Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Regelmäßiger Wasserabfluss bei Heizungsphase
Verfasser:
Gereon
Zeit: 06.10.2003 20:17:10
0
30237
Hallo zusammen,

ich habe bemerkt, dass bei jedem Mal, wenn der Brenner hochfährt, nach einer gewissen Zeit etwas Wasser aus dem Ausdehnungsgefäß abläuft.
Ich denke, dass das ja eigentlich nicht sein sollte. Der Druck hat sich im Laufe der Zeit ein wenig verringert.
Muss ich etwas ändern?
Danke für eine Antwort.
Gruß
Gereon

Verfasser:
Dax
Zeit: 06.10.2003 22:06:45
0
30238
Aus dem Ausdehnungsgefäß ???
Da muss es aber schon übelst im Arsch sein!!

Oder meinst du aus dem Sicherheitsventil? Dann trifft obriges auch zu :D

Verfasser:
Martin Havenith
Zeit: 07.10.2003 06:32:36
0
30239
@ Dax
nicht nervös werden....
Koönnte doch auch noch ein offenes Ausdehnungsgefäss sein....
Dann ist die Anlage nur überfüllt. Das wäre a der Sinn dieses Gefäßes.

In diesem Fall: umbauen (lassen ) zur Geschlossenen Anlage. Die Erklärung gibt dir dein Heizungsbauer.

Sollte es aber wider Erwarten doch ein Membranausdehnungsgefäß sein, dann würd ich sagen, das du nochmal hinschauen solltest.
Kommt das Wasser nicht doch aus dem Sicherheitsventil?

Verfasser:
Dax
Zeit: 07.10.2003 23:09:08
0
30240
@Martin
Die offenen Gefäße haben doch einen fest angeschlossenen Überlauf, da sollte man doch nichts fließen sehen?

Und falls doch: Dann müsste das überschüssige Wasser ja nach den ersten Aufheizvorgang raus sein?

Da steht was von "bei jedem Mal" ;)

Verfasser:
Martin Havenith
Zeit: 08.10.2003 06:04:17
0
30241
na dann sollten wir mal auf eine konkretere Fehlerbeschreibung warten.
So kann das nicht geklärt werden.

Ein bisschen mehr Input könnte nicht schaden

Verfasser:
Harry
Zeit: 08.10.2003 09:12:09
0
30242
Hallo Gereon,
wieviele Ausgleichsgefäße hast Du denn? Zwei?
Eins für den Heizkreis und eins fürs Trinkwasser?
Wo genaus kommt denn das Wasser raus?

Aktuelle Forenbeiträge
xrgi schrieb: Hallo zusammen für Renovierungsarbeiten würden wir gerne unseren...
Klinger schrieb: Hallo liebes Forum, ich habe hier zwei kleinere Probleme mit...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Website-Statistik