Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
LG Therma V Monoblock S 12KW Kühlfunktion
Verfasser:
keeper20000
Zeit: 22.06.2025 12:43:00
0
3854647
An sich war der Plan in 2026 an den Einbau einer Wärmepumpe zu gehen. Was mir gefallen hat sind die Therma V Wärmepumpen von LG als Monoblock. Hat für mich den Vorteil, dass meine olle Junkers Gastherme aus dem Jahr 2001 erst mal drinbleibt, und ich keine Kühlmittelleitungen verlegen brauche.
Nun hat mir ein Händler ein Angebot gemacht, dass ich nicht ablehnen konnte. Also habe ich das schon in diesem Jahr gemacht, und vor 4 Wochen eine Wärmepumpe gekauft und eingebaut. Läuft alles wie es soll; und ich kann je nach Bedarf den Vorlauf / Rücklauf umstellen und mit Gas heizen, der Preis wird es richten.

Wer da näheres zum Einbau wissen will, kann mich anschreiben, zumal es doch einige Skurrilitäten bei LG gibt.

Als nettes Goddie kann die Therma V ja auch kühlen, soweit die Theorie. Das mag bei einer Fußbodenheizung auch halbwegs funktionieren, ich habe allerdings Flachheizkörper. Stellt man den Temperatur Fühler auf „Wasser“ um lässt sich die Vorlauftemperatur auf bis zu 5 Grad senken. (Nein 5 Grad sind natürlich zu wenig, dann wird aus dem Wohnzimmer eine Tropfsteinhöhle) Die Thermostate alle auf 5 gestellt, damit das kalte Wasser auch durchläuft. Bringt aber nichts, da ein Heizkörper eben ein Heizkörper ist und kein Kühlkörper. (Warmwasser kommt oben rein, gibt die Wärme ab sinkt nach unten und wird wieder abgesaugt, über den Rücklauf) Wird oben kaltes Wasser eingeleitet, dann sinkt das Kalte Wasser sofort nach unten und wird wieder abgesaugt. Der Heizkörper wird nur zu 20% kalt, soweit so schlecht, eben Physik.
Einzige Möglichkeit wäre den Vorlauf und Rücklauf für die Kühlfunktion zu tauschen, dann speilt auch die Physik wieder mit. Die spannende Frage, ob das dann wirklich den Raum kühlt.

Meine Frage, hat schon mal jemand versucht für den Kühlbetrieb Vor und Rücklauf zu tauschen, und hat es was gebracht?

Grüße aus Berlin……

Verfasser:
Mark1234
Zeit: 22.06.2025 12:59:08
1
3854659
Vergiss es. Das funktioniert nicht. Du kannst über ne Fußbodenheizung den Raum 2, 3 Grad runter kühlen, mehr nicht, weil sonst hast du den Fußboden Nass....

Die Heizkörper leben davon, das warme Luft nach oben steigt (im Heizbetrieb) und kalte von unten nach kommt, die Luft verteilt sich so automatisch durch den Raum. Das wird im Kühlbetrieb nicht klappen, da hast du kalte Füße und oben immernoch warm, zumal du damit das bei der kleinen Fläche einen Effekt hätte, auch mit den Temperaturen tief runter gehen müsstest und dann läuft dir von allen Heizkörpern das Wasser auf den Boden... Es fehlt halt die Entfeuchtungsfunktion.

Spar dir die Versuche und kaufe dir einfach ne Klimaanlage.

Aktuelle Forenbeiträge
Redaktion HTD schrieb: „Nach Monaten der Verunsicherung braucht der Wärmemarkt endlich...
Penny2912 schrieb: Hallo liebe Haustechnik-Dialog-Community, ich lese hier ja...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik