Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Elco Wärmepumpe heizt immer zwischen den Kühlzyklen
Verfasser:
Daniel Schafferer
Zeit: 23.06.2025 10:48:00
0
3854877
Vielleicht kennt jemand das Problem,
seit diesem Sommer möchte ich mit meiner Elco AEROTOP S09M-IR Wärmepumpe in den heißen Sommermonaten über die vollflächige Fußbodenheizung kühlen.
Ich habe die Parameter dafür beim letzten Wartungstermin mit dem Herstellertechniker von Elco eingestellt.
Die Anlage kühlt nur wenn der Außenfühler (nordseitig im Schatten unter dem Carport) über 26 Grad hat (zwischen 7 und 24 Uhr) mit nicht weniger als 18 Grad Vorlauftemperatur um Kondensschäden zu vermeiden.
Soweit funktioniert das auch nach den ersten Tagen, an denen es heiß war. Ich wurde auch darauf hingewiesen, dass bevor die Anlage kühlt sie zuerst aufheizt um das 4 Wege Ventil zu öffnen.
Die Anlage startet auch genauso im Laufe des Vormittags wenn es wärmer wird. Sie heizt ca. 10 min an und dann startet die Kühlung. Die Kühlung läuft dann gefühlt immer rund eine Stunde. Allerdings schaltet die Anlage, bevor sie in einen Pausenzustand geht, immer wieder in den Heizmodus. Sprich nachdem über die FBH ca. 1 Stunde mit 18-20 Grad Vorlauf gekühlt wurde, wird der Vorlauf auf 28-30 Grad erhitzt bevor die Anlage in einen Pausenbetrieb geht.
Ist das alles richtig so? Gefühlt wird durch das Aufheizen des Vorlaufs nach dem Kühlbetrieb und vor der Pause jeglicher Kühleffekt in der Wohnung zunichte gemacht.
Bewusst sollte kein Heizen passieren, ich habe die Heizgrenze für den Sommer so weit verschoben dass die Anlage nicht zum Heizen aktiviert werden sollte solange es die Nacht nicht unter 8 Grad abkühlt.

Ich bin für alle Ideen dankbar,
beste Grüße -Daniel

Verfasser:
Daniel Schafferer
Zeit: 30.06.2025 15:25:07
0
3856787
Hier noch Bilder, die Anlage heizt den Vorlauf auf über 40 Grad bevor es dann in einen Pausenbetrieb / Stillstand vor der nächsten Kühlphase geht.

Dann zirkulieren hier 26 Grad während der Stillzeit in der FBH herum. Mich wundert es nicht das der Kühlbetrieb bei mir garnichts bringt wenn dann jedesmal wieder aufgeheitzt wird und die FBH warm bleibt bis zur nächsten Kühlphase :(.

Heizen vor Stillstand

Vorlauf im Stillstand

Aktuelle Forenbeiträge
Cohiba schrieb: Servus, wir haben einen Kachelofen in der Küche, ein paar...
Leo234 schrieb: Hi zusammen, Ich habe mit Eurer Hilfe meinen Neubau umgesetzt....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Website-Statistik