Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Türklingel austauschen gegen lauteres Modell
Verfasser:
Tony259
Zeit: 24.06.2025 08:20:56
0
3855098
Hallo zusammen,

ich bin Laie und hoffe in dieser Kategorie auch richtig 😊

Ich will die Hausklingel meiner Mutter ersetzen, durch eine lautere.

Aktuell vorhanden:

Grothe Colonia 4400 ?

Anbei ein Bild ohne Abdeckung.
Und eins der Rückseite mit der wahrscheinlichen Modellnummer 4400.
Und eins der Rückseite mit Volt und Ohm Angaben.

Im Schaltschrank finde ich keine Transformatoren oder ähnliches das für die Klingel sein könnte.

Kann man mit diesen Angaben arbeiten?
Welche Klingel kann ich 1:1 montieren die lauter ist, z.B. eine Industrieklingel oder so?

Grüße




Verfasser:
GeoMinister
Zeit: 24.06.2025 08:46:52
1
3855108
Fahr in den Baumarkt und geh mal Probklingeln. Wir haben z.B. eine die hat eine Batterie und ein Soundmodul, die kann man in der Lautstärke einstellen.

Verfasser:
egal1
Zeit: 24.06.2025 09:27:49
1
3855120
das sieht alles nach Altbau aus. Da kann es schon sein, dass der Trafo irgendwo und nicht in der Verteilung sitzt.
Ja, einfach im Baumarkt nach einem passenden Modell suchen. Es ist ja ein Schutzkleinspannungsmodell, das jederzeit und von jedem durch ein Modell mit
5-8V~ ersetzt werden kann/darf

Verfasser:
Tony259
Zeit: 24.06.2025 09:46:07
1
3855125
Ja, das Haus ist aus den 70ern.
Also ich empfinde die vorhandene Klingel als Laut, aber meine Mutter hört nicht mehr so gut.
Glaube nicht das eine 08/15-Klingel aus dem Baumarkt lauter ist.

Mir fällt gerade ein, kann man auch eine baugleiche (die gibt’s gebraucht zu kaufen) zweite Klingel dazu schließen? Also in Reihe schalten?
Oder verkraftet das der Trafo nicht? Oder die Klingen haben dann nicht mehr soviel Power?

Verfasser:
Tony259
Zeit: 24.06.2025 10:04:22
0
3855130
Zitat von egal1 Beitrag anzeigen
das sieht alles nach Altbau aus. Da kann es schon sein, dass der Trafo irgendwo und nicht in der Verteilung sitzt.


Ähm... und wo sitzt der dann?
Ich meine wenn dieser mal defekt ist, wie kann ich den Austauschen, oder so.

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 24.06.2025 10:05:12
0
3855131
Auf dem abfotografierten Schild steht 2-5V~

Üblich ist inzwischen wohl eher:
8 — 12 V~

Wenn man nach Grothe Colonia 4400 sucht, findet man ebenfalls 8-12V~.
Komisch :-)

Im Zweifel tatsächlich in Baumarkt und einen der vielen Gong mit 8-12V~ nehmen und ausprobieren.

Verfasser:
DMS20
Zeit: 24.06.2025 10:36:23
0
3855140
Zitat von Tony259 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich bin Laie und hoffe in dieser Kategorie auch richtig 😊

Grothe Colonia 4400 ?
Herrlich:
Smarthome und Gebäudeleittechnik <-> 4-Teile-Grothe-Haustürklingel

(und bei Kleinanzeigen gebraucht für deutlich über 30€ angeboten)

;-)

Miss doch 'mal die Spannung an den Anschlusskabeln (muss jemand so lange den Klingelknopf drücken) im Leerlauf (Kabel an einer Seite diskonnektieren) und unter Last (es klingelt), damit Du überhaupt nach für die vorhandene Versorgungsspannung geeigneten Modellen suchen kannst.

Wir haben eine gleiche Klingel. Ich finde die -wie Du wohl auch- ganz schön laut. Man kann die Lautstärke evtl. (etwas) erhöhen, wenn man alles von Staub befreit (auch die Glocke von innen) und den Hub so optimal wie möglich einstellt:
- behutsames Drehen an der Glocke und/oder Einstellung des Schräubchens am Unterbrecher. Bei unserer Klingel kann man da von verhaltenem Schnarren bis penetrantem Leuten ein breites Geräsuchspektrum einstellen.

Nimm' Deine Mutter ggf. mit in den Baumarkt, damit ihr den richtigen Ton trefft.

Verfasser:
Paule 5019
Zeit: 24.06.2025 11:10:28
1
3855146
Einmal mit der Mutter zum Hörakustiker (in vielen Optiker Geschäften zu finden) und dort ein Kostenlosen >Hörtest machen lassen Vorteil diese ältere Person versteht sich dann mit Ihren Angehörigen (und der Haustürklingel) viel besser...

Zitat Eine ältere Frau mit Hörgerät ist ein häufiges Bild, da Schwerhörigkeit im Alter zunimmt. Hörgeräte können dabei helfen, die Lebensqualität zu verbessern, indem sie die Teilhabe am sozialen Leben ermöglichen und möglicherweise das Risiko für Demenz senken, wie Ihre-Vorsorge.de berichtet.


Damit sollte das wirkliche Problem erledigt sein..


Verfasser:
Gnampf
Zeit: 24.06.2025 13:35:56
0
3855176
Zitat von Tony259 Beitrag anzeigen
Mir fällt gerade ein, kann man auch eine baugleiche (die gibt’s gebraucht zu kaufen) zweite Klingel dazu schließen? Also in Reihe schalten?
Oder verkraftet das der Trafo nicht? Oder die Klingen haben dann nicht mehr soviel Power?


Kannst du machen. Mit Pech reicht die Spannung dann nichtmals mehr um irgendwelche Geräusche, außer leichtem Brummen, zu erzeugen. Bei einer Reihenschaltung halbierst du nämlich die Spannung je Klingel. Du überlastest den Klingeltrafo damit nicht, sondern er wird weniger belastet, da sich der Gesamtwiderstand erhöht hat.
Richtig wäre wenn eine Parallelschaltung der Klingeln. Ob du damit den Trafo überlastest kann dir so keiner beantworten, da wir weder wissen was für ein Trafo verbaut ist, noch welche Leistungsaufnahme die jetzige und die neue Klingel hat.

Zitat von Tony259 Beitrag anzeigen
Ähm... und wo sitzt der dann?

wie sollen wir das beantworten, wir wohnen da nicht und sind auch nicht vor Ort.

Zitat von Tony259 Beitrag anzeigen
Ich meine wenn dieser mal defekt ist, wie kann ich den Austauschen, oder so.

Indem du einen Elektriker mit dem Austausch beauftragst. Du hast hier je bereits geschrieben, dass dein Wissen über Elektrik nicht ausreichend ist um das gefahrlos selbst zu machen. Du möchtest doch nicht, das deine Mutter dich überlebt, oder? An der Klingel hantieren ist das eine, dort liegt nur Kleinspannung an. Am Trafo hingegen Niederspannung, die tödlich ist. Und wenn mans falsch macht liegt die Niederspannung dann sogar an der Klingelanlage an, was richtig tödlich werden kann.

Verfasser:
Joerchi
Zeit: 24.06.2025 14:22:31
1
3855191
Meine Eltern haben eine Funk-Zweitklingel. Die hat einen Sender, den man neben die bestehende Klingel montiert (rein mechanisch, keine Kabelverbindung)

wenn die alte Klingel klingelt, dann merkt der Sender das (empfindlichkeit einstellbar) und gibt das Signal per Funk an einen Empfänger (mehrere gehen auch).

Der Empfänger ist in einem anderen Raum montiert und kann dann in der Lautstärke geregelt werden.

Ganz wichtig: er hat auch ein optisches Signal, was wichtig ist, weil manchmal das Hörgerät nicht drin ist.

Sowas findet man recht leicht per Internet Suche.

Verfasser:
GeoMinister
Zeit: 24.06.2025 17:21:40
2
3855232
Zitat von Paule 5019 Beitrag anzeigen
Einmal mit der Mutter zum Hörakustiker (in vielen Optiker Geschäften zu finden) und dort ein Kostenlosen >Hörtest machen lassen Vorteil diese ältere Person versteht sich dann mit Ihren Angehörigen (und der Haustürklingel) viel besser...

Zitat Eine ältere Frau mit Hörgerät[...]


Ich höre mit 57 auch sehr schlecht, aber ich empfinde das als angenehm. Den ganzen überflüssigen Kram und das gelaber der Kollegen überhöre ich dezent, die denken immer ich hab es nicht gehört und haben es aufgegeben alles dreimal zu wiederholen.
Schlecht hören kann ich gut.

Verfasser:
OliverSo
Zeit: 24.06.2025 17:32:20
2
3855237
Zitat von Paule 5019 Beitrag anzeigen
Einmal mit der Mutter zum Hörakustiker


Nee, mit Mutter ab in den Baumarkt, alle Klingeln durchprobieren, und die kaufen, die sie am besten hört.

Das die schlecht hört, weiß sie auch ohne Hörakustiker.

Oliver

Verfasser:
Tony259
Zeit: 25.06.2025 09:47:40
0
3855353
Danke für die zahlreichen Antworten.

Ich werde jetzt mal die Spannung rausmessen wie von „DMS20“ beschreiben und von „Gnampf“ für gut befunden.

Auch den Vorschlag von „Joerchi“ werde ich mal meiner Mutter unterbreiten.

Ich melde mich, bis dann…

Verfasser:
woodi
Zeit: 25.06.2025 12:53:27
1
3855402
Zitat von Tony259 Beitrag anzeigen

Mir fällt gerade ein, kann man auch eine baugleiche (die gibt’s gebraucht zu kaufen) zweite Klingel dazu schließen? Also in Reihe schalten?
Oder verkraftet das der Trafo nicht? Oder die Klingen haben dann nicht mehr soviel Power? [...]


Hallo,
nur der Vollständigkeit halber: Zu einer Klingel mit Selbstunterbrecher kann man kein anderes Läutwerk in Reihe schalten nur parallel. Dann wird jedoch die Versorgungsspannung vermutlich nicht ausreichen.
Ein elektronisches Läutwerk würde ich auch nicht parallel schalten, da durch die Induktivität in Selbstunterbrechung hohe Spannungen erzeugt werden.

Wenn etwas zusätzlich el. angeschlossen wird, dann würde ich ggf. die alte Klingel entfernen und etwas neu machen.

Gruß
woodi

Verfasser:
egal1
Zeit: 25.06.2025 13:19:05
0
3855416
Zitat von Tony259 Beitrag anzeigen
Zitat von egal1 Beitrag anzeigen
[...]


Ähm... und wo sitzt der dann?
Ich meine wenn dieser mal defekt ist, wie kann ich den Austauschen, oder so.


Ich kann es von hier aus nicht sehen. Aber man wird in wohl zwischen Klingelknopf und Klingel irgendwo finden. Wahrscheinlich auch übertapeziert oder überstrichen :-)
Auch LS-Schalter bzw. Sicherungen ausschalten/rausdrehen hilft manchmal. Wenn man weiß, was noch an der Sicherung hängt lässt sich das örtlich doch eingrenzen. Wenn die Leitung im Leerrohr ist kann man auch mal mit einem Einzugband reinfahren und hört dann oft, in welcher Dose das Band anstößt bzw. man kann akustisch orten, wo sich die Feder des Einzugbandes in etwa befindet. Mit Pressluft reinblasen ...
es gibt etliche Möglichkeiten den Trafo zu finden.

Verfasser:
Tony259
Zeit: 26.06.2025 20:15:03
1
3855858
Hallo,

habe soeben rausgemessen.
Zwei Szenarien.


Klingel angeschlossen:


Taster gedrückt = 10,9V
Taster nicht gedrückt = 0 V


Klingel einen Draht abgeschraubt:

Taster gedrückt = 14,4V
Taster nicht gedrückt = 6,6 V



Ist das normal das wenn der Draht abgeschraubt ist, das dann Spannung "drauf" ist?

Was sagt mir das Ergebnis hinsichtlich auf die Klingelauswahl?

Verfasser:
woodi
Zeit: 26.06.2025 21:09:22
0
3855868
Zitat von Tony259 Beitrag anzeigen
Ist das normal das wenn der Draht abgeschraubt ist, das dann Spannung "drauf" ist?


Hallo,
bestimmt ein DMM benutzt.
Da hat die Induktivität der Klingel wohl etwas eingefangen, sonst habe ich keine Erklärung.
Oft ist parallel zum Taster noch eine Beleuchtung geschaltet, so dass auch Spannung ohne Tastendruck anleiget. Zum Auslösen der Klingel ist der Lampenstrom zu gering.

Ich würde die Klingel durch etwas Anderes ersetzen, es sei den Du benutzt eine Schaltung, die auf Geräusch reagiert.

Gruß
woodi

Verfasser:
DMS20
Zeit: 26.06.2025 23:34:35
0
3855921
Zitat von Tony259 Beitrag anzeigen
... Ist das normal das wenn der Draht abgeschraubt ist, das dann Spannung "drauf" ist?

Was sagt mir das Ergebnis hinsichtlich auf die Klingelauswahl? ...

Leerlaufspannung auf der Klingelleitung ist 14,4V
Spannung unter Last der Klingel 10,9V
Die 6,6V kann man als "parasitäre" Spannung ansehen, die aber offenbar folgenlos zusammenbricht, wenn eine Last anliegt (das sind Deine 0V im angeschlossenen Zustand und nicht gedrücktem Klingeltaster). Könnte z.B. von einer Glimmlampe oder einem Entstörglied im/am Klingeltaster herrühren
Das ist alles so weit "normal".

Das ist eine Wechselspannung (Voltmeter im AC-Modus) - richtig?

Das heißt, dass die ggf. neu zu kaufende Klingel mit diesem Spannungsbereich und der Spannungsart umgehen können muss.

Bist Du sicher, dass im Sicherungskasten kein Klingeltrafo auf der Hutschiene installiert ist?
Z.B.:

Verfasser:
Joerchi
Zeit: 27.06.2025 05:54:13
0
3855935
Die Spannung ist angeschlossen 0V weil diese Art von Klingel über den Elektromagnet (Spule) quasi einen Kurzschluss erzeugt.

Der Strom reicht aber nicht um zu klingeln.

Verfasser:
Tony259
Zeit: 27.06.2025 11:17:24
0
3856002
Zitat von DMS20 Beitrag anzeigen

Das ist eine Wechselspannung (Voltmeter im AC-Modus) - richtig?[...]


genau


Heisst das ich könnte diese Klingel anschließen?

Groß-Läutwerk

Obwohl 100db klingt wahrscheinlich ein bischen übertrieben.

Verfasser:
Tony259
Zeit: 27.06.2025 11:18:06
0
3856003
Zitat von DMS20 Beitrag anzeigen
Bist Du sicher, dass im Sicherungskasten kein Klingeltrafo auf der Hutschiene installiert ist?


Ich habe nichts gesehen, werde aber nochmal schauen.

Verfasser:
Tony259
Zeit: 27.06.2025 11:29:38
0
3856007
oder dieses hier, ist die zweit lauteste mit "nur" 85db und weit nicht so teuer.

Läutwerk Grothe

Verfasser:
DMS20
Zeit: 27.06.2025 11:54:45
0
3856012
Zitat von Tony259 Beitrag anzeigen
oder dieses hier, ist die zweit lauteste mit "nur" 85db und weit nicht so teuer.

Läutwerk Grothe
"ACHTUNG: Der Anschluss ist nur an einen Klingeltransformator mit 8 V / AC ..."

Bei einem rein mechanischen Läutwerk könnte es trotzdem funktionieren, das ist dann aber ganz auf eigenes Risiko.
Immerhin wird rechnerisch die über zweifache Leistung abgenommen, die die Spulen und der Unterbrecherkontakt auch irgendwie und dauerhaft verkraften können müssen.

Verfasser:
DMS20
Zeit: 27.06.2025 11:58:19
0
3856013
Zitat von Tony259 Beitrag anzeigen
... Obwohl 100db ...

85 dB: Mittlerer Straßenverkehr
95 dB: Schwerlastverkehr
100 dB: Presslufthammer

Wie tolerant ist denn die Hausgemeinschaft?

Spannung: 12 V AC / 50 Hz
Stromaufnahme: 860 mA

Das muss der Klingeltrafo liefern können.

Nochmal das Multimeter im Amperemetermodus bemühen - oder besser den Trafo finden

Verfasser:
Tony259
Zeit: 27.06.2025 12:11:01
0
3856017
Zitat von DMS20 Beitrag anzeigen
Zitat von Tony259 Beitrag anzeigen
[...]
"ACHTUNG: Der Anschluss ist nur an einen Klingeltransformator mit 8 V / AC ..."

Bei einem rein mechanischen Läutwerk könnte es trotzdem funktionieren, das ist dann aber ganz auf eigenes Risiko.
Immerhin wird rechnerisch die über zweifache Leistung abgenommen, die die Spulen und[...]


Die aktuell verbaute Klingel war/ist nur für 5V ausgelegt und lebt seit 50 Jahren. :-)

Was könnte den passierern? der Trafo bruzelt durch, oder fängt sogar Feuer?
Oder ist dann "nur" die Klingel kaputt?

Aktuelle Forenbeiträge
Cohiba schrieb: Servus, wir haben einen Kachelofen in der Küche, ein paar...
Leo234 schrieb: Hi zusammen, Ich habe mit Eurer Hilfe meinen Neubau umgesetzt....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Website-Statistik

Türklingel austauschen gegen lauteres Modell
Verfasser:
Tony259
Zeit: 27.06.2025 12:11:01
0
3856017
Zitat:
...
Zitat:
...
[...]"ACHTUNG: Der Anschluss ist nur an einen Klingeltransformator mit 8 V / AC ..."

Bei einem rein mechanischen Läutwerk könnte es trotzdem funktionieren, das ist dann aber ganz auf eigenes Risiko.
Immerhin wird rechnerisch die über zweifache Leistung abgenommen, die die Spulen und[...]

Die aktuell verbaute Klingel war/ist nur für 5V ausgelegt und lebt seit 50 Jahren. :-)

Was könnte den passierern? der Trafo bruzelt durch, oder fängt sogar Feuer?
Oder ist dann "nur" die Klingel kaputt?
Weiter zur
Seite 2