Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Gasheizung
Verfasser:
Michael
Zeit: 06.10.2003 10:52:15
0
30190
Ich habe ein Einfamilienhaus erworben bei dem die Gasheizung (Gastherme) im Dach installiert ist. Man erreicht den Bereich über eine Zugtreppe in der Decke über dem Dachgeschoss. Die Decke ist auf der Oberseite mit 180 mm Mineralwolle gedämmt, das Dach nicht. Die rohrleitungen der Heizung haben eine ca. 15 - 20 mm Schaumstoffisolierung. Frage: Ist diese Art der Installtion in einem nicht gedämmten Raum zuzlässig? Wie stark müssen die Rohre gedämmt werden?
Danke für die Antworten
Michael

Verfasser:
Dax
Zeit: 06.10.2003 17:49:41
0
30191
Dämmung nach ENEV 100% d.h. Dämmstärke = Durchmesser des Rohres...
Wenn du 15mm Rohr mit 15mm Dämmstärke dann ists OK, ansonsten Nachisolieren.
Falls du allerdings den Verlauf der Leitungen änders müsstest, weil die Dämmung nicht hinpasst, dann zwingt dich die ENEV auch nicht dazu!

Aber da Dämmung immer rentabel ist, macht es auch Sinn, die Rohre stärker zu dämmen als die EnEv vorschreibt...
Vielleicht sollte man auch noch über eine Zusätzliche Dämmung des Kessels und des Brauchwassererwärmers nachdenken...

Verfasser:
Sukram
Zeit: 06.10.2003 17:58:13
0
30192
Nö: Bei kleinen Durchmessern min. 20 mm IMHO ;-) erst bei größeren =Durchmesser.


Verfasser:
Achim Kaiser
Zeit: 06.10.2003 18:11:03
0
30193
...ich würd mir weniger Gedanken wegen 5 mm Isolierung am Rohr machen sondern eher über Gerätefrostschutz nachdenken, wenn das Gerät mal bei Minusgraden ausfällt.

Wenn der Geräteausfall oder die Brennerstörung nicht umgehend bemerkt und behoben wird, dann ist das Gerät eingefroren und das Wasser in den Leitungen noch warm....

Dach dämmen oder eine Einhausung bauen dürfte wohl keine schlechte Idee sein..

Achim Kaiser

Verfasser:
Michael Fromm
Zeit: 09.10.2003 08:27:22
0
30194
Danke für die Mittelilungen, haben mir weitergeholfen.

Aktuelle Forenbeiträge
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe frage ich mich gerade, ob ich den Heizöltank entsorgen lassen würde. Es handelt sich um einen Erdtank, der bei Bau unseres Hauses Anfang...
JonasausHeidelberg schrieb: Hey Ihr Lieben Ich schwanke zwischen Bosch 10 kW Wärmepumpe- SCOP 3,64- und 12 kW Lambda- SCOP 4,8 der preisliche Unterschied nach Förderung sind knapp 4000 Euro aber was die JAZ angeht ist die Lambda...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Website-Statistik