Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Weishaupt Luft/Wasser-Wärmepumpe Splitblock WSB 6-A-Systemart Kühlen nicht vorhanden.
Verfasser:
KGB
Zeit: 25.06.2025 09:06:02
0
3855342
Hallo,
bei unserer Weishaupt Luft/Wasser-Wärmepumpe Splitblock WSB 6 gibt es im Fachmann Menue keinen Bereich Kühlen.

Muss da noch etwas aktiviert werden oder wurde das beim installieren der Wärmepumpe vergessen einzurichten?
Besten Dank schon mal für Hinweise.

Verfasser:
lowenergy
Zeit: 25.06.2025 09:43:03
0
3855352
Was hast Du bei Deinem Installateur genau per Auftrag bestellt?
Sollte das System dahingehend konstruiert werden, dass Kühlen ermöglicht wird?
Ist die wasserführende Wärmeverteilung im Gebäude dazu geeignet?
Die Verrohrung sollte mindestens in diffunsionsdichter Dämmung eingepackt sein.

Verfasser:
KGB
Zeit: 25.06.2025 11:22:02
0
3855380
Es wurde auch kühlen mit beauftragt. Das Haus ist Baujahr 2000. Es ist mir unbekannt ob das Leitungssystem in eine diffunsionsdichter Dämmung eingepackt ist.
Aber unabhänig davon hätte dann ja eine Information erfolgen sollen, wenn kühlen nicht möglich ist.

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 25.06.2025 15:46:41
0
3855450
Zitat von KGB Beitrag anzeigen
Es wurde auch kühlen mit beauftragt. Das Haus ist Baujahr 2000. Es ist mir unbekannt ob das Leitungssystem in eine diffunsionsdichter Dämmung eingepackt ist.
Aber unabhänig davon hätte dann ja eine Information erfolgen sollen, wenn kühlen nicht möglich ist.



Wir wissen nicht was du tatsächlich beauftragt hast, und was dein HB dann auch gemacht hat.

Diffusionsdichte Dämmung - damit ist die Verrohrung in deinem HEIZRAUM gemeint.
Sonst läuft dir dort das Kondenswasser irgendwo an den leitungen runter und es fängt irgendwo an zu gammeln.

Hast du eine FUssbodenheizung, oder Heizkörper? Bei letzterem kannst du dein Vorhaben eigentlich direkt begraben.
Bei FBH - kann man mal kühlen - aber viel versprechen darf man sich davon leider nicht.

Hab mir selbst mehr davon versprochen, aber es spricht auch einiges gegen Kühlen über FBH:

- "arschkalter" Fussboden (mag nicht jeder)
- das Klima im haus wird "unangenehm", aufgrund der fehlenden Entfeuchtung gegenüber einer klassischen Klimaanlage.

Man kann etwas gegen die Hitze arbeiten - aber richtig kühlen, erreicht man nur mittels "altmodischer" Klimaanlage.

Verfasser:
KGB
Zeit: 25.06.2025 16:04:38
0
3855456
Die Verrohrung in meinem Heizraum ist isoliert.
Wir haben Fußbodenheizung in Küche/Wohnraum und in den den zwei Bädern. Schlafzimmer und zwei Kinderzimmer sind mit Röhrenheizkörpern.
Aber nochmal zurück zu meiner eigentlichen Frage. Gibt es eine Möglichkeit die Einstellung an der WP einzustellen das die Funktion Kühlen verfügbar ist oder muss da ein Weishaupttechniker ran?

Verfasser:
Neoplan
Zeit: 25.06.2025 20:59:44
0
3855509
Welche Betriebsart ist denn im Fachmann eingestellt? Sollte auf Automatik stehen, dann erscheint im Heizkreismenü auch „kühlen“

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 26.06.2025 07:28:24
1
3855568
Zitat von Neoplan Beitrag anzeigen
Welche Betriebsart ist denn im Fachmann eingestellt? Sollte auf Automatik stehen, dann erscheint im Heizkreismenü auch „kühlen“


Würde ja bedeuten, "mann" müsste lediglich das umfangreiche Handbuch der Weishaupt WP lesen. Kann man online herunterladen beim Hersteller.
Einfacher gehts eigentlich nicht.

Verfasser:
KGB
Zeit: 26.06.2025 10:41:37
0
3855653
Im WEM-Portal ist unter Fachmann, Bereich Heizkreis bei Betriebsart Automatik eingestellt.
Ist das der Punkt der auf Automatik stehen sollte?

Verfasser:
KGB
Zeit: 26.06.2025 10:48:31
0
3855658
Zitat von Mastermind1 Beitrag anzeigen
Zitat von Neoplan Beitrag anzeigen
[...]


Würde ja bedeuten, "mann" müsste lediglich das umfangreiche Handbuch der Weishaupt WP lesen. Kann man online herunterladen beim Hersteller.
Einfacher gehts eigentlich nicht.


Das Handbuch habe ich. Auf Seite 61 steht: 6.7.3.10 Kühlen
Heizkreis Kühlen
Das Menü wird nur in der Fachmann-Ebene angezeigt

Dem ist aber leider nicht so. Daher meine Frage.

Verfasser:
Maddin_wgb
Zeit: 26.06.2025 12:17:22
0
3855705
Evtl muss dazu was im oem Menü freigeschaltet werden vom Heizungsbauer.
Die Anleitung für die wsb6 gibt da leider echt nicht viel her. In der wgb8 stand beschrieben wie ich es freischalten kann.( Ausgang va1/2 auf passive Kühlung stellen)

Verfasser:
Wpheiz
Zeit: 26.06.2025 12:26:10
0
3855712
Hast Du Deinen Heizungsbauer angerufen ?

Verfasser:
KGB
Zeit: 26.06.2025 15:21:11
0
3855785
Zitat von Wpheiz Beitrag anzeigen
Hast Du Deinen Heizungsbauer angerufen ?

Aber sicher, der ist allerding gerade zwei Wochen in Urlaub gegangen.

Verfasser:
KGB
Zeit: 27.06.2025 11:03:15
0
3855999
Mein Heizungsbauer hat sich aus dem Urlaub gemeldet. Der Kühlmodus ist jetzt aktiviert.
Danke an Alle die sich hier beteiligt haben.

Aktuelle Forenbeiträge
Cohiba schrieb: Servus, wir haben einen Kachelofen in der Küche, ein paar...
Leo234 schrieb: Hi zusammen, Ich habe mit Eurer Hilfe meinen Neubau umgesetzt....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Haustechnische Softwarelösungen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Website-Statistik