Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Zwischenwand Schallschutz
Verfasser:
Boestro
Zeit: 21.06.2025 21:01:14
0
3854543
Hallo zusammen,

ich habe folgende Fragestellung:

Eine Zwischenwand, die zwischen Erdgeschoss (EG) und Obergeschoss (OG) verläuft, wurde bis zur Unterkante der Dachsparren hochgemauert. Die Decke wurde mittlerweile entfernt, und nun soll der Bereich zwischen den Sparren mit Holzfaser-Einblasdämmung gedämmt werden.





Soweit, so gut – allerdings habe ich Bedenken: Wenn die Sparrenfelder durchgehend ausgeblasen werden, könnte eine akustische Verbindung zwischen EG und OG entstehen. Damit wäre eine Schallbrücke geschaffen. Da EG und OG von zwei verschiedenen Parteien bewohnt werden, soll eine Schallübertragung natürlich möglichst vermieden werden.

Meine Frage ist nun: Welche Lösung bietet aus schallschutztechnischer Sicht die beste Wirkung?

1. Die Zwischenwand bis zur Oberkante der Sparren hochmauern: Die Einblasdämmung liegt dann beidseitig an der Mauer an, welche somit als akustisch trennendes Element fungiert.

2.Die Dämmung durchgehend einblasen ("durchspülen") – allerdings sehe ich hier die größte Gefahr einer Schallbrücke.

3.Eine Art Trockenbaukonstruktion: Die bestehende Mauer beidseitig mit Gipskartonplatten (evtl. mit XPS o. Ä.) bis zur Oberkante der Sparren verkleiden und den dazwischenliegenden Raum mit Mineralwolle füllen. Ich könnte mir vorstellen, dass dies aus Sicht der Schallentkopplung die beste Variante wäre – allerdings habe ich damit keinerlei praktische Erfahrung und auch keine belastbaren Informationen dazu gefunden.

Was meint ihr dazu?
Ich freue mich über eure Einschätzungen.

Verfasser:
lukashen
Zeit: 22.06.2025 07:50:52
0
3854581
Hi,
1 fällt wegen der Kältebrücke aus.

2 hängt sehr von der Ausführung der Deckenverkleidung ab. Untersparrendämmung und abgehängte Decke mit Schalldämmatten drauf ist für den Schallschutz vorteilhaft.
Bei 3 ist die Situation etwas besser als bei 2. Ich denke aber dass eher die Form der Deckenverkleidung den Ausschlag gibt.
Grundsätzlich sollte es nicht trichterförmig spitz zulaufen, sonst würde man den höchsten Schallpegel genau in diesem Übergangsbereich erzeugen.

Gruß

Verfasser:
Boestro
Zeit: 22.06.2025 14:08:02
0
3854678
Zitat von lukashen Beitrag anzeigen

1 fällt wegen der Kältebrücke aus. [...]


Sorry habe vergessen zu Erwähnen, dass im Zuge der Dachsanierung auch eine Holzfaser-Aufsparrendämmung geplant ist.
Dann ist m.M.n. die Kältebrücke vernachlässigbar. Gibt es sonst Gründe die gegen das Hochmauern sprechen?

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 23.06.2025 07:07:35
0
3854839
Du kannst du Wand mit Wolf Phonestar verkleiden. Der Hersteller hat solche Dämmplatten auch als Trittschalldämmung, d.h. für Wand zu Decke nutzbar.

Vorteil:
geringe Aufbauhöhe und trotzdem ein sehr hohes gewicht.

Gibts bei den Wänden inzwischen fertig mit Trockenbau beplankt, oder eben Roh zur selbstbeplankung mit trockenbau.


Wir haben mit Phonestar Tri eine hellhörige Trockenbauwand bekleidet und dann nochmals Fermacell draufgepackt. Der Unterschied zu vorher ist deutlich "hörbar".
Verarbeitung mit dem Cuttermesser (+ Klebeband) und Montage mit Akkuschrauber :-)

Und durch die geringe Bautiefe auch eines der "schmalsten" Möglichkeiten den Schallschutz zu erhöhen.

Der Hersteller ist im Holzbaubereich sehr aktiv. Die Platten hab ich über Onlinesuche bei nem Baustoffhändler etwas günstiger gekauft als im Hersteller Webshop.

Schalldämmung Decke:
https://www.wolf-bavaria.com/schalldaemmung/decke/

Schalldämmung Wand.
https://www.wolf-bavaria.com/schalldaemmung/wand/

Schallentkopplung Decke:
https://www.wolf-bavaria.com/schallentkopplung/

Aktuelle Forenbeiträge
Redaktion HTD schrieb: „Nach Monaten der Verunsicherung braucht der Wärmemarkt endlich...
Penny2912 schrieb: Hallo liebe Haustechnik-Dialog-Community, ich lese hier ja...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik