| Zeit:
24.06.2025 22:16:57 |
Hallo, ich möchte eine Klimaanlage im 20qm großen Schlafzimmer installieren lassen und habe mehrere Angebote für eine Daikin Perfera 2,5kw mit Einbau zwischen 2900 und 3400 netto (mit 10m Leitungen und Kondensatpunpe). Da das innengerät direkt über dem Bett hängen muss (geht wegen Dachschrägen etc leider nicht anders), sind der Geräuschpegel und die Vermeidung eines Luftzugs sehr wichtig. Daher frage ich mich, ob man mit einem Samsung Windfree Elite besser fährt, wo nachts die Möglichkeit besteht die Lamelle komplett zu zu fahren und die Luft nur noch durch die perforierte Oberfläche zirkulieren zu lassen. Gibt es hier Erfahrungen zu einem Vergleich oder Empfehlungen dazu?
|
| Zeit:
25.06.2025 05:13:56 |
Wie ist das DG gedämmt? Haben die Fenster Verschattung? Wie warm ist es in den vergangenen Jahren im SZ geworden? Mir scheinen die 2,5kW recht viel. Zu deiner Frage: ohne Luftzug kann das IG nicht kühlen, damit wird die Wärme der Wände und Decken abgeführt. Die Luft hat, zB im Vergleich mit Wasser, nur geringe Wärmespeicherkapazität, also muss es durch Menge ausgeglichen werden. Eigtl bei jeder Klimaanlage kannst du die Lamellen feststellen, so dass die Luftströmung nicht direkt auf den Körper geht. Dennoch: Zugfreiheit wirst du nicht erreichen. Bei Daikin gibt es das „magic eye“ (ich vermute, ein IR Sensor), der verhindern soll, dass die kalte Luft auf Menschen gerichtet wird. Wie gut es funktioniert, kann ich nicht beurteilen, unsere IG sind zentral in den Fluren installiert und kühlen über die offenen Türen. An heißen Tagen laufen sie 24h, bis auf Lüften am Morgen. Zum Geräusch, ich habe die Daikin Stylish IG: vernachlässigbar im bereits vorgekühlten Raum. Mehr Sorgen würde mir die Kondensat Pumpe machen, die sind alle laut, sobald sie anlaufen. Viel viel störender! Und auf jeden Fall versuchen, die zu vermeiden.
|
| Zeit:
25.06.2025 06:59:16 |
Ich persönlich würde keine Klimaanlage im Schlafzimmer laufen lassen wenn ich schlafe. Der kältezug ist nichts für mich. Allein schon die Geräusche sind nichts für mich. Bei mir ist der kaltluftsee sogar spürbar, obwohl die Klima im Flur hängt und ca. 8m von meinen Kopf entfernt ist. Installationshöhe ist ca. 15 cm über deckenhöhe vom Schlafzimmer. Dadurch auch ohne Kondensat Pumpe möglich. Ich kühle von 11 bis 23 Uhr und erreiche damit ein super kühlergebnis. Die Raumtemperatur steigt dann nachts im Schlafzimmer nur gering von 21,8 bis auf 22,4 Grad an. Max. Geräteleistung 2,8 kW, Nennleistung 2,0 kW, Altbau 1985, Fläche 90 m2, 6 Räume. Aktueller Tagesverbrauch 5 kWh.
|
| Zeit:
25.06.2025 07:15:47 |
Hi, alternativ kannst du dir auch ein Truhengerät einbauen. Das bekommst du bestimmt noch irgendwo an den Kniestock. So sparst du dir ggf. die Kondensatpumpe und bist vielleicht näher am Außengerät und musst weniger Rohr verlegen. Ob 2 oder 2,5 kW ist bei den meisten Herstellern eh egal, da gleiche Kompressoren bzw. gleiche Mindestleistungsaufnahme. Grüße Karl
|
| Zeit:
25.06.2025 07:17:36 |
|
| Zeit:
25.06.2025 08:55:42 |
Wir haben im SZ noch aus Vor-Klimaanlagen-Zeiten eine großen leisen Deckenventilator. Der läuft meist auf kleinster Stufe mit und verhindert zuverlässig den „ Kaltluftsee“. Schon ohne Klina angenehm und wenn die zusätzlich läuft, nur traumhaft 😇
|