auch ohne umweltfreundliches Kältemittel, und da alleine unter 40000 im Jahr liege nochmal Einkommensbonus. Zusammen 65% Förderung. Ich wäre dämlich das jetzt mitzunehmen. Zumal mich nur der Speicher ohne Förderung fast so teuer ist wie die ganze Anlage mit Förderung.

Verfasser:
Effizient
Zeit: 29.06.2025 23:49:44
0
3856616
Zitat von Billiboy71 Beitrag anzeigen
Zitat von hbrockmann Beitrag anzeigen
[...]

Danke für diese Aufschlussreiche Antwort.


Aha, bedenke Du hast angefangen.
Wie man in den Wald hineinruft...

Verfasser:
Billiboy71
Zeit: 30.06.2025 09:59:47
0
3856686
Zitat von Effizient Beitrag anzeigen
Zitat von Billiboy71 Beitrag anzeigen
[...]


Aha, bedenke Du hast angefangen.
Wie man in den Wald hineinruft...


Ist ja wie im Kindergarten hier.

Aktuelle Forenbeiträge
Redaktion HTD schrieb: „Nach Monaten der Verunsicherung braucht der Wärmemarkt endlich...
Penny2912 schrieb: Hallo liebe Haustechnik-Dialog-Community, ich lese hier ja...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Website-Statistik