Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Funktionsweise AG ?
Verfasser:
Hubert
Zeit: 28.06.2002 09:13:28
0
2183
wer könnte mir leicht verständlich die funktionsweise eines ag erklären ?
mein installateur meint der wasserverlust meiner heizungsanlage könnte am defekten ag liegen, seine darstellungsweise habe ich leider nicht verstanden.
p.s. vaillant therme mit ww-bereitung und fußbodenheizung.

vielen dank !!!

Verfasser:
H.Selbmann
Zeit: 28.06.2002 15:15:46
0
2184
Hallo Hubert,

Die AD-Gefäße gleichen die unterschiedlichen Volumina von Wasser
(kaltes Wasser hat geringeres Volumen als heißes Wasser) bei
geschlossenen Heizsystemen aus und sollen das Eindringen von Luft
in die Anlage verhindern.
Infos: www.reflex.de oder www.flamco.de
Die o.g. Internet-Adressen sind Hersteller von AD-Gefäßen die auch
Thermenhersteller (Vaillant) zuliefern.
(z.B. reflex F sind AD-Gefäße zum Thermeneinbau)

Wenn in Ihrer Anlage Wasserverlust auftritt KANN es am AD-Gefäß liegen,
muß aber nicht. Es gibt aber noch viele andere Ursachen.
zum AD-Gefäß: 1) Prüfen, inwieweit der Wasserinhalt ihrer Anlage
auch zum AD-Gefäß paßt (Hinweise in Vaillant Montage/
Planungsanleitung)
2) Vordruck prüfen und testen, wie sich die Druckverhält-
nisse bei verschiedenen Temperaturen darstellen.
3) Sollte unter Vollast der Therme das SI-Ventil tropfen,
ist das AD zu klein, oder defekt.
Alle genannten Punkte durch Fachmann ausführen lassen,dann ist auch
klar, ob das AD defekt ist.
Sollte AD zu klein sein kann man ohne Probleme ein zweites installieren,
um das Ausdehnungsvolumen dann kompl. kompensieren zu können.




Verfasser:
Jens Meyerhoff
Zeit: 01.07.2002 09:18:00
0
2185
Wenn die Kunststoffmembrane eines AG undicht wird, beginnt das Gas zu entweichen und wird meist über einen automatischen Entlüfter in der Anlage entweichen. Der entstandene Raum im AG füllt sich gleichermaßen mit Wasser aus der Anlage. Daher zeigt sich dieser Defekt als "Wasserverlust" im System, d.h. der Fülldruck der Anlage (am Manometer) fällt. Bei der Demontage des AG wird man feststellen, dass dieser zu einem erheblichen Teil (oder ganz) mit Wasser gefüllt ist (hohes Gewicht).

Verfasser:
Christian Ullrich
Zeit: 01.07.2002 15:36:16
0
2186
Hallo Hubert,
wenn Sie sofort den Zustand des AG prüfen wollen, dann klopfen Sie auf beide Seiten. Klingt die dem Eingang abgewandte Seite hohl, dann ist alles i.O.
Klingen beide Seiten dumpf, so ist die Membran, die das Wasser und den Stickstoffteil trennt, defekt. Ein Austausch ist aber nur dann nötig.

Verfasser:
heizmeister
Zeit: 21.07.2002 03:37:45
0
2187
Hat hier keiner Ahnung wie man ein DAG (Druckausgleichgefäß oder MAG Membrandruckausgleichsgefäß )prüft?Es gibt nur eine Möglichkeit zu prüfen ob der Stickstoffvordruck des MAGs noch i-O ist.
Wasserdruck an der Heizungsanlage ablassen (wenn ein Kappenventil vorhanden ist, ist es am einfachsten),Prüfmanometer auf das Ventil des MAGs halten und den vorhandenen Vordruck ablesen.
Alles andere ist QMS ( Quatsch mit Soße).
HL

Aktuelle Forenbeiträge
Sebastian85125 schrieb: Guten Morgen, ich bin neu hier und hätte mal eine Frage zu der...
Installateur136 schrieb: Gleiches vorgehen Wenn Du mehrere Heizkreise hast einen nach...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Tanks und Behältern aus
Kunststoff und Stahl
 
Website-Statistik