| | Zeit:
24.06.2025 09:55:43 |
Hallo, zusammen! Vielleicht kann jemand uns weiterhelfen: Wir haben eine Nibe-Split ACVM 10-270, Außeneinheit AMS 10-12 und sind seit 12 Jahren sehr zufrieden. Nun hat sich - nach kostenintensiven Hin und Her - herausgestellt, dass 1. die Kondensatwannenheizung durchgebrannt ist. Kein Problem...kann ausgetauscht werden 2. und ich zitiere aus dem Schadensbericht des NIBE-Fachtechnikers:...´es wurde gleichzeitig während des Testlaufes der Anlage ein Lagerschaden am Ventilatormotor festgestellt. Dieser ist sehr laut und sollte ausgetauscht werden.` Der Kostenvoranschlag beläuft sich jetzt für Heizstab Kondensatwanne auf 792.- netto und für den Motor auf 1007,00Euro ohne Arbeitslohn und Anfahrtspauschale. In Summe mit MwSt sind wir dann bei 2589,44Euro. Meine FRAGEN: - Muss bei einem Lagerschaden der gesamte Motor ausgetauscht werden oder könnte man nur das Lager austauschen? - Wie kann man feststellen, ob der Motor auch einen Schaden hat? - Die Kondensatwannenheizung besteht doch eigentlich nur aus einem Heizband...ist das wirklich so teuer Wir haben nun auch nochmal prüfen lassen, was ein neues Außenteil kostet: ca. 7000.- netto. Bedeutet für uns: wenn irgendwie zu reparieren, dann lassen wir die alte Anlage nochmal reparieren...aber der aufgerufene Preis kommt uns schon sehr hoch vor, oder? Vielen Dank für mögliche Unterstützung! Ponso |
| Zeit:
24.06.2025 11:27:33 |
Die Ventilatormotore sind meist nicht zerlegbar (oft Kunststoffumspritzt) aber der angeschlagene Preis ist leider ein Horrorpreis und hat mit der Realität kaum was zu tun! Es ist nur mehr Beutelschneiderei, denn diese Motoren kosten in Wirklichkeit etwa 120 bis 150,-€ aber als "original Ersatzteil" ist es wie bei den etablierten europäischen KFZ Markenwerkstätten, Du hat A-gesagt also musst Du auch B sagen, denn im Gegensatz zur KFZ Branche gibt es bei den WP keie freien Werkstätten und auch keine Nachbauteile!
|
| Zeit:
24.06.2025 12:27:20 |
Zitat von Ponso  - Muss bei einem Lagerschaden der gesamte Motor ausgetauscht werden oder könnte man nur das Lager austauschen? ich würde mit der genauen bezeichnung des ventilators einfach mal hier anfragen wenn etwas handwerkliches geschick für ein- und ausbau vorhanden ist: https://www.ventilatordoktor.de/nibe ist zwar nicht gesondert aufgeführt, aber fragen kostet nichts..
|
| Zeit:
24.06.2025 12:29:03 |
Für den Motor gibts da eine günstige Lösung bzgl. der Lager: https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/237230/NIBE-SPLIT-AMS-10-8- Ventilatordrehzahl-Lautstaerke-sehr-hoch Den Motor neu gibts ab 500€ (was ich für völlig überteuert halte)
|
| Zeit:
24.06.2025 17:30:31 |
Bei Wolf kostet der Ventilator ~700€, Straßenpreis wohlgemerkt und nur die Hardware. Da werden wir uns alle drauf einstellen müssen, dass bei WP abgezockt wird was nur geht...bei 2600€ Reparaturkosten für zwei eher unkomplexe Komponenten läuft das dann bei einem größeren Defekt (Verdichter, FU) wohl auf einen wirtschaftlichen Totalschaden hinaus...
|
| Zeit:
25.06.2025 12:26:15 |
Man könnte noch schauen (technisches Verständnis vorausgesetzt) ob der Ventilatormotor ein "normaler" Kurzschlussläufer mit Kondensator ist oder einer der über einen auf der Platine verbauten mini FU angesteuert wird (drehzahlregelbar)! Bei letzterem hast wenig Chancen etwas passendes von einem Drittanbieter zu finden, beim normalen Kurzschlussläufer schon eher, diese sind dann meist mit 2 Drehzahlen und haben dann 4 Anschlussdrähte + eventuell noch eine Drehzahlüberwachung mit ebenfalls 3 Drähten (Hall Sensor)!
|
| Zeit:
29.06.2025 23:12:44 |
Hallo zusammen und vielen Dank für jede einzelne Rückmeldung!! Ich bin zwar handwerklich nicht ganz ungeschickt…aber ich werde das mal mit unserem Heizungsmonteur besprechen. (…der verlangt wenigsten realistische Stundenlöhne, ist aber „nur „ Nibepartner…und hat sich auch über den aufgerufenen Preis gewundert).
Frage: Er hat mir auch gesagt, dass er Kunden hat, die ganz ohne die Kondensatwannenheizung auskommen. Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht.
Nochmals DANKE und die besten Grüße, Ponso
|
| Zeit:
08.07.2025 11:47:48 |
Hallo! Nachdem ich mit euerer Hilfe jetzt schon in Sachen Lagerschaden sehr viel weitergekommen bin, nun noch eine Frage zum ´Heizband`, bzw. dem Heizstab Kondensatwannenheizung. Ich habe jetzt über Ebay ein passendes Originalteil gefunden und werde dies in Kürze einbauen. Da der Nibe-Servicemann den Stecker für die Kondensatwannenheizung abgesteckt hat, weiß ich jetzt nicht 100% den richtigen Steckkontakt auf der Platine. Der Stecker ist klar - nur ist es der obere oder der untere Steckkontakt? Bin erneut dankbar für sachdienliche Hinweise. Bild anbei: Besten Dank, Ponso! Welcher Kontakt für Kondensatwannenheizung? |
| Zeit:
09.07.2025 06:54:56 |
ich weiss es nicht sicher, würde aber einige chips auf den schwarzen, also den mittleren setzen..
|
| Zeit:
10.07.2025 10:30:09 |
Zitat von hbrockmann  ich weiss es nicht sicher, würde aber einige chips auf den schwarzen, also den mittleren setzen.. Besten Dank - in diese Richtung wäre auch meine Vermutung gegangen - nicht zuzetzt deswegen, da der darunterliegende Anschluss rot auf rot ist...und man so evtl. von einer bewußt farblichen Zuordnung ausgehen darf. Viele Grüße, Ponso!
|
| Zeit:
11.07.2025 09:32:53 |
Zitat von hbrockmann  ich weiss es nicht sicher, würde aber einige chips auf den schwarzen, also den mittleren setzen.. Guten Morgen! Konnte mir zwischenzeitlich eine Kondensatzwannenheizung über Ebay besorgen. Wenn ich den neuen NibeAMS10-12 Heizstab/Kondensatwannenheizung auf Funktion testen will: Gibt es da eine Einstellung im Menü, mit der ich die Kondensatwannenheizung auch bei den aktuellen Temperaturen starten kann? Besten Dank, Ponso
|
| Zeit:
11.07.2025 12:46:51 |
Hallo In dem oben genannten Link wird doch von dem Lagertausch für diesen Ventilator gesprochen. Da würde ich mal nachfragen. Es gibt bestimmt jemanden in der Gegend/Nachbarschaft, der dir Dieses tauschen kann. Viel Glück Edgar
|
| Zeit:
12.07.2025 21:36:32 |
Zitat von pius  Hallo In dem oben genannten Link wird doch von dem Lagertausch für diesen Ventilator gesprochen. Da würde ich mal nachfragen. Es gibt bestimmt jemanden in der Gegend/Nachbarschaft, der dir Dieses tauschen kann. Viel Glück Edgar Hallo, Edgar! Das Lager habe ich jetzt tatsächlich schon über den oben genannten Link tauschen können. Super netter und schneller, preiswerter Service! Motor habe ich auch schon wieder eingebaut. Bei mir war allerdings auch die Kondensat-Wannenheizung durchgebrannt. Die hab ich mir jetzt über Ebay besorgt und auch eben eingebaut. Grüße, Ponso
|
| Zeit:
12.07.2025 21:44:08 |
Guten Abend in die Runde und DANKE für alle Hinweise bis dato!! Zwei Probleme hab ich noch: 1. An meiner neuen Kondensatwannenheizung ist ein kleiner Draht befestigt, der an der alten Heizung nicht war - siehe Bild. Weiß jemand, inwieweit der Draht sinnvoll, notwendig ist oder ganz entfernt werden kann, bzw. wie genau befestigt werden muss? 2. Wie kann ich die neue Wannenheizung jetzt im Sommer testen, damit ich weiß, das sie im Winter auch funktioniert? Gibts da eine Einstellung im Wärmepumpen-Menü, mit der ich den Betrieb steuern kann? Danke für Ideen, Tipps - beste Grüße, Ponso BILD: Draht an Kondensatwannenheizung?: |