Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Meister-Stundenlohn
Verfasser:
Marko
Zeit: 18.12.2003 16:23:11
0
26657
Hallo

Zitat von John Ruskin,englischer Sozialreformer ( 1819-1900 )

"Billig ist nicht gut genug "
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt,das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte,und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.

Es ist unklug,zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter,zuwenig zu bezahlen.

Wenn wir zuviel bezahlen,verlieren wir etwas Geld,das ist alles. Wenn wir dagegen zu wenig bezahlen, verlieren wir manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die im zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann....

Ein stundenlohn von 43€ ist in Ordnung das sind wenn man richtig Kalkuliert 12,92€ Stundenlohn Brutto und gerade mal 3% Gewinn= 1,29€
Kann man sich vom Fachverband zukommen lassen.

Ein Typ an alle Handwerker Deckungbeitragsrechnung jährlich und nicht alle 10 Jahre dann stimmen auch wieder die Stundensätze


Verfasser:
Eider
Zeit: 19.12.2003 17:26:19
0
26658
Also Leute.....

Ich bin Insolvenzwarenhändler und stark im Sanitär- Heizungsgewerbe tätig.
Wenn Ihr so weiter macht wie es im Moment geht, kann meine Zukunft besser nicht aussehen.

Nur mal zur Info Ihr redet über einen Aufschlag von 7 bis 10% auf Materialien.
Ich will euch mal etwas erläutern wie man Geld verdient.
Ich übernehme einen Insolventen San. - Heiz. Großhandel mit einem Warenwert von 1Mio Euro. EK Wert des Großhandels.
Ich zahle bei einer4 Komplettübernahme ca 10% Des EK Wertes.
Das sind dann 100 TS euro.
Mal ein Beispiel. Ein Heimeier Thermostatventil 1/2" Eck liegt für mich somit im EK bei ca 0,50 Euro.
Ich verkaufe die Ventile zu 2,80 Euro netto.
Das bleiben 2,30 Euro über.
Wenn im Bestand zb. 10.000 Ventile sind , bleiben somit 23.000 Euro über.
Und so schlingelt es sich durch die gesammte Palette, Also ich muß sagen wenn wir nen GUTEN Tag gehabt haben, können wir uns getrost am Dienstag schon ins Wochenende begeben.
Und desweiteren sind sachen wie Reklamation, Gewährleistung usw. Volkommen ausgeschlossen, da das Material wie besehen verkauft wird.
Anderes Beispiel: Heizkörper nagelneu 15.000 Stück.
Gekauft zu 7,00 Euro. VK 10,50 Nach Polen ab Lager.
Arbeitszeit 3 Stunden telefonieren.
Gew. 52.500 Euro.

Das muß ein Löti lange für Stricken.


Macht weiter so und ich bin zufrieden.



Grüße vom Eider - Marc

Verfasser:
W. Mo.
Zeit: 20.12.2003 08:58:35
0
26659
Hallo Herr Eider,
dank Ihrer Tätigkeit mit kaufmänischen können und wissen gehören Sie, ja auch zu den Totengräber des Mittelstandes. Bei mehr Einigung der Hersteller, Fabrikanten und Großhändler sollte der Schrott (Sie geben keine Gewährleistung) eben zum Tagesschrottpreis von denen aufgekauft werden und dem Rohstoff-Kreislauf zur Verfügung gestellt werden. Dies ist volkswirtschaftlich viel billieger als Ihren Ramsch ohne Garantie den Bauwilligen unterzujubeln. Toll, wenn an Ihre Ware ohne Herstellergarantie (Produktenhaftung) Ansprüche geltend gemacht werden und der Bauherr bleibt auf den Schaden sitzen.
An eine Umlage zum Aufkauf würde ich mich gerne beteitigen und somit Verbraucherschutz ausüben, hierüber kann man sogar eine Werbung aufbauen.
Sollten mal einge Herren darüber nachdenken.
Neu ist der Weg den Sie gehen nicht, siehe die vielen Billigläden. Aber wen man nichts richtiges gelernt hat geht man eben den berühmten Lumpenweg, was kümmert es Sie das es für die Wahre keine Haftung gibt.
Trotzdem wünsche ich Ihnen, ein frohes Weihnachtsfest das Sie bei diesen Gewinnen sicherlich bereits seit Ostern auf Ecuador feiern. Die christlichen Steuervorteile sind Ihnen sicher bekannt.
mfG
W. Mo.

Verfasser:
Eider
Zeit: 20.12.2003 16:39:25
0
26660
Ach Herr Mo.

Ich verstehe Ihren Zorn.
Macht mir aber im geringsten nichts.

""Aber wen man nichts richtiges gelernt hat geht man eben den berühmten Lumpenweg,""

Ich habe eine hochgradige Kaufmännische Ausbildung genossen.
Desweiteren verstehe ich das Problem mit der Garantie nicht ganz.
Wenn zb. Ein HZ. Bauer eine Umwälzpumpe bei mir zu 30,00 Euro erwirbt,
Sie für bsp. 75,00 Euro veräußert, und bei 10 Pumpen ist mal eine Pumpe nach 3 Jahren hinüber, dann wird es ihm im geringsten nichts ausmachen, dem Kunden eine Neue auf seine Kappe einzubauen.
Naja, so ist das im Handwerk nun mal.
Der eine muß halt mehr für sein Geld machen und der andere weniger :-))
Aber ich wünsche Dir noch viel Erfolg beim verbessern der Welt.


Gruß Eider

Verfasser:
W. Mo.
Zeit: 20.12.2003 17:46:36
0
26661
Herr Eider,
was für eine hochgradige Ausbildung, braucht man um Ramsch zu verkaufen? Ach ja Taxifahrer wird man auch nur wenn man BWL studiert hat. Sie sollten das BGB neuste Ausgabe doch dann kennen, Sie stehen mit Lieferung der Ware in der Haftungsreihe. Reklamation, Gewährleistung usw. vollkommen ausgeschlossen, da das Material wie besehen verkauft wird sehen die Richter anders auch wenn Sie dies vertraglich ausschließen möchten.
Aber das ist Ihnen wurscht, so was erledigen Leute Ihres -Schlages- mühelos aus Ecudor mit dem Handy, unter den Namen von Oma unsd Opa mühelos ab.
Die Welt will ich sicher nicht verbessern. Nur meine Meinung äussern zu diesen vermeintlich tollen Vertriebsweg.
mfg
knorr frohe Weihnachten wünscht
W. Mo.

Aktuelle Forenbeiträge
PeterAlles schrieb: Hier ein Beitrag auf der TAGESSCHAU Website: Wärmepumpen-Preise...
stefha schrieb: Guten Abend! Spezialfrage: In meinem nach Denkmalschutzregeln...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Environmental & Energy Solutions
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik