Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Mag+Sicherheitsventil Abstand zum Speicher wichtig ?
Verfasser:
marc131285
Zeit: 24.06.2025 14:43:00
0
3855193
Hallo Zusammen,

vermutlich mach ich mir zu viel Gedanken aber ist es egal wenn ich das MAG + Sicherheitsventil zirka 2 Meter hinter der BWWP in die Leitung setze ?

Druck ist ja überall der Gleiche...

Hintergrund: ich habe mich jetzt doch dazu entschlossen ein durchströmtes MAG zu verbauen da ich kein Bock auf ein tropfendes Sicherheitsventil habe.

(BWWP ist noch nicht in Betrieb)

Mfg Marc

Verfasser:
naranja
Zeit: 24.06.2025 14:46:24
1
3855194
Wenn die BWWP auf einen Warmwasserspeicher arbeitet, dann gehört das durchströmte MAG in den Kaltwasserzulauf zum Speicher. Sonst wird das MAG unnötig thermisch belastet.

Verfasser:
marc131285
Zeit: 24.06.2025 15:12:45
0
3855206
Dem bin ich mir bewusst, es ging mir um den Abstand des MAG zur eigentlichen BWWP.

Verfasser:
lukashen
Zeit: 24.06.2025 17:42:44
1
3855239
Das SV muss nur "in der Nähe" des Warmwasserspeichers sein. Dazwischen darf keine Verengung oder Absperrung sein.

siehe:https://www.haustechnikdialog.de/SHKwissen/1450/Sicherheitsventil-Trinkwasseranlage

Verfasser:
Schmitt
Zeit: 25.06.2025 07:46:26
1
3855328
Zitat von marc131285 Beitrag anzeigen
Dem bin ich mir bewusst, es ging mir um den Abstand des MAG zur eigentlichen BWWP.
Dazu gibt es, nach meinem Wissen, keine Vorgabe.

FG. Schmitt

Verfasser:
Gundmaster
Zeit: 25.06.2025 15:31:45
1
3855446
Und was ist an dem Sicherheitsventil so schlecht?

Es verhindert auch, daß der Sifon, in den es abtropft, austrocknet.

Ein Ausdehngefäß würde ich nur einbauen, wenn kein Abfluß erreichbar ist.

Verfasser:
Reggae
Zeit: 25.06.2025 15:55:58
1
3855454
Es höher anzuordnen ist Sinnvoll weil man im Falle eines Falles nicht
alles Leerlaufen lassen muss.

Verfasser:
Schmitt
Zeit: 26.06.2025 08:17:40
0
3855577
Zitat von Gundmaster Beitrag anzeigen
Es verhindert auch, daß der Sifon, in den es abtropft, austrocknet.
Da er aber von der BWWP das Kondensat abführen muss, wird dies sicherlich auch, zusammen mit dem SV und evtl. Kondensat einer Brennwertanlage über einen Gemeinsamen Abfluss erfolgen.

Somit wird ein austrocknen nicht möglich sein.


FG. Schmitt

Verfasser:
Peter 888
Zeit: 26.06.2025 08:49:37
2
3855592
Hallo

MAG nach den Brauchwasserbereiter einzusetzen ist nicht sinnvoll.
Erstens thermische Belastung
Zweitens durch die höhere Temperatur leichteres Wachstum von allem möglichen mikrobakteriellem Zeugs.
Drittens ist das MAG nicht beheizt und nicht gedämmt. Also muss beim Warmwasserzapfen erst der komplette kalte Inhalt getauscht werden bis warmes Wasser an den Zapfstellen ankommt und dann wird es auch eine Durchmischung des Wassers Warm/Stagnationswasser im MAG geben. Ergibt einen erheblichen Mehrverbrauch an warmen Wasser, das ungenutzt in den Abfluss läuft.

ciao Peter

Aktuelle Forenbeiträge
Cohiba schrieb: Servus, wir haben einen Kachelofen in der Küche, ein paar...
Leo234 schrieb: Hi zusammen, Ich habe mit Eurer Hilfe meinen Neubau umgesetzt....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik