| | Zeit:
01.09.2003 11:27:14 |
Hallo, bin gerade über dieses Angebot gestolpert, vielleicht besteht unter den Foren Lesern Interesse... http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2343044706&category=32275 Harry
|
| Zeit:
01.09.2003 14:24:31 |
Das ist aber nett :-) Danke Dir.
Hab aber schon einen... bloß die Fühler nicht. Aber die kann man ja selber basteln.
|
| Zeit:
01.09.2003 14:27:12 |
@sukram
ich hab gehört: du kannst et jar nicht
|
| Zeit:
01.09.2003 14:41:19 |
|
| Zeit:
01.09.2003 15:18:22 |
@Sukram: Einen Fühler gab es (glaube ich) auch noch solo angeboten...
Harry
|
| Zeit:
01.09.2003 15:55:24 |
Keine Zeit für solch unwichtige Dinge. Zur Zeit is' Winzerfest ;-) + ausserdem darf ich grad abends die Waschküchendecke dämmen, weil der Herr Sanitärfachmann grad mal 1 cm Dämmung unter der FBH im Bad untergebracht hat :-(( und da laufen teilw. 5 Rohre nebeneinander + Abwasser + Elektro +... also Trassenverkleiden angesagt. Am liebsten würd' ich ihm nicht nur die Materialkosten dafür, sondern auch die Arbeitskosten abziehen d.h. Trockenbauer beauftragen (der hat wenigstens anständige Arbeit geleistet). + Akkubohrlader ist abgeraucht :-(( + Satempfänger hat 'nen Schuss im Netzteil... nicht meine Woche :-(((
|
Verfasser: martin Havenith | Zeit:
01.09.2003 16:43:16 |
@sukram
eine runde Bedauern (wenn ich mal Zeit hab)
PS: heute läuft mein Test der Bereitstellungsverluste für meinen Kessel nach dem Umbau mit der Weiche und der Kesselpumpe. Morgen werd ich mal berichten
|
| Zeit:
01.09.2003 18:02:44 |
Vergessen: Bei der Gelgenheit wird auch gleich die Aussenwand des Heizraums 4 cm gedämmt ;-) etwas tu' ich also schon in der Beziehung... (jaja, ich weiß. Aber die Taupunktproblematik...) Übrigens: Mit den Bereitschaftsverlusten keinesfalls unter die vorgeschriebene Verlustrate von 15,7% gehen! ;-) siehe Verordnung über Heizkostenabrechnung (Heizkosten V), aus http://www.steuernetz.de/homepages/vv/vvlexikon/g12.html (Heizkosten Juni-August=0,43 Promille pro Tag x 365) |
Verfasser: Martin Havenith | Zeit:
01.09.2003 18:36:46 |
@ sukram Gott sei dank muß ich mich an diese Verordnung nicht halten. Ich hoffe, ich komme so um 1 % aus! Das ist zwar nicht ganz so gut wie bei einem neuen Kessel, aber ich teste ja auch nicht nur den Kessel, sondern incl. laufender Kesselkreispumpe und hydraulischer Weiche. Also nix theoretisches, sondern echte Praxis! Zwischenbericht: nach 12,75 h, unmittelbar nach den Nachheizen abgelesen: 0,39 Liter bei 30 kW Nennleistung ergibt das ca 1,02 % Bereitschaftsverlust. für meine 32 Jahre alte Gurke gar nicht mal so übel!?
|
| Zeit:
02.09.2003 13:26:06 |
Ja, da bin ich wohl ausser Konkurrenz :-( meiner startet immer noch alle > 2 Std. für 90 Sek. = ca. 1,3 l/d... aber da aufgesetzter WW-Speicher mit Schwerkraftladung und Schwerkraftzirkulation, lässt sich da nicht viel mehr dran drehen. Und da der Herr Sanilötverbrecher zwar das Oberteil des noch nie funktionierenden Zirkulationsschiebers gewexelt, aber wieder ein zu kurzes genommen hat, kann ich grade nicht ohne messen :-(( Sanilötverbrecher ist eigentlich falsch, denn löten kann der offenbar gar nicht mehr... also Saniquetschverbrecher (eine hatte er prompt vergessen...Abdrücken natürlich auch. Gottseidank sind heutzutage die Fittings ungepresst garantiert undicht bei solchen Deppen...) |
| Zeit:
02.09.2003 15:11:07 |
Na da hatteste ja den Fachmann schlecht hin.
:-))
|
| Zeit:
02.09.2003 17:38:16 |
Die Beziehungen zwischen dem SHK-"Handwerk" und Sukram sind zur Zeit extrem gestört :-(((((((((((((((((((((((((((((
|
| Zeit:
02.09.2003 21:47:28 |
Hallo Sukram Das müsste heissen: Die Beziehungen zwischen einem SHK-"Handwerker" und Sukram sind zur Zeit extrem gestört Du darfst uns nicht alle mit Deinem falsch gewählten Trottel vergleichen. Ich denke da spielt auch die Umgebung noch eine Rolle.
Mit freundlichen Grüssen Otto
|