Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Neue DIN EN 12828 Planung von Warmwasserheizungsanlagen
Verfasser:
Frank Körfer
Zeit: 05.10.2003 20:01:48
0
30149
Hallo Forum,

was haltet ihr von der Verämdeung der Sicherheitstechnischen Norm, ehemals DIN 4751 ?

Verfasser:
Achim Kaiser
Zeit: 05.10.2003 20:37:06
0
30150
Hallo Frank,

...noch nix davon gehört.
Was steht denn drinne und was hat sich gravierend verändert ?

Gruß
Achim

Verfasser:
Frank Körfer
Zeit: 05.10.2003 22:38:17
0
30151
Hallo Achim,

also allesjetzt zu schreiben wäre sehr umfangreich. Im Prinzip ist die 4751 und die 4807T2 darin untergebracht.

Es geht um zum Teil sinnvolle Dinge wie z.B. thermische Behaglichkeit, hydraulischer Abgleich, Regelung Wärmedämmung

aber auch Änderungen bei der Sicherheitstechnik

Ich finde z.B. keinen Min.Druckbegrenzer mehr, die Grenze für den Entspannungstopf liegt jetzt ab 300 kW, ein Heizkreis zur Abführung von übertemperatur bei Festbrennstoffanlagen

...

Verfasser:
Frank Körfer
Zeit: 07.10.2003 16:49:28
0
30152
Interessiert das keinen ?

Verfasser:
Stefan
Zeit: 07.10.2003 18:52:51
0
30153
Doch gibts die irgendwo zum Download?

Verfasser:
Otto Lüthy
Zeit: 07.10.2003 21:29:07
0
30154
Hallo Frank

Ist Achim den keiner?

Könnte es sein, dass das Ganze eine Ente ist!

Mit freundlichen Grüssen
Otto

Verfasser:
Achim Kaiser
Zeit: 07.10.2003 22:00:04
0
30155
Hallo Otto,

nee es ist keine Ente :-)

Allerdings sickern die Informationen zu dem *ganz frischen Thema* im Moment eher noch etwas spärlich durch die Fachpresse.

Hinzukommt, das sich sicherlich eine gewisse *Normenmüdigkeit* breit macht, zumindest bei mir.

Nachdem ich mir keine Norm *nackt* kaufe sonder nur grundsätzlich Norm mit der dazugehörigen Kommentierung geht das in letzer Zeit allerdings reichlich ins Geld. Zudem hab ich den Eindruck, dass in vielen Bereiches zwar ein Anfang gemacht ist, allerdings noch nichts so richtig *fertig*. Es gelten immer nur Teile oder müssen noch nationale Parts nachgereicht werden und und und...

Zudem kostet sowas meistens die Kante von 150 bis 250 tEuro für *eine* Norm. Nachdem ja grade eine richtige Inflation an *Neuregelungen* herrscht und der ganze Summs zieht ja auch noch die entsprechende Software nach sich - die kostet dann nochmal ne Stange - und wenn ich mir immer anschaue was drinne steht...und was dann drausen gemacht wird...

Deswegen verlier ich nicht die Schuhe und überschlag mich den *neuen* Summs als Erster haben zu müssen...und so wies aussieht gehts den Meisten nicht anders.

Im Grunde haben alle andere Sorgen, als sich zur Zeit mit neuen Normen zu beschäftigen. Ich werds erst tun, wenn sichs nicht mehr vermeiden lässt und dann allerdings auch noch sehr widerwillig.

Gruß
Achim


Verfasser:
Eppes
Zeit: 07.10.2003 22:05:51
0
30156
Bingo...

alle, die was "neues" verkaufen wollen, tun so als ob mit Stichtag kein Haus mehr warm wird.

Dies gilt jetzt für die "neue" DIN EN 12831 genauso wie für die EnEV...

Eppes

Verfasser:
Otto Lüthy
Zeit: 07.10.2003 22:13:51
0
30157
Hallo Achim

Besten Dank für die Info.
Hast ja so recht. Ich bin auch nicht mehr intressiert, jedes Jahr immer
noch mehr neue Normen zu kaufen. Die ganze Installation dafür noch
billiger auszuführen. Wenn ich könnte, würde ich in Pension gehen.
Habe heute wieder eine Abgebotsrunde mitmachen dürfen. Einfach unglaublich.
Diese Preise, ohne mich.
Dafür kann ich dann bei der Schlusskontrolle des Gebäudes wieder eine
grosse Mängelliste erstellen.

Mit freundlichen Grüssen
Otto

Verfasser:
Achim Kaiser
Zeit: 07.10.2003 22:42:23
0
30158
Hallo Otto,

nicht ärgern nur wundern.
Ich darf morgen nen Pfuschbau durchgehen und die Hälfte wird wieder rausgerissen....glaube nicht das das so ganz billig wird...um den Preis hätte es der Kollege gleich richtig machen können und sich so manchen Ärger erspart. Von ner Norm hat der vielleicht mal was gehört, aber mehr wohl auch nicht.....aber die Richter brauchen ja auch was zu tun

Gruß
Achim


Aktuelle Forenbeiträge
xrgi schrieb: Hallo zusammen für Renovierungsarbeiten würden wir gerne unseren...
Klinger schrieb: Hallo liebes Forum, ich habe hier zwei kleinere Probleme mit...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik