Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Haben Sie Ihre Heizungspumpenlogistik aktiviert??
Verfasser:
Stephan Philipp
Zeit: 14.06.2002 08:02:48
0
2044
Die Heizungspumpenlogist schaltet den "Dauerläufer" im Heizungsraum ab (die Heizungsumwälzpumpe) ,wenn es draußen z.B. 20°C (kann Wunschgemäß eingestellt werden)hat.
Bei den meisten Regelungen können Sie die Tagestemperatur und die Nachttemperatur wunschgemäß einstellen.
Wenn abends die Pumpe ruhen soll bietet sich eine
Einstellung auf die niedrigste Temperatureinstellungsstufe an.

Ist ideal für alle die im Sommer die Heizung nicht ganz ausstellen wollen!!
Ist auch Ideal in Übergangszeiten!!
Durch das Abschalten wird das unnötige Zirkulieren und damit die Wärmeverschwendung gestoppt.
Es spart Strom und den Öl/Gasverbrauch!!
Diese Heizungspumpenlogistik ermöglicht es Ihnen einen umweltfreunliches Heizen.


Mir ist Logistik so wichtig geworden ,weil ich selber
erfahren habe ,daß viele Heizungsbauer und Servicvertreter die
Logistik zwar kennen aber den Kessel nicht so installieren ,daß diese Regelung funktioniert.
Des weiteren bekommen Sie die Regelmöglichkeit überhaupt nicht erklärt!!

steperjo@gmx.de

Verfasser:
Sukram
Zeit: 14.06.2002 13:33:09
0
2045
nicht schon wieder:-((

LOGISTIK ist was ganz anderes.

SCNR

Verfasser:
Stephan Philipp
Zeit: 14.06.2002 15:52:03
0
2046
Sorry, es heißt natürlich Heizungspumpenlogik!!!
Nicht Heizungspumpenlogistik!!

Verfasser:
Falk Nienaber BSFM EiS
Zeit: 14.06.2002 17:24:55
0
2047
Ja, erfahrungsgemäß ist bei den allerallerwenigsten Anlagen eine vernünftige Sommer/Winter-Umschaltung eingestellt. Die älteren orangenen mit Trimatik laufen solange bis die eingestellte Tagestemperatur (i.d.R.22°C + 1K Schaltdifferenz)überschritten ist, bzw. die Vorlauf-SOLL-Temperatur ÜBER der gemessenen Außentemperatur (welch Schwachsinn in der Praxis!).
Die neuen (jetzt schön silber-glänzend) haben ein WERKS-Einstellung - und an dieser "heiligen" Werkseinstellung "darf" man ja NIE was verstellen, die in Allendorf haben das "extra" so optimal eingestellt!
Und dies Werks-So/Wi-Umschalttemperatur ist - bitte festhalten : satte 36°C Außentemperatur (sechsunddreißig)!! Da kann ich nicht mehr!
Die blauen haben da im einfacheren Zugriff.
Trotzdem ist die Einstellung nicht einfach bei allen. Hängt extrem von der Lage des Außenfühlers ab (wie die ganze Regelung) und meist wird auch noch ein Temperatur-Mittelwert über einstellbare Zeitkonstante gemessen.
Deshalb kann das nur der aufgeklärte Verbraucher vor Ort einstellen - der Heizer will ja nicht dauernd an die Anlage hinfahren.

Verfasser:
Stephan Philipp
Zeit: 14.06.2002 19:47:58
0
2048
Hallo Falk Nienaber BSFM EiS,

danke für Ihre Unterstützung.
Heizungsregelungen sind nie verbraucherfreundlich und damit auch nie umweltfreundlich eingestellt.

Die Möglichkeit von Einstellungen ist groß und es ist
alles einstellbar, aber wird sehr oft nicht gemacht.
Warum?
Lieber die Heizung zu warm einstellen bevor
man als Handwerker nochmal kommen muß, weil es zu kalt ist.Lautet da die Devise!!

Mein Rat die Bedienungsanleitung ganz genau studieren.
Es kostet zwar Zeit, aber spart viel Geld und
Sie leisten einen Beitrag zum Umweltschutz/CO²-Reduzierung.

Und nach dem studieren der Bedienungsanleitung können
schlauer sein als mancher Handwerker ist das nicht toll??!!

Aktuelle Forenbeiträge
Cohiba schrieb: Servus, wir haben einen Kachelofen in der Küche, ein paar...
Leo234 schrieb: Hi zusammen, Ich habe mit Eurer Hilfe meinen Neubau umgesetzt....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
 
Website-Statistik