Hallo zusammen,
ich wende mich in meinem ersten Post an euch Experten in der Hoffnung meiner Verzweiflung ein Ende zu setzen, die Kühlfunktion zum Laufen zu bringen oder einzugestehen dass das alles nichts bringt ... Aber der Reihe nach
Ich gebe mein Bestes um als Leihe zu erklären wie was verbaut ist.
Betrieben wird eine AIT LWAV 122R mit Hydraulikmodul, 200L Trennpufferspeicher und 300L
Brauchwasserspeicher.
Vom Hydraulikmodul wird in den Trennpufferspeicher bzw. Brauchwasserspeicher gespeist. Aus dem Trennpufferspeicher geht es in die FBH (Es gibt nur einen Kreislauf).
Nach dem Trennpufferspeicher sitzt ein Mischer zwischen Vorlauf und Rücklauf der FBH. Unten im Trennpufferspeicher ist ein
Temperatursensor montiert (Vermutlich Rücklauf-Ext). Vor dem Mischer und nach dem Mischer sitzt auch jeweils ein Temperatursensor. Ein
Taupunktwächter ist nach dem Mischer auf der Vorlaufseite montiert. Dieser ist in Reihe mit dem Temperaturfühler MK2 geschaltet.
Ich hoffe das ist soweit verständlich.
Ich habe zwar ERR, diese ist jedoch deaktiviert da ich über KNX durch die gewünschte ,niedrige Raumtemperatur alle Kreise - bis auf den Keller - dauerhaft offen habe.
Eine Zusatzplatine ist verbaut, auf dieser ist der TempSensor der mit dem Taupunktwächter in Reihe geschaltet ist aufgelegt)
Meine Frage wäre nun wie die Kühlfunktion richtig konfiguriert wird und wo und wie die Temperatursensoren sitzen müssen. Durch meinen Heizungsbauer wurde der Temperaturfühler MK2 vor den Mischer gesetzt und der Temperaturfühler MK1 nach dem Mischer.
In den Einstellungen steht bei:
Einbindung -> Trennspeicher
MK1 -> Heiz/Kühl
MK2 -> Kühl
Was ich beobachte ist dass die WP maximal 10-15min läuft und dann abschaltet. Die Temperatur im
Pufferspeicher kommt wenn überhaupt nur knapp an die 19°, in Folge dessen wärmt sich das
Wasser im Kreislauf binnen kürzester Zeit wieder auf 22-23° auf. Damit lässt sich doch nichts kühlen?
Ich hätte erwartet dass die WP den Speicher auf (ich hau jetzt einfach mal was raus) 15° runter kühlt und das Wasser im Vorlauf mit dem Wasser aus dem Rücklauf über den Mischer auf 18-19° regelt. Das passiert jedoch nicht. Habe ich Grundsätzlich eine völlig falsche Vorstellung?
Könnt ihr mich bitte aufklären und im besten Fall dabei Helfen die Anlage zum laufen zu bekommen?
Ich danke euch