Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Wasser läuft lange aus Niederdruckarmatur nach,Boiler läuft leer
Verfasser:
Mig21
Zeit: 26.12.2005 16:20:35
0
301383
hallo,habe ein Problem,das hier im Forum schon öfters diskutiert wurde,aber eine Lösung habe ich nicht gefunden,ich habe eine neue Niederdruckarmatur an ein neues Untertischgerät angeschlossen,beim aufdrehen des kalten Wassers läuft es noch ca. 20 Sekunden nach,ich habe sämtliche Kombinationen der drei Schläuche ausprobiert,keine Besserung,im übrigen läuft der Speicher auch nicht voll,sondern er läuft direkt wieder leer,(habe ihn noch nicht elektrisch angeschlossen!)was kann ich machen??ich habe den Verdacht,daß die Armatur beschädigt ist,denn wenn ich den Hahn in der Stellung "kalt" aufdrehe,dann läuft Wasser aus dem Hahn und gleichzeitig auch in den Kaltwasserzulauf des Boilers,kann dies sein??ich dachte dort läuft nur Wasser rein wenn ich den Hebel auf warm stelle??ich weiß mir nicht zu helfen,brauche dringend Rat,gibt es eine Funktionsschema einer Niederdruckarmatur??mich würde interessieren ob es normal ist wenn in der Stellung "Kalt" aus beiden Schläuchen Wasser kommt.

Verfasser:
W. Mo.
Zeit: 26.12.2005 18:03:55
0
301415
Schläuche sind doch gezeichnet, wie sie anzuschließen sind.
Armaturen-Oberteile mal ausbauen und schauen ob nicht was drinnen sitzt.

Denke da wird ein Fremdkörper in der Armatur sein.

Übrigens ein mit heiß Wasser gefüllter Speicher kann wenn er aufplatzt, aus Dir eine wunder schöne Rothaut machen.

Bei Dampfbildung hast Du keine Überlebens-Chanche wenn Du neben den geplatzten Speicher stehst.
Leider gibt es die Speicher mit Armatur schon unter € 40,00 im Baumarkt.
W.Mo.

Verfasser:
klauskahm
Zeit: 26.12.2005 18:56:56
0
301449
hast du auch wirklich eine Niederdruckarmatur, oder wie neulich schon zu lesen eine Armatur mit Anschluss für gerät. da sind nämlich auch drei schläuche dran.
hast du die schläuche selbst in die armatur eingeschraubt, oder waren die schon an der armatur fest dran.
evtl. hast du da schon was vertauscht, dann stimmen die farb bzw. pfeilrichtungen nicht.

Verfasser:
rudi
Zeit: 26.12.2005 19:12:17
0
301454
Funktionsschema(Strömungsrichtung) ND-Armatur:
-bei aufgedrehtem KW: Eckventil->Armatur->Ausfluss
-bei aufgedrehtem WW: Eckventil->Armatur->KW-zulauf Boiler->WW-auslauf Boiler->Armatur->Auslauf

Verfasser:
Mig21
Zeit: 26.12.2005 19:43:35
0
301466
das Funktionsschema war mir eigentlich klar,aber beim Öffnen des Hahnes in der "Kaltwasserstellung" läuft das Wasser aus der Armatur aber auch gleichzeitig in den Boiler,und das kann doch nicht sein,oder??

Verfasser:
bernd bittler
Zeit: 26.12.2005 21:13:20
0
301511
hallo mig 21,
siehe den beitrag von klaus kahm, trifft da etwas zu??

Verfasser:
Mig21
Zeit: 27.12.2005 06:08:11
0
301623
auf dem Paket der Armatur stand "Niederdruck" ob es wirklich eine ist weiß ich nicht,auf jeden Fall hat sie drei Schläuche,und ich glaube in der Beschreibung stand auch was von Niederdruck.

Verfasser:
klaus kahm
Zeit: 27.12.2005 09:13:29
0
301662
hast du die schläuche selbst in die armatur geschraubt?? kontrolliere mal ob sie verwechselt drin sind

Verfasser:
Mig21
Zeit: 27.12.2005 09:24:52
0
301668
ja,ich habe die Schläuche selbst eingeschraubt,aber sie sind ja alle gleich,und ich habe sämtliche Kombinationen ausprobiert,wenn ich Kaltwasser aufdrehe,läuft auf jeden Fall Wasser auch in den Boiler,und dann läuft es ewig nach,kann es sein daß in der Stellung "Kaltwasser",auch Wasser in Boiler läuft?ich finde das nicht logisch

Verfasser:
klaus kahm
Zeit: 27.12.2005 09:44:37
1
301676
schraub mal alle schläuche am boiler und eckventil ab. Schliesse den hahn. Puste in jedes Rohr/Schlauch rein. das Rohr, das luft durchlässt müsste auf den boilerausgang(Pfeil rot nach oben).der schlauch, der nur luft durchlässt wenn kaltwasserstellung am hahn offen ist müsste auf das eckventil. der letzte schlauch dan auf Boilereingang.
Wenn ich mich nicht irre

Verfasser:
christian123
Zeit: 27.12.2005 18:47:36
0
302014
@ Mig21

Ist es wirklich auch ein Untertischgerät?

Ein Übertischgerät, verkehrt herum als Untertisch montiert, würde ein solches Verhalten auch erklären.

Gruß

Christian

Verfasser:
fidi
Zeit: 27.12.2005 19:14:23
0
302022
Moin

Wenn die Armatur nachläuft ist der Speicher falsch angeschlossen.
Der Kaltwasseranschluß am Speicher wird im Speicher
nach Unten geführt und der Warmwasseranschluß ist im Speicher Oben wenn nun die Anschlüsse vertauscht werden kann der Speicher nicht komplet befüllt bzw.entlüftet werden es bleibt Oben im Speicher Luft
diese wird beim zapfen durch den Fließdruck kompremiert und beim schließen expandiert das Luftpolster und drückt somit
noch Wasser heraus.



Speicher Rechts Kaltwasser
Speicher Links Warmwasser

Verfasser:
OliverBusse
Zeit: 27.12.2005 19:27:07
0
302028
@Mig21,

ich gehe mal davon aus, das es sich um eine Noname - Armatur handelt!?

Da könnte es auch sein, das die Steuereinheit (Kartusche) des Hebelmischers nicht korrekt sitzt, oder halt defekt ist.

Einem meiner Kunden ist letztes Jahr der Speicher wegen einer 29,50 Eur. - Armatur geplatzt.

Der Wasserschaden war nett anzusehen.......

MFG
Oliver Busse, Wunstorf

Verfasser:
OliverSo
Zeit: 27.12.2005 20:57:39
0
302100
"im übrigen läuft der Speicher auch nicht voll,sondern er läuft direkt wieder leer,"

??????????????

Wenn das Gerät, wie der Name "Untertischgerät" schon sagt, UNTER dem Waschtisch montiert ist, wieso läuft es dann wieder leer? Das kann auch mit völlig defekter und falscher Armatur nicht passieren.

Wenn es drüber hängt, dann läuft es natürlich leer, wahrscheinlich auch bei abgedrehtem Kaltwasser.

Oliver

Verfasser:
fidi
Zeit: 28.12.2005 16:23:36
0
302552
Moin oliver
lese meinen Beitrag die Luft die nicht aus dem Speicher heraus kann expandiert und drückt das
Wsser heraus.

gruß Fidi

Verfasser:
Mig21
Zeit: 05.01.2006 07:59:11
0
308194
habe die Armatur ausgetauscht,jetzt funktioniert alles einwandfrei!

Verfasser:
C_B_O
Zeit: 05.01.2006 08:17:13
2
308198
Sehe ich das richtig?

Armatur und Speicher gekauft.
Selbst angeschlossen.
Probleme!

Hilfesuche im Forum.
Viel Bastelei.
10 Tage Ärger.

Erneute Demontage!
Neue Armatur gekauft.
Neue Armatur montiert.
Problem gelöst.

Die ganze Fahrerei und Bastelei hätte man sich natürlich ersparen können, wenn man direkt einen Fachmann beauftragt hätte...
Wie billig war denn das zweimalige hin- und herfahren?
Die doppelte Montage und einmalige Demontage?
Wieviele Stunden wurden für diese Aktion aufgewendet?
Fünf? Sechs? Mehr?

Das ist doch wieder ein Paradebeispiel dafür was passieren kann, wenn einer selber schraubt weil es "billiger" ist.

Verfasser:
Mig21
Zeit: 05.01.2006 08:26:15
2
308206
sehr geehrter Herr,die alte Armatur (die übrigens neu war)hatte von Anfang an einen Defekt,die habe ich auch problemlos umgetauscht bekommen,die neue funktioniert jetzt einwandfrei,warum sollte ich einen Fachmann das machen lassen,ich bin selbst handwerklich sehr begabt,und ich habe auch schon jede Menge "Murks" von "Fachmännern" gesehen!!

Verfasser:
C_B_O
Zeit: 05.01.2006 08:42:23
0
308218
>die habe ich auch problemlos umgetauscht bekommen

Wäre ja auch schlimm wenn nicht.
Ich habe noch nie eine neue, defekte Markenarmatur gesehen/montiert. Sollte das doch mal der Fall sein, wird beim Großhandel eine neue gekauft und die montiert. Den entstehenden Mehraufwand bezahlt natürlich nicht der Kunde. Das Ganze wäre an einem Tag erledigt gewesen und der Kunde zufrieden.

>...ich bin selbst handwerklich sehr begabt...

Die handwerkliche Begabung hat ja wohl nicht ausgereicht um den Defekt einer Armatur zu erkennen...

>und ich habe auch schon jede Menge "Murks" von Fachmännern" gesehen!!

Das es auch Kollegen (oder deren Mitarbeiter) gibt die keine gute Arbeit abliefern ist mir auch klar.

Verfasser:
T. Chrisitan
Zeit: 13.06.2014 09:05:26
1
2087088
Hallo, ich habe zu deinen Problem die Lösung gefunden!!
Da ich das Problem auch hatte, weil ich einen neuen drucklosen Warmwasserspeicher und eine Niederdruck Wasserhahn angebracht habe. Wenn du einen neuen Wasserhahn (Niederdruck) bzw. einen Untertisch Warmwasserspeicher angebracht hast, dann ist in deinen Warmwasserspeicher noch Luft drinnen. Durch langes hin und her Schütteln des Warmwasserspeichers bekommst du die Luft heraus und dein Wasser rinnt nicht mehr nach. So war es auch bei mir!! Bei mir rinnt jetzt nicht mehr nach! Also es liegt nur daran das Luft im Warmwasserspeicher noch drinnen ist und die Luft raus muss. Dann rinnt dir das Wasser auch nicht mehr 10 Sec. nach. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Lg aus Tirol

Verfasser:
Achim Kaiser
Zeit: 13.06.2014 11:09:17
6
2087136
Schon mal aufs Datum geschaut ?
8 Jahre danach .... dürfte das schon lange erledigt sein.

Mit *Schütteln* löste man übrigens das Problem noch nie.
Der korrekte Anschluss sorgte schon öfters für Abhilfe.

Gruß
Achim Kaiser

Verfasser:
Sascha A
Zeit: 27.05.2018 13:10:58
2
2650533
Hallo Achim Kaiser,

auch 8 Jahre nach Erstellung eines Themas hat mir der letzte Beitrag von T. Chrisitan weiter geholfen. Das Internet vergisst nichts und das kann sehr Hilfreich sein.

Zu den den Usern die meinen, lieber doch einen "Fachmann" die ganze Arbeit machen zu lassen: Heute im Jahre 2018 ist es Schwierig einen kompetenten Handwerker zu finden. Entweder hat man Glück und man findet jemanden der sich wirklich auskennt, was in den aller seltensten Fällen vorkommt. Oder man macht es lieber selbst, anstatt sich wochenlang mit Reklamationen rumzuärgern.

Viel Erfolg allen, die selbst Hand anlegen!

Verfasser:
Happy Boiler
Zeit: 11.10.2018 23:48:34
0
2691436
Hallo, auch ich danke für den Tipp des Schüttelns an T. Christian. War mein letzter Versuch bevor das ganze System in die Tonne gekommen wäre. Das Wasser lief ca 5 oder mehr Sekunden nach, jetzt ist's so wie es sein soll, besten Dank!

Verfasser:
MarleneMhambi
Zeit: 07.04.2020 09:39:10
0
2943946
Hallo, ich habe gerade diesen Beitrag gefunden, weil ich das gleiche problem habe. wir entlüften den wasserspeicher jetzt alle paar tage leider indem wir ihn abbauen und per hand mit wasser füllen. leider läuft er ein paar tage später wieder nach und ist wieder halb voll mit luft. wo kommt diese luft immer her? gibt es einen einfacheren weg ihn zu entlüften? ohne das man ihn immer abbauen muss?

vielleicht kann mir jemand einen tipp geben
vielen dank

Verfasser:
Ekki
Zeit: 07.04.2020 09:45:00
2
2943950
Erstens vielleicht einen neuer Thread aufmachen? Zweitens ausbauen und alle Funktionen mal mit durchblasen testen, nicht das da doch Schläuche vertauscht sind!

Aktuelle Forenbeiträge
idcpeter schrieb: Hi, hatte dem Schornsteinfeger lediglich mitgeteilt, dass...
JannikB schrieb: Hallo, als absoluter Laie, der gerade ein Angebot für eine...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Website-Statistik
ANZEIGE

Wasser läuft lange aus Niederdruckarmatur nach,Boiler läuft leer
Verfasser:
Ekki
Zeit: 07.04.2020 09:45:00
2
2943950
Erstens vielleicht einen neuer Thread aufmachen? Zweitens ausbauen und alle Funktionen mal mit durchblasen testen, nicht das da doch Schläuche vertauscht sind!
Weiter zur
Seite 2